Liebe Steemians! Sicher habt Ihr schon einmal davon gehört oder gelesen, dass es neben Windows (Microsoft) und MacOS (Apple) noch sogenannte Linux Betriebssysteme für den Computer gibt.
Auf Servern sind diese bereits weit verbreitet, nur auf den privaten PCs ist der Marktanteil mit etwa 3 % bisher recht bescheiden geblieben.
Das ist eigentlich recht erstaunlich, wenn man bedenkt, dass bei Linux Systemen alles Open Source (Quellcode frei zugänglich) ist und somit sowohl Betriebssystem als auch dazu gehörige Anwendungen zumeist kostenfrei erhältlich sind.
Einkünfte werden durch Support Dienstleistungen, Sponsoren und Spenden erwirtschaftet.
Es lohnt sich aber meiner Meinung nach, einen Blick darauf zu werfen, was Linux Betriebssysteme leisten können.
Ich rede immer von Systemen in der Mehrzahl. Das liegt daran, dass es eben nicht nur ein Linux System gibt, sondern unzählig verschiedene. Der Grund dafür liegt darin, dass der Open Source Gedanke verschiedenen Entwicklern die Möglichkeit gibt, ganz unterschiedliche Richtungen einzuschlagen.
So sind beispielsweise Ubuntu oder auch Linux Mint als Rundum-Sorglos-Pakete konzipiert, die es dem Einsteiger erlauben sollen, ohne größere Probleme möglichst schnell und effizient produktiv zu arbeiten.
Dagegen zielen Debian oder Arch mehr auf fortgeschrittene Anwender, die sich ihr System von Grund auf selber zusammenbauen möchten. Dabei werden allerdings erweiterte Kenntnisse und Fähigkeiten sowie ein gewisses überdurchschnittliches technisches Interesse vorausgesetzt.
Durch die parallel verlaufenden Entwicklungen entstanden im Laufe der Jahre sehr unterschiedliche Spielarten.
Das obige Bild zeigt mein eigenes aktuelles System : Arch mit Mate Desktop
Ein Linux OS kann aber auch ganz anders aussehen. Hier einige Beispiele:
Manjaro XFCE
Ubuntu 17.10
Elementary OS
Warum nun sollte man ein Linux System einmal ausprobieren?
Mal abgesehen vom Open Source Gedanken, der auch eine bestimmte Weltanschauung beinhaltet, sind rein technisch gesehen vor allem eine geringere Auslastung des Rechners sowie eine erhöhte Sicherheit und generell ein schlankeres System zu nennen.
Außerdem ist nahezu jedes Linux System frei konfigurierbar und lässt sich so den eigenen Wünschen gemäß individuell anpassen.
Ist Linux für jeden geeignet?
Grundsätzlich ja, vor allem , wenn man keine Spezialanwendungen, die es nur für Windows oder Mac gibt, braucht.
Browser, Bürosoftware, Bildbearbeitung, Software für Filmschnitt und vieles mehr gibt es in guter bis sehr guter Qualität auch für Linux.
Selbst reine Windows Software kann man unter Umständen zum Laufen bringen.
Beispiel Filmschnittprogramm KDENLIVE:
Schwierigkeiten können unter Umständen mit bestimmter Hardware auftreten. Das muss aber dann im Einzelfall geklärt werden.
Wie kann ich ein Linux System ausprobieren?
Viele Distributionen machen es dem Interessierten sehr einfach. Sie stellen ein sogenanntes Live-System zur Verfügung. Mit dieser ISO-Datei, die man von der entsprechenden Homepage downloaden kann, erstellt man einen bootfähigen USB-Stick. Mit diesem kann man dann das System starten und ausprobieren, ohne dass am Rechner etwas verändert wird.
Beispiel Linux Mint Downloadseite:
Ich selbst benutze nun seit etwa 1 1/2 Jahren kein Windows mehr und komme mit Linux wunderbar zurecht.
Es ist möglicherweise nicht für jeden geeignet, aber wer nach Alternativen für ein ungeliebtes Windows sucht, kann sich das ja mal unverbindlich ansehen.
Dieser Artikel konnte nur die Grundlagen liefern und mir ist klar, dass möglicherweise noch viele Fragen offen sind.
Schreibt mir diese gerne in die Kommentare. Bei entsprechendem Interesse werde ich gerne noch Artikel zu speziellen Fragen posten. Ich selbst bin sehr begeistert von Linux und gebe meine Erfahrungen damit gerne an Euch weiter!!
In diesem Sinne!
Euer @joetravels
Für Interessierte habe ich die Steemit Linux Community auf Discord gegründet.
Schaut doch einfach vorbei! https://discordapp.com/invite/NerVdQM
Im Steemit.chat gibt es zudem den #linux, der auch von mir betreut wird.