Wenn schon nicht an die Trommeln, dann wenigstens ans Klavier

Eddie Palmieri blickt zurück auf 50 Jahre Erfahrung als Bandleader von Salsa- und Latin Jazz-Orchestern. Eddie wurde 1936 im spanischen Harlem geboren und begann schon früh mit dem Klavierstudium, ebenso wie sein berühmter älterer Bruder, die verstorbene Salsa-Legende und Pianist Charlie Palmieri. Eddie sagt einmal: "Mit 15 Jahren waren es die Timbales zum Abschied und bis heute zurück ans Klavier. Ich bin ein frustrierter Perkussionist, also lasse ich es auf dem Klavier aus."
Eddie Palmieri hat 36 Alben veröffentlicht und wurde mit zehn Grammy Awards ausgezeichnet. Der erste Grammy Award, den er erhielt, war 1975 für die Aufnahme "The Sun of Latin Music", ein historischer Moment, denn es war das erste Mal, dass die National Academy of Recording Arts & Sciences (NARAS) Latin Music anerkannte. Im folgenden Jahr gewann er wieder für "Unfinished Masterpiece",
1961 gründete Palmeri seine eigene Band, die legendäre "La Perfecta". Sie waren bekannt als "die Band mit den verrückt tosenden Elefanten", weil sie aus zwei Posaunen, Flöte, Schlagzeug, Bass und einem Sänger bestehen. Zu Palmieris Einflüssen gehören nicht nur sein großer Bruder Charlie, sondern auch Jesus Lopez, Lili Martinez und andere kubanische Größen der 1930er und 1940er Jahre; Jazz-Koryphäen wie Art Tatum, Bobby Timmons, Bill Evans, Horace Silver, Bud Powell und McCoy Tyner. Palmieri sagt: "In Kuba gab es eine Entwicklung und Kristallisation von rhythmischen Mustern, die die Menschen seit Jahren begeistern. Die kubanische Musik liefert das Fundament, von dem ich mich nie bewege. Was auch immer gebaut werden muss, muss von dort aus gebaut werden. Es ist ein interkultureller Effekt, der großartige Musik macht."
1990 wurde er von Paul Simon eingeladen, um als Berater für seine Veröffentlichung Rhythm of the Saints zu fungieren.
Eddie Palmieris musikalischer Stil ist paradox: Er ist mit der Erhaltung der Kerngrundlagen der lateinamerikanischen Orchestertradition verheiratet, besitzt einen kühnen Innovationsschub und sucht alle Möglichkeiten, genau diese Traditionen infrage zu stellen. Eddies einzigartige Vision und unverwechselbare Arrangements haben den Weg für bahnbrechende Kompositionen geebnet und sorgen für ein einzigartiges musikalisches Erbe.


Eddie Palmieri - Vamanos Pa'l Monte
Eddie Palmieri - Café
Eddie Palmieri - De Palo Pa' Rumba
Eddie Palmieri - In Flight
Eddie Palmieri's Salsa Orchestra LIVE

Hinweise auf lesens- und hörenswerte Beiträge:
Der Wegweiser für alle, die das für sie Wichtige suchen: steemwiki
Wer interessiert am Jazz ist, der findet hier was: #jazzfriday
Soll es was ganz Leckeres für den Magen sein: #w74-rezepte
Kurzgeschichten oder Ausflüge in die deutsche Sprache, dann wird man sicher fündig unter: #ganzwenigtext
Alte Ausgaben des Wochenrückblickes liegen hier: #wochenrueckblick
Mahnende Worte von der Kanzel herab (oder von wo auch immer): #sonntagspredigt
Nicht zu vergessen: BRenNgLAS
