I write in english and german!
Englisch:
In this post we talk abaout the basic on start and doorfunction
Deutsch:
In diesem Beitrag sprechen wir über die Basics beim Start und Türfunktionen
English:
At first you need RPG Maker XP and you need Pokemon Essential. If you have it, we can start to create our own Pokemon Game. At first there are some samples (Maps, switches and variables) you should not delete them or change them! We create a new map. You can also copy one of the sample maps and change if needed the events. I copyed a sample map and changed it.
Deutsch:
Zuerst benötigst du den RPG Maker XP und Pokemon Essential für diesen. Sobald du es hast, kann es los gehen dein eigenes Pokemon Spiel zu erschaffen. Zuerst wirst du einige Beispielkarten, Schalter und Variablen bemerken. Änder diese nicht und lösche sie auch nicht! Wir erstellen eine neue Karte. Du kannst auch eine Beispielkarte kopieren und bei Bedarf die Events ändern. Ich kopierte eine Beispielkarte und habe diese verändert.
Englisch:
Now we have a map, we can change. At first we will have a look on a door to show how it works.
Deutsch:
Nun haben wir eine Karte, welche wir verändern können. Zuerst werden wir uns eine Türe ansehen um zu sehen, wie diese funktioniert.
Englisch:
We want to open the doof automatically if the Player tuches it because the player should not use an action button. In the List of Event we can see the animation of the door. You can see what it means, if you click on the Grafic ans look on the positioning of the doors. Between the movement we need some "Waits" because we want to see the animation. Without it will be to fast. The importen Thing here is "Transfer Player ( )" becauste that is the function to transfer the player to an other map like the house the player is entering. So create an House or copy a sample of a house map and then change the "Transfer Player" event.
Deutsch:
Wir möchen, dass die Tür automatisch auf geht und der Spieler keine Aktionstaste drücken muss. In der Liste "List of Events", können wir sehen, wie die Animation der Türe funktioniert. Um zu verstehen, wie es funktioniert, kann man auch die einzelnen Türpositionen auf bei "Grafic" ansehen. Zwischen den Bewegungen benötigen wir "Wait", also Wartezeiten, bis die nächste Animation startet, da es sonst zu schnell ist. Das wichtigste der Funktionen ist "Transfer Player ( )", weil dies den Spieler auf eine neue Karte überträgt, wie beispielsweise das Haus, welches der Spieler betritt. Also benötigen wir eine Karte eines Hauses und können das Event dann so ändern, dass der Spieler dort hin teleportiert wird.
Englisch:
We used the scriptcall to set a Switch (A) temporary to on. I think you can do it also with a simple Switch and not with a script call. But it is important to reset this call because next time the door should look closend and not wide open and not be buged because we can´t teleport to an other map then. We set the Trigger to "Autorun" because in RPG Maker XP it runs not automatically if you change the page. If you like you can set your own conditional branch like you have to go to point X and something will hapend and then you can enter but not before that, like Generation 1, when you have to go to the high grass, professor oak come and then you can enter the lab.
Deutsch:
Wir verwendeten einen "Scriptcall" um einen Schalter (A) temporär zu aktivieren. Ich denke, man kann auch einfach einen normalen Schalter verwenden und muss kein Scriptcall verwenden. Aber das wichtige daran ist, dass wir diesen wieder zurücksetzen, da die Tür ja später wieder zu sein soll und wir keinen Bug brauchen, da wir sonst nich mehr auf die Hauskarte teleportieren könnten. Wir setzen den Auslöser (Trigger) auf Autorun, damit die Seite von selbst startet, da wir im Event die Seite gewechselt haben und beim RPG Maker XP diese nicht autoamtisch startet. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch Bedingungen festlegen (durch Conditional Branch) um durch die Tür zu gehen, wie beispielsweise in der 1. Generation, wobei die Tür erst passierbar ist, wenn man ins hohe Gras gegangen ist und nachdem Professor Eich kam.