Seit einiger Zeit geht YouTube verstärkt gegen Ad Blockers vor und zwingt User nicht überspringbare Werbung anzuschauen.
Ein EU-Abgeordneter der Piratenpartei (Patrick Breyer) sagt jetzt, dass diese Praxis in der EU illegal sein könnte, da Google mit der Erkennung, ob man einen Ad Blocker verwendet oder nicht, gegen die DSGVO vestoßen könnte 😂
Mittels Fingerprinting, diversen Scripts versuchen Websiten herauszufinden, ob man einen Werbeblocker verwendet und die Werbung angezeigt wird oder nicht.
Das könnte in der EU gegen den Datenschutz verstoßen.
YouTube müsste davor eine Einwilligung der Benutzer einholen, ähnliche wie bei den sinnlosen Cookie-Bannern, um erkennen zu dürfen, ob man einen Ad Blocker verwendet oder nicht.
Ich bezweifle aber ein bisschen, ob in diesem Fall die DSGVO wirklich im Interesse der User ausgelegt werden würde oder die Konzerne doch eine Hintertür finden, warum dies doch zulässig sei.
Außerdem könnte Google einfach im Zuge des Cookie-Banners gleich eine Einwilligung für das Erkennen von Ad Blockers einbauen.
Denke nicht, dass damit wirklich etwas gewonnen ist. Letztendlich ist es ein technisches Katz-und-Maus-Spiel zwischen Website-Betreibern und Blockern.
Man sollte Menschen nicht mit technischen Hilfsmitteln zwingen dürfen, Werbung anschauen zu müssen. Das wäre dystopisch so wie bei Clockwork Orange, ist aber in gewisser Weise bereits der Fall.
Was sagt ihr dazu? Denkt ihr, dass das Erkennen von Ad Blockern in der EU illegal ist?
YouTube vs. ad blockers
YouTube's ad blocker detection violating EU data protection laws?
https://twitter.com/echo_pbreyer/status/1721516076746318262
- echo_pbreyer
https://twitter.com/echo_pbreyer/status/1721969725121405028
- echo_pbreyer
English
YouTube has been increasingly cracking down on ad blockers and forcing users to watch non-skippable ads.
A Pirate Party MEP (Patrick Breyer) now says that this practice could be illegal in the EU, as Google could violate the GDPR by detecting whether you are using an ad blocker or not 😂
Using fingerprinting and various scripts, websites try to find out whether you are using an ad blocker and whether the ad is displayed or not.
This could violate data protection laws in the EU.
YouTube would have to obtain user consent beforehand, similar to the pointless cookie banners, in order to be allowed to recognize whether or not you are using an ad blocker.
However, I have my doubts as to whether the GDPR would really be interpreted in the interests of the users in this case or whether the companies would find a loophole as to why this is permissible after all.
Google could also simply include consent for the recognition of ad blockers as part of the cookie banner.
I don't think this would really achieve anything. Ultimately, it's a technical cat-and-mouse game between website operators and blockers.
Companies shouldn't be allowed to force people to watch advertising using technical aids. That would be dystopian, like Clockwork Orange, but in a way it already is.
What do you think? Do you think that the detection of ad blockers is illegal in the EU?
Live your Secrets and Hive Prosper 🍯
xx Viki @vikisecrets