Es ist erstaunlich, wie viel mehr Leistung es braucht, eine neue Idee zu haben, eine Theorie aufzustellen oder eine Erkenntnis zu gewinnen, als eben solche zu verstehen.
Wie viele Menschen kennen sich heute mit der Relativitätstheorie aus? Wohl keiner von Ihnen hätte sie aber mit dem Wissen von vor 100 Jahren selbst aufstellen können. Sie sind in falschen Denkweisen verharrt:
- Zeit vergeht für alle gleich schnell
- Längen sind absolut
- usw.
Einstein hat unglaubliches geleistet. In diesem Fall sogar so Irres, dass ihn Anfangs kaum einer der renommiertesten Wissenschaftler verstand. Für diese Leistung wurde ihm kein Nobelpreis verliehen, weil man Angst vor einem banalem Widerleg hatte.
Bei mathematischen Beweisen oder Geschäftsideen ist das anders. Diese können Fachleute ziemlich sicher verstehen und bewerten. Die schwierigste Arbeit leistet aber immer der Erfinder.
Wie können wir also zu Erfindern werden?
Meiner Einschätzung nach reicht es nicht bloß schnell und logisch denken zu können. Es braucht Kreativität, verschiedene Sichtweisen und Stringenz!
Was braucht es noch?
Bleibt erfinderisch!
Rolltreppe