Das Lightning Netzwerk wurde gestern Opfer eines DDoS-Angriffes (Distributed Denial of Service). Rund 200 Nodes konnten in die Knie gezwungen werden und damit knapp 20 % aller Nodes – von 1.050 auf 870 Nodes.
Der Benutzer „BitPico“ meinte, dass er dafür verantwortlich sei. BitPico ist – Gerüchten zufolge – ein Anhänger des SegWitx2 – Lagers (SegWitx2 forderte: SegWit und Erhöhung der Blockgröße für Bitcoin auf 2MB).
Unklar ist, wer hinter „BitPico“ steckt. Einzig ein Twitter-Account ist zu finden. Ein Account, der den User als Bitcoin-Anhänger beschreibt. Laut eigenen Angaben arbeitet er auch am Lightning Netzwerk. Weitere Tweets lassen vermuten, dass er Bitcoin Cash nicht sonderlich mag.
weiterlesen auf:
https://coincierge.de/2018/ddos-attacke-auf-das-bitcoin-lightning-netzwerk/