Dieses Bild wurde von dem Künstler Stefan Henreich erstellt. Auf seiner Homepage
https://www.kunstreich.com/ können Sie mehr über ihn erfahren.
Nun zu meiner Person
Ich möchte mich zunächst mal vorstellen. Ich bin 60 Jahre alt und arbeite als Krankenpfleger in einem Heim, in welchem geistig behinderte Erwachsene leben. Hier mache ich nur nachts Dienst und kann mich über meine Arbeit und die Bezahlung nicht beklagen.
Schon ganz früh kam ich Kontakt mit Technik. Ein alter Großonkel von mir war Chemiker und Physiker und war bis ins hohe Alter von Elektrotechnik und Radios begeistert und er konnte mir einen Teil dieser Begeisterung mitgeben. Ausserdem hat er mir sehr viele Basics (Physik, Metallkunde, Funktionsweise von Motoren und Ohm'sches Gesetz und so was) beibringen wollen und vor allem können.
So bastelte ich dann als Kind schon an Schallplattenspielern und baute selbst Lautsprecherboxen aus selbstgezimmerten Kisten aus Sperrholz und so was alles.
Zur Computerei kam ich dann Mitte der 80 er, als es auf einmal im Kaufhaus Horten (die älteren werden sich erinnern), zu einem für mich erschwinglichen Preis ein Gerät namens Atari XL800 zu kaufen gab, was ich dann auch tat.
Nur - ich hatte überhaupt keine Ahnung, was so ein Gerät nun wohl so machen würde. Ich wusste lediglich, daß man es mit einem Kabel an einen Fernseher anschließen konnte und irgendwas dann zu sehen sein würde.
Jedenfalls konnte man ein kurzes Beispiel Basicprogramm abtippen (natürlich war kein Floppy oder gar eine Festplatte eingebaut!), welches einfach verschiedenfarbige Dreiecke auf dem Monitor entfaltete. Ich fing dann an das Programm zu verstehen und begann Parameter zu ändern und schaute gebannt, was passieren würde. Das war das, was ich mit "Computertechnik anfixen" bezeichnen würde.
Und im Lauf des Lebens habe ich dann die ganze Computerentwicklung dann immer mit großem Interesse weiterverfolgt. Natürlich Atari ST mit dem SM124 Monitor!!!! Dann nach und nach der 386 und 486 Kram mit Windows und bis hin zu heutiger, aktueller Hardware. Wirklich abgestoßen hat mich bis jetzt in der Computerwelt eigentlich nur Apple mit seinem virtuellen Gefängnis, welches als vermeintliches Paradies verkauft wird.
Mit Windows habe ich meinen Frieden gemacht, benutze es aber gar nicht. Mein Herz schlägt für Linux und vor allem für die Idee, die dahintersteht. Lange Jahre ist es schon mein Hauptbetriebssystem und ein Rechner ohne Linux ist für mein Verständnis "nicht im Vollbesitz seiner geistigen Fähigkeiten".
Schon früh wurde ich auf die Kryptowährung Bitcoin aufmerksam. So kaufte ich am 3. April 2013 meinen ersten Bitcoin zum stolzen Preis von 89,98 Euro bei Bitcoin.de. Allerdings soll das nicht heißen, dass ich nun stinkereich geworden bin, sondern eher das Kostolany Bonmot bestätigen, welches sinngemäß besagt, dass an der "Börse" verdientes Geld Schmerzensgeld sei.
Jedenfalls ist meine Motivation bei Steemit mitzumachen hauptsächlich darauf begründet, interessante Beiträge zum Thema Kryptowährungen, Börse und Finanzen lesen und auch kommentieren zu können. Und natürlich hat eine blockchainbasierte Plattform für mich auch einen großen Reiz.
Ob allerdings aus mir ein eifriger und regelmäßiger Blogger wird steht aber noch in den Sternen.
Jedenfalls freue ich mich auf Anregungen aller Art und ich habe interesse für viele Themen.
liebe Grüße von gernfried2000