Von den Meet-ups über die Community zu den Meet-ups. Was ist HIVE, wer ist die Community und wohin geht die gemeinsame Reise in der Zukunft? Fakten, meine persönlichen Einschätzungen und Meinungen zu den HIVE MEET-UPs in Österreich.
Viel durften wir – durfte ich – bereits in meinen fünf Jahren HIVE erleben, und bald kommt mein persönliches Jubiläum. Das wird diesmal kräftig gefeiert – zumindest mehr als letztes Jahr. Immerhin ist es fast ein runder Geburtstag, und doch sind es "nur" fünf Jahre.
Zeit für ein Meet-up-Recap – und ich finde, es ist auch mal gut, zurückzublicken, bevor ich wieder nach vorne schaue. Quasi der erste Post zum 5-jährigen Jubiläum, und logisch: da wird sich noch einiges überschneiden. Du wirst noch mehr Geschichten von mir lesen – und im besten Fall zur Feier des Tages einen 100% Upvote dalassen.
Also jetzt mal ganz ehrlich unter uns gesagt: Wir sind doch alle hier, um online Geld zu verdienen. Zumindest ein wenig nebenbei – mit Spaß an der Sache.
Und dann gibt es da ein kleines Grüppchen in Wien, ähnlich wie die Gallier bei Asterix, das sich nicht unterkriegen lässt und sich regelmäßig trifft, um zu meeten.
Kleine Erinnerung an das nächste Meet-up, an den nächsten Stammtisch:
Was: Wiener HIVE-Stammtisch
Wann: Mittwoch, 28.05.2025, um 19:00 Uhr
Wo: Grätzlheuriger, Sechshauser Straße 75, 1150 Wien
Frage nach HIVE!
Nun, fünf Jahre HIVE – fünf Jahre HIVE für mich – ist eine Geschichte, die ich voller Stolz betrachte und kundtue. Denn ich bin immer noch hier. Logisch, viele sind noch hier – aber wie viele habe ich bei den Meet-ups kommen und gehen sehen? Viele fingen an, kamen, gingen.
Obwohl viele Menschen – allen voran auch @mammasitta zu Steem-Zeiten oder in den Anfangszeiten von HIVE – anscheinend Meet-ups organisierten, oder auch @mundharmonika tatkräftig mithalf, begann meine wirkliche Meet-up-Laufbahn mit @manncpt.
Interessant fand ich sowieso, dass sehr viel über Steem gesprochen wurde, obwohl ich auf HIVE bloggte und die HIVE-Community traf. Ich kannte Steem nicht – und es war mir ehrlich gesagt immer egal bzw. fand ich es besser, HIVE zu promoten, als sich über eine ehemalige Blockchain auszutauschen. Nun, wie auch immer – die Zeiten waren grandios, denn die Meet-ups waren anfangs oft gut besucht ...
Man könnte fast meinen, dass @manncpt einen guten Job gemacht hat. Er war durchaus hartnäckig, wenn es darum ging, Menschen auf die Meet-ups zu bringen. Das konnte er – und die „Essenreports“-Blogposts kamen auch nicht zu kurz ...
Es war mein Start, bis dann – aufgrund von was auch immer – einiges passierte. Das Coole an den Meet-ups in Wien, dem Wiener HIVE-Stammtisch, ist, dass sie immer noch regelmäßig stattfinden und wir immer wieder woanders meeten. Ob beim Heurigen, beim Griechen, auf der Donauinsel, in der kleinen Steiermark – wir waren quasi überall, und für jeden war etwas dabei.
Prägend war auch das Edison zu meiner Blütezeit, wo wir uns mehrmals im Oberstock trafen.
Obwohl die Meet-ups allesamt eigentlich immer ganz gut waren, gab es für mich auch Schattenseiten – und das war eher erschreckend als langfristig gut für die Community. Kamen junge, hübsche Damen, waren manche Männer wie Aasgeier und stürzten sich auf sie. Klar, dass dies bei jungen, netten Damen ungut ankommt – und viele deshalb womöglich nur einmal kamen. Ungut auch in dem Sinne, dass wir uns alle mal fragen sollten: Warum machen wir diese Meet-ups eigentlich?
Was ist der wahre Grund dahinter?
Für mich persönlich waren die Meet-ups immer dazu da, um Wissen aufzusaugen. Um uns über HIVE auszutauschen – und natürlich, um selbst noch etwas zu lernen. Federführend waren da für mich @solymi, der ungefähr zeitgleich mit mir auf HIVE begann, und @vikisecrets. Beide hatten und haben Wissen, das für mich genial ist. Aber auch @stayoutoftherz trumpft immer wieder mit Fachwissen auf und ist wohl einer der regelmäßigsten Besucher.
Wir trafen uns, wir aßen, wir plauderten – und hatten immer wieder enormen Spaß mit „Learnings“. Learnings gab es auch beim @reiseamateur, der weit öfter beim Wiener Stammtisch war als viele andere, die selbst in Wien wohnen. @reiseamateur ist derjenige, der in Graz die Community pflegt und hegt – sei es am @hivecreatorsday oder beim nächsten Meet-up am 28.06. in Graz selbst. Für mich ist er ein Urgestein von HIVE, bei dem ich viel lernen durfte – und immer noch darf. Auch @beeber will ich hier kurz erwähnen, weil sie für die Grazer Community viel getan hat. Mittlerweile beobachtet sie das Treiben von oben ...
Nun – die Meet-ups, die Wiener Stammtische, gehen weiter – und das feiere ich. Lassen wir mal die "C-Zeiten" beiseite, in denen es dicke Diskrepanzen gab zwischen den Membern – Offline, Hybrid, und Co. Es war alles andere als lustig, aber immerhin schaffte es @satren gerade damals zu uns nach Wien ins Edison.
Stammtisch über Stammtisch – und ich finde es immer wieder lustig, dass uns andere HIVER*innen aus aller Welt für unsere Meet-ups beneiden. Dabei ist es doch so einfach. @thermoplastic ist auch eine treue Seele – und es kam nicht nur einmal vor, dass wir zu zweit da saßen und uns nett unterhielten. Für ein Meet-up braucht es nicht mehr. So einfach ist es eigentlich, selbst anzufangen.
Das „einfach machen und dranbleiben“ prägte mich sowieso – und das gab mir hier auf HIVE auch Recht. Unzählige Stars wie @beesmartblog besuchten uns – kamen und gingen ;) Ein wichtiger Mensch, der die Meet-ups immer wieder prägte, war @condeas – er sponserte regelmäßig HP, die direkt in unseren Community-Account flossen.
Gab es zu meinen Anfangszeiten noch „Meet & Earn“, so geht heute vieles – und auch mit diesem Post – direkt in die Community. 30 % wandern wieder direkt in den Account ...
Auch @bluerabbit prägte die Community in Vorarlberg - so wie er aber mit seinem Camp kurzfristig da war, ist er auch leider wieder verschwunden.
Erwähnenswert dennoch ..
Nun, wie geht es weiter, was sind die Aussichten für die Zukunft?
Den Gedanken, „mehr aus den Meet-ups zu machen“, habe ich so gut wie gestrichen. Ich wollte immer mehr als nur Meet-ups machen und auch Newbies einladen. Der Gedanke ist nett – immerhin hätten wir dann Wachstum in der Community, mehr Blogger und Investoren. Doch das geht nur, wenn man auch Mittel dafür bekommt. @tibfox sorgte gemeinsam mit @valueplan damals für tollen Merch, und die T-Shirts sind immer noch beliebter und fixer Bestandteil der Wiener Stammtische, der HIVE Meet-ups in Österreich. Das war zumindest ein Schritt nach vorne, um HIVE im kleinen Rahmen sichtbar zu machen ...
Soweit mir bekannt, gibt es in Wien noch den BTC-Stammtisch (Achtung: Ich habe keine Recherche betrieben). Ansonsten fallen mir keine Events ein, bei denen groß über Kryptos gesprochen wird. Selbst „Block & Wine“ ist ein wenig im Nirvana verschwunden und findet gerade nicht statt.
Somit können wir alle stolz sein, dass wir uns als einziges Meet-up immer noch regelmäßig treffen. Die Wiener HIVE-Community – die Gallier, die sich nicht unterkriegen lassen.
Was die Meet-ups zukünftig noch bringen, sei dahingestellt. Sie dienen aber weiterhin als Anlaufstelle für die Community und werden immer abwechselnd von jemand anderem geplant.
Themen gibt es genug – und auch die Politiker weltweit sorgen immer wieder für Gesprächsstoff. Sorgt Trump für den Kryptocrash oder schießt er den BTC „to the moon“?! Schaffen wir es, 2025 weitere HIVER*innen zu onboarden und zu den Meet-ups zu bringen? @pantha.rhei ist das Paradebeispiel, dass es funktioniert – auch er ist mittlerweile als „Newbie“ ein treuer Gast, während andere alte Hasen etwas auslassen. Auch @mers – und das freut mich sehr – kommt immer wieder, sofern es Zeit und Gesundheit zulassen. Tja, und wie ist das bei mir ...
Immer noch würde ich gerne den Altersdurchschnitt verjüngen – denn immerhin ist HIVE ein Medium, das gerade junge Menschen ansprechen sollte. Mit meinen mittlerweile gereiften Ü20 ist es zwar nett, dass ich immer noch gerne zu den Meet-ups gehe – aber es wäre fein, wenn wir es schaffen, junge Leute aufzuklären.
In diesem Sinne: Wir werden weiterhin Stammtische abhalten, uns treffen – und immer wieder neue Locations entdecken und ausprobieren. Vielleicht schaffen wir es ja heuer, den ersten gemeinsamen Stammtisch der Wiener und Grazer HIVE-Community auf der Rax abzuhalten ;-) Die Pläne liegen schon länger herum ...
... lasst uns zusammen nach vorne schauen! Bedenkt immer eines: Auch wenn Network Marketing auf HIVE immer ein rotes Tuch war, so ist die HIVE-Blockchain mit der Community dahinter nichts anderes. Ohne neue Blogger, ohne neue Zocker und Investoren – kein steigender Kurs.
In diesem Sinne: HIVE on! Wir sehen uns beim nächsten Wiener HIVE Stammtisch am 28.05.2025 beim Grätzlheurigen in Wien.
🇬🇧 English Translation:
From meet-ups to the community and back to the meet-ups. What is HIVE, who is the community, and where is our journey heading in the future? Facts, personal insights, and opinions about the HIVE Meet-ups in Austria.
I've experienced a lot in my five years on HIVE—and soon, my personal anniversary is coming up, and this time I’ll be celebrating properly. At least more than last year. It's almost a milestone—five full years.
Time for a meet-up recap! I think it’s a good moment to look back before moving forward again. Consider this the first post for my 5-year anniversary—naturally, some things will overlap. You'll be reading more stories from me, and if you feel like celebrating with me—why not drop a 100% upvote?
Let’s be honest: we're all here to make some money online. At least a little on the side—while enjoying what we do.
And then, there's this small group in Vienna—like the indomitable Gauls in Asterix—that won’t be discouraged and meets regularly.
Just a quick reminder about the next meet-up / community gathering:
What: Vienna HIVE Meetup
When: Wednesday, May 28, 2025, at 7:00 PM
Where: Grätzlheuriger, Sechshauser Straße 75, 1150 Vienna
Ask for HIVE!
Five years of HIVE—five years for me—it's a story I’m proud to share. I'm still here. Sure, many others are too. But I’ve seen a lot of people come and go at these meet-ups. Many started, showed up once or twice—and vanished.
Although many people—especially @mammasitta back in the Steem days, or later during the early HIVE era—and also @mundharmonika—were actively organizing meet-ups, my own personal journey really kicked off with @manncpt.
What I always found curious: people kept talking about Steem, even though I blogged on HIVE and met the HIVE community. I didn’t know Steem and honestly didn’t care much. I preferred promoting HIVE rather than reminiscing about a blockchain I’d never used. Still, those times were great—the meet-ups were often well-attended in the beginning...
One could say @manncpt did a great job. He was persistent in getting people to show up. He was good at that—and his "food report blog posts" were always on point...
That was the start for me—until, well, things happened. Life, I guess. What’s cool about the Vienna meet-ups is that they’re still happening regularly. And we rotate locations! Whether at the Heuriger, the Greek restaurant, on the Danube Island, in Kleine Steiermark—we’ve been just about everywhere. There was something for everyone.
The Edison was also a key location during my "golden age"—we met upstairs several times.
Even though most meet-ups were great overall, there were also a few darker moments that made me question the long-term health of the community. When young, attractive women showed up, some guys acted like vultures—creepy and inappropriate. Understandably, those women didn’t come back. It made me wonder: why are we doing these meet-ups, really?
What’s the real purpose?
For me personally, it’s always been about soaking up knowledge. About exchanging ideas, learning more about HIVE. People like @solymi, who started on HIVE around the same time as me, and @vikisecrets were key for me. Both had (and still have) knowledge I really admire. And then there’s @stayoutoftherz—super knowledgeable and probably one of the most consistent attendees.
We met, we ate, we chatted—and we always had fun and picked up valuable "learnings." Speaking of learnings: shoutout to @reiseamateur, who attended more Vienna meet-ups than many people living here. He’s the one keeping the Graz community alive and thriving—whether at the @hivecreatorsday or at the next Graz meet-up on June 28th. He’s a true HIVE veteran from whom I’ve learned so much—and still do. I’d also like to mention @beeber, who’s done a lot for the Graz crew too. These days, she watches over us from above...
Back to Vienna: our HIVE meet-ups, our regular "Stammtische," continue—and that’s worth celebrating. Let’s not dwell on the COVID era, when there were deep divisions between people over offline events, hybrid formats, and more. It wasn’t exactly fun—but hey, even then @satren made it to the Edison.
Meet-up after meet-up—and I find it funny that people from all over the world envy our HIVE meet-ups. But it’s actually really simple. @thermoplastic is a loyal soul—and there were times we were just two people, having great conversations. That’s all it takes. Starting small is how everything begins.
“Just do it and stick with it”—that’s been my motto. And on HIVE, that mindset has paid off. We’ve had countless guests—like @beesmartblog—come and go. One person who really shaped the meet-ups is @condeas—he frequently donated HP directly to our community account.
In the early days, we had “Meet & Earn.” These days, it’s more about giving back—just like this post, with 0% rewards going directly to the community account...
So—what’s next? What’s the outlook?
The idea of turning meet-ups into something bigger—I've mostly let that go. I always wanted to build more than just meet-ups, to invite newbies and grow the community. It’s a great idea—but it only works if there are resources. Back in the day, @tibfox and @valueplan created cool merch—and those T-shirts are still popular and a fixed part of the Vienna HIVE meet-up culture. That was a great step in making HIVE visible in a small but meaningful way...
As far as I know, there’s still a BTC meetup in Vienna (though I haven’t done any recent research). Other than that, I can’t think of any major events where crypto is a big topic. Even "Block & Wine" has kind of faded away and is not active at the moment.
So we can truly be proud that our HIVE meet-up is still alive and well. The Vienna HIVE Community—the Gauls who refuse to give up!
What the future brings for our meet-ups—who knows? But they remain an important meeting point for the community and are organized by a different person each time.
There’s always plenty to talk about—and global politics provide endless material. Will Trump cause a crypto crash—or send BTC to the moon?! Will we manage to onboard more HIVERs in 2025 and get them to join us in person? @pantha.rhei is the perfect example that it works—he started as a "newbie" and is now a regular, while some of the OGs have started skipping out. And I’m super happy to see @mers still showing up whenever time and health allow.
And me?
I still want to lower the average age at our meet-ups. After all, HIVE is a medium that should appeal to younger generations. As someone who's now in their mature "20s" 😉 I still love going to meet-ups—but it’d be amazing to reach more young people and get them excited about it too.
So in that spirit: we’ll keep holding our Stammtische, meeting up, discovering new locations, and trying out new things. Maybe we’ll finally pull off that long-planned joint meet-up of the Vienna and Graz HIVE communities—on the Rax mountain 😄
Let’s keep looking ahead together. And remember: even if network marketing always had a bad rep on HIVE, in the end, the HIVE blockchain—and the community behind it—is nothing without growth. Without new bloggers, gamers, and investors, there’s no rising value.
So: HIVE on! See you at the next Vienna HIVE meet-up on May 28, 2025, at Grätzlheuriger in Vienna.
cya
@schmidi