Manche Steuern machen schon Sinn, da die staatlichen Aufgaben wie Verteidigung, Polizei, Feuerwehr, Bildung, etc. finanziert werden müssen. Dass die Abgabenbelastung in DE viel zu hoch ist, ist jedoch einfach nicht verhältnismäßig. Über 50% des Einkommens sind dank Steuer- und Sozialabgaben weg - der zweitschlechteste Wert in der gesamten EU und das obwohl es DE derzeit wirtschaftlich so gut geht. Von diesem Wohlstand muss man einfach einfach mehr bei denen ankommen, die dafür verantwortlich sind. Mit mehr "Netto" vom "Brutto" würde man zudem die Binnennachfrage ankurbeln, da die Leute mehr konsumieren würden.
In deiner Annahme liegst du knapp daneben. Ich stehe kurz vor dem Beraterexamen und arbeite in einer mittelständischen Kanzlei, welche u.a. auf die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen spezialisiert ist.
RE: Kryptowährungen in der Erbschaft- und Schenkungsteuer