Vor 23 Jahren erschien Clifford Stolls internetkritisches Buch Silicone Snake Oil. Wenig später veröffentlichte der S. Fischer-Verlag die deutsche Übersetzung.
Um eines vorweg zu schicken: Der promovierte Astronom Stoll ist KEIN IDIOT. Er trägt in diesem Werk seine berechtigten Bedenken zu Themen wie exzessiver Internetnutzung, digitaler Vereinsamung und Problemen beim Ausbau der Internetinfrastruktur vor.
Dennoch liest sich das Buch mit dem Abstand von über zwei Jahrzehnten wie reine Satire, weil Stoll zumindest im ersten Drittel mit nahezu allen Vorhersagen zur Entwicklung des Internet falsch liegt.
Hier meine vier Lieblingsstellen zum Genießen:
"Nun, ich jedenfalls glaube nicht, daß Telefonbücher, Zeitungen oder der Videoladen um die Ecke mit der Ausdehnung der Computernetze verschwinden werden." (27)
"Ebensowenig denke ich, daß mein Telefon mit meinem Rechner zu einer Art Informationsapparat verschmelzen wird." (27)
"Rechner und Netzdienste frustrieren praktisch jeden." (28)
"Nimmt man die Zahl der Netzknoten, verdoppelt das Internet Jahr für Jahr seine Größe. Das kann nicht lange so weitergehen: Bei solchen Wachstumsraten ist im Jahre 2003 jeder online -- unmöglich." (35)
************************************************************
Fazit: Das mit diesen Kryptowährungen kann nichts werden. ;-)
Alle Zitate aus: Clifford Stoll. Die Wüste Internet. Geisterfahrten auf der Datenautobahn. Frankfurt am Main, 1998.