Eigentlich bin ich gar nicht auf Dividenden aus. Sie spielen für mich bei meiner Entscheidung, welche Aktie ich kaufe, eine untergeordnete Rolle. Denn die Dividende wird doppelt besteuert. Einmal vom Unternehmen und einmal bei mir, wenn sie auf meinem Konto eintrifft. Ich bin der Meinung, dass die Dividende im Unternehmen besser aufgehoben ist, solange das Unternehmen sie für Wachstum nutzen kann.
Trotzdem habe ich ein paar Dividendenzahler im Depot. Und im Gegensatz zu 2019 haben sich meine Erträge fast verfünffacht! Von 5€ auf 25€.

Das ist natürlich dem Umstand geschuldet, dass ich mein Depot nach und nach aufbaue. Denn erst seit Anfang 2019 baue ich ein reales Depot auf. Aktien die ich erst 2020 gekauft habe, konnten mir auch erst dieses Jahr Dividenden generieren.

Interessant finde ich, dass durch den Verfall des Dollar meine Dividenden sinken. Im ersten Quartal 2020 kostete ein Dollar wesentlich mehr Euro als heute. Ich bekam damals für meine 5 Aktien von Kraft Heinz (ja die Ketchup Firma) noch saftige 1,56€, weil es pro Aktie 0,40$ gab. Im vierten Quartal gab es immer noch 0,40$ pro Anteilsschein. Aber nach der Umrechnung blieben mir nur 1,38€. Ein Verlust von 11%!
Zumindest muss ich wegen des Sparerfreibetrags keine Steuern zahlen. Das ist ein kleiner Trost.
Ich bin gespannt wie sich das nächstes Jahr weiterentwickelt. Wie viele Dividenden habt ihr denn dieses Jahr bekommen?
Dies ist keine Anlageberatung!
