Als ein Urgestein des Internets bin ich manches Mal ein wenig schockiert darüber, wenn man eigentlich heutzutage alles ins Netz reinlässt. Früher war das eine klare Sache. Die Deppen waren bei AOL, der Rest geisterte im richtigen Internet zusammen. Bei den Usergroups konnte man über fast jedes Thema reden und schreiben.
Auch damals hatte es immer wieder Leute gegeben, die sich schlichtweg daneben benommen haben. Wir nannten dies "Nettiquette". Wäre sich nicht daran hielt wurde von Users oder Moderatoren gemaßregelt und wenn das nichts half, gab es ein follow-up an DAF, wo sich dann die Trolle organisierten und misliebige User endgültig zersetzten. Die stärksten der Trolle wurden dort dann kultiviert und warteten auf neue Follow-Ups.
Versucht jemand wirklich einmal Terror zu machen, gab es meist nur ein "plonk", dass signalisierte, dass die Person gerade ins "kill file" gewandert ist. Hörte sich martialisch an, bedeutete aber nur, das einfach alle Beiträge des Nutzers direkt in den Papierkorb wanderte, weil man zum Schluss kam, dass das alles keinen Sinn mehr hatte sich weiter damit zu befassen. Wer es lesen wollte, konnte dies halt gerne tun.
"Newbs" wurde stets ermahnt Trolle nicht zu füttern. Wer also hörte "Don't feed the trolls", wusste, dass er sich nicht provozieren lassen sollte und einfach mal schweigen sollte. Identifizierte man einen Trolle, gab es oft einen "><((((*>" Hering. Ein wenig sarkastisch, da man eben genau gegen die Nettiquette verstoßen hat und seinen Troll fütterte.
Es gab echte Erkenntnisse wie z.B. Godwin Law (https://de.wikipedia.org/wiki/Godwin%E2%80%99s_law), da auffiel, dass es irgendwann immer mit einem Nazis vergleich endete. Je länger eine Diskussion lief, umso wahrscheinlicher wurde es.
Im Netz gab es eine starke Kooperation. Fast alle Webseiten-Betreiber einer Szene kannten sich und halfen sich gegenseitig in ihrem Wissen und Feedback. Es war getrieben von einem Gefühl des Pioniergeists bei dem jeder Wissen mit anderen teilen konnte.
Ach, was waren das nur für gute Zeiten. Was habt ihr nur getan und wieso habt ihr mir mein Internet geraubt?
Heute ist alles anders. Als Betreiber einer Webseite ist man ein Dienstleister und muss sich mit diversen Rechtsvorgaben rumschlagen. Wer ein wenig Wissen vermittelt, darf sich gleich als kommerzieller Betreiber ansehen. Anonyme Kommunikation im Netz wie früher im Usenet ist nur noch selten möglich.
Im Gegenteil wir streiten uns immer wieder darüber, ob es eine Klartextpflicht für Namen geben sollte, weil sich Menschen immer wieder trollen lassen. Die Bedeutung von "plonk" kennt kaum noch jemand und alle springen auf jede Provokation sofort maximal an.
Eskalation als rhetorisches Mittel! Wer am lautesten Schreit, hat am Ende immer wieder recht. Godwins Law greift nicht nur, es sind auch wirklich Nazis lauthals im Netz unterwegs ohne das sie noch einen entsprechenden Widerspruch erfahren.
Kaum noch jemand redet darüber, dass man im Netz freies Wissen teilen kann. Vielmehr geht es darum, wer am lautesten unnützes Wissen teilt. Fakten, Recherche und der Versuch Dinge verständlich zu erklären ist dem reinen Gebrüll um Parolen gewichen.
Echte Information zu finden wird immer schwieriger das Kommerz, Verschwörungstheoretiker und sogar staatliche Institutionen Nebelkerzen schmeißen und versuchen einem ständig vom wesentlich abzulenken.
Zuviele AOL-Nutzer sind heute im Netz unterwegs. Eine Nettiquette der sich alle unterwerfen um sich selbst das Leben nicht mehr schwerer als Nötig zu machen, ist längst erloschen.
Gated Communities wie Facebook beherbergen heutzutage eine große Anzahl der Nutzer, die in Reservaten keine echten Texte mehr schreiben, sondern nur noch "lol", "haha" and "like it" von sich geben. Falls hier je eine Form von Hirn existierte, hat es sich unlängst offenkundig zersetzt.
Warum nur, habt ihr mein geliebtes Internet umgebracht. Es wird wirklich Zeit wieder einmal ein neues zu machen. Nicht aus technischen Gründen, sondern schlichtweg deshalb, weil viele vergessen haben, wieso es einst entstand...
Wenn ihr das nächste Mal einen Troll findet, füttert ihn bitte nicht. Die meisten davon sind heute dick und fett und selbst ein Hering kommt einer Mast gleich. Fokusiert Euch lieber darauf aneinander zu helfen und gemeinsam Wissen zu teilen. Ist einer mal nicht Eurer Meinung, akzeptiert dies und lasst Euch gegenseitig leben. Man kann Argumente austauschen, Meinungen nicht!