What a week! The world's second largest Crypto-Exchange, FTX, collapsed and was almost bought by Binance, the world's largest Crypto Exchange. When Binance found out what kind of mess SBF left behind, they decided to not buy FTX. And as an effect of this, the whole Crypto market crashed. I'm still not sure, if we already reached the bottom, because just like with Terra (LUNA) "contagion" is the word of the hour, meaning that this crash might cause some other big player in the space to collapse as well. The whole thing is still not over yet, and I don't think that we've seen the end of it. At the moment, it seems like BlockFi is the next. If there is something we can learn from this whole debacle, it is, that you should not trust centralized crypto exchanges.
But anyway, let's forget about all of this Crypto stuff for a while and focus on something really important on a Friday evening: beer. @solymi nominated me to post something for #beerstaurday. With almost a week of delay, that's what I'm going to do now.
Was für eine Woche! Die zweitgrößte Kryptobörse der Welt, FTX, ist kollabiert und wäre fast von der größten Kryptobörse, Binance, aufgekauft worden. Als Binance gesehen hat, wie groß der Scherbenhaufen ist, den SBF hinterlassen hat, entschieden sie sich dagegen FTX zu kaufen. Es hat ordentlich gekracht im Kryptomarkt und ich bin mir immer noch nicht sicher, ob der Kurseinbruch schon sein Ende erreicht hat. Wie nach Terra (LUNA) ist auch hier das Zauberwort "Contagion", also der aktuelle Zusammenbruch könnte noch einen größeren Player am Markt mitreisen. Die ganze Sache ist noch in Bewegung und vermutlich noch nicht überstanden. Im Moment macht es den Eindruck, als ob BlockFi das nächste Opfer wäre. Wenn wir eines aus dem ganzen Debakel lernen können, dann dass man zentralisierten Kryptobörsen nicht trauen kann.
Aber egal, lassen wir den ganze Kryptokram mal außen vor und konzentrieren uns auf etwas wirklich Wichtiges an einem Freitagabend: Bier. @solymi nominierte mich, etwas für den #beersaturday zu posten. Mit fast einer Woche Verspätung mache ich das jetzt auch.
Since I'm in Styria at the moment, I decided to go for a beer from a small brewery out of Kapfenberg Maiwipferl from Tom & Harry. As far as I know, this brewery only consists of Tom and Harry and since it's a bit difficult to brew with such limited staff, they are outsourcing the brewing to a different local brewery, Fleck's. They are not only brewing beer, but also planning and realizing breweries. Meaning, if you want to have your own brewery, contact them, and they can help you (actually their own beer is more of a showcase for their brewery equipment business).
Why the name "Maiwipferl"? That's how the shoots of a spruce are called in Austria. Those are picked by hand and added to the beer while brewing. The hops for this beer are also grown by Tom and Harry themselves in Kapfenberg. The beer has an alcohol content of 5.2%.
On their homepage they write "Get the freshness of the forest into your glass!" and I have to agree with that: the beer tastes like a walk in the forest, the spruce gives the beer its special note. Since it has such a unique taste, it is my favourite beer from this brewery. There is nothing like it out there, which leaves an impression.
Da ich im Moment in der Steiermark bin, habe ich mich für ein Bier von einer Kleinstbrauerei aus Kapfenberg entschieden: Maiwipferl von Tom & Harry. Soweit ich weiß, besteht die Brauerei wirklich nur aus den namensgebenden Tom und Harry. Da sich mit so wenig Personal schwer brauen lässt, wird der eigentliche Brauvorgang an eine Brauerei in der Umgebung ausgelagert, nämlich Fleck's. Die brauen nicht nur Bier sondern planen und verwirklichen auch Brauanlagen. Also falls ihr eine Braueri eröffen wollte, wendet euch an sie (ihr eigenes Bier ist mehr ein Showcase für ihre Anlagen).
Für alle Leser, denen das Wort "Maiwipferl" nichts sagt: es handelt sich dabei um Fichtentriebe. Diese werden von Handgepflückt und dem Brauvorgang hinzugefügt. Der Hopfen für dieses Bier wird von den beiden Namensgebern selbst in Kapfenberg angebaut. Das Bier hat einen Alkoholgehalt von 5.2%.
Auf ihrer Homepage schreiben die beiden: "Hol dir die Frische des Waldes ins Glas!" und dem muss ich vollkommen zustimmen: das Bier schmeckt wie ein Waldspaziergang, die Fichte gibt dem eine ganz besondere Note. Da es so einen einzigartigen Geschack hat, ist es auch mein liebstes Bier von dieser Brauerei. Es gibt nichts vergleichbares und es bleibt einem daher im Gedächtnis.
As you can see, I liked it so much, that I finished it, before finishing writing this post. As a side-note: I do like this beer glass in the picture above, and it perfectly fits to the forest theme of this beer.
I want to nominate @manncpt, hailing from Bavaria, I'm looking forward to reading him philosophizing about beer.
Wie ihr sehen könnt, schmeckt es mir so gut, dass es leer war, bevor ich diesen Post zu Ende geschrieben habe. So nebenbei bemerkt: ich mag dieses Bierglas im Foto oben und es passt gut zum Wald-Image dieses Biers.
Hiermit möchte ich @manncpt nominieren, als gebürtiger Bayer freue ich mich schon darüber seine Ausführungen zu einem Bier zu lesen.