Heute gibt es wieder einmal ein kleines Mintos Update. Das Jahr war bislang ja recht spannend geblieben. Zunächst war da natürlich die Corona-Krise, die teilweise zu panikartigen Verkäufen geführt haben. Wer in dem Moment mutig am Zweitmarkt war, konnte leicht bis zu 30% Discount auf Kredite bekommen. Dies führte eben auch dazu, dass es bei mir mit Zweitmarkteinnahmen hoch ging.
Dann kam aber der schwarze Sommer in dem viele Anbahner sich auf die Seite gelegt haben und sich unter dem Corona-Rettungsschirmen gekrochen sind. Nicht immer war hier wirklich Corona eine Ursache, sondern viele betreiben hier auch ganz offensichtlich Insolvenzverschleppung. Nun wird inzwischen nicht mehr nur „Pendings“ angezeigt, sondern auch „In Recovery“, womit auch bei mir im Depot das wahre Elend offensichtlich wird.
Gerade durch Finko, GetBucks und Capital Services steht ein nicht unerheblicher Teil des Portfolios im Risiko. Insgesamt fast 1200€ sind dabei aktuell gefährdet, weil der Anbahner seinem Risiko nicht nachkommt. Die Ursachen hierfür sind mannigfaltig und es ist teilweise mit einer Abschreibung zu rechnen. Wenngleich ich zu den Optimisten gehöre, die nicht gleich zu 100% abschreiben werden.
Über Capital Services habe ich hier ja bereits berichtet, die den Kreditgebern ein Vergleich angeboten haben, der an Dreistigkeit nicht mehr zu toppen ist. Immerhin mehr als 90% der Kreditgeber sahen es genauso, so dass der Fall wohl vor Gericht landen wird. Finko hat inzwischen teilweise eine Rückzahlung aufgenommen und tilgt im Schneckentempo. GetBucks gibt teilweise auch grünes Licht, verweist aber auf die Regierung, die eine Rückführung ins Ausland untersagt und somit die Transaktion stoppt.
Ich berichtete bereits über solche Maßnahmen und das sich Länder wie Botswana damit garantiert keinen Gefallen tun werden, sondern gerade dabei sind künftige Geldeinnahmen sehr stark zu dezimieren. Ob dies in der aktuellen Lage wirklich smart ist, bezweifel ich stark. Wie die Lage sicher weiter entwickeln wird, wird man wohl bereits zum Ende des Jahres besser sagen können.
Auffallen wird sicherlich, dass mein investierter Betrag trotzdem recht stark angestiegen ist, obwohl ich ja angekündigt habe bei P2P in diesem Jahr etwas kürzer zu treten und einen stärkeren Fokus auf Estate Guru zu haben. Habe ich auch. Allerdings habe ich etwas überflüssiges Geld geparkt, was uns nun noch ein anderes interessantes Experiment erlauben wird.
Ich will im Frühjahr 2021 rund 2500€ investieren, die momentan in Mintos gelagert sind. Fällt es aus, bin ich traurig, aber werde es überleben. Findet es etwas später statt ist es auch okay. Mit dem Start des 15.10. habe ich nun angefangen kein Geld mehr zu investieren und statt dessen zu entsparen bis ich den Betrag habe. Immerhin handelt es sich hier um fast 1/3 der gesamten Summe und man kann vielleicht damit ganz gut sehen, wie schnell man sein Geld wieder liquide bekommen kann mit einem recht progressiven Portfolio wie meines.
Bisher gab es rund 25€ am Tag, so dass ich in 100 Tage in etwa fertig sein sollte. Je nachdem wie stark die Anbahner Rückkäufe machen oder eben jetzt noch ausgefallene Kredite rückgewonnen werden können, wird sich das Ergebnis verzögern. Ich hoffe, dass ich das Experiment möglichst lange durchhalten kann.
Da sich aktuell aber auch wieder die Corona-Zahlen stark am steigen sind, könnte sich natürlich auch noch die Chance von Panikeinkäufen anbieten. Es bleibt also abzuwarten wie lange man entsparen kann bis einen der Markt wieder lockt ;)
Auch wenn ich es immer wieder betone, es wird auch in diesem Jahr offensichtlich. Wer bei P2P drin ist, darf nicht damit rechnen, dass er die Traumrendite auch wirklich ans Ende des Jahres schafft. Bisher kam man damit wesentlich besser durch die Krise als viele es angenommen haben, gerade durch die Rettungsschirme und andere Effekte verschiebt sich das Ergebnis aber.
Wer in P2P-Kredite investiert braucht ein wirklich dickes Fell und muss mit einem Totalverlust zu jedem Zeitpunkt rechnen. Man sollte daher wirklich nur mit Spielgeld reingehen auf das man im Zweifel am Ende nicht angewiesen ist.