Liebe Steemianer,
seit ich mir das Buch "Unnützes Wissen Wien" zugelegt habe, stosse ich immer wieder auf interessante bis skurrile Fakten, so wie die obige.
Wer schon einmal in Venedig war, kann kaum glauben, dass Venedig nur etwas mehr als 400 Brücken hat. Wien hat dagegen 1716!
Neben den offensichtlichen 10 Donau-, 32 Donaukanal- und 40 Wienflussquerungen gibt es allein 271 U-Bahnbrücken und viele andere mehr. Hier eine kleine Auswahl:
Friedensbrücke: https://wiev1.orf.at/stories/372856
Praterbrücke: https://de.wikipedia.org/wiki/Praterbr%C3%BCcke
"Ohmannschen" Wienflussverbauung im Stadtpark: https://www.wien.gv.at/verkehr/brueckenbau/baustellen/wienfluss.html
Schemerlbrücke: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Schemerlbr%C3%BCcke
Hohe Brücke: https://www.wien.gv.at/verkehr/brueckenbau/historischeanlagen/hohebruecke.html#ges
Paul-Amann-Brücke: https://www.wien.gv.at/verkehr/brueckenbau/baustellen/steg-astgasse.html
Manche Brücken sind gar nicht für die regelmässige Überquerung bestimmt, sondern Teil von Schleusenwerken und Wasserrückhalteanlagen, so wie dieser versteckte Teil einer Anlage zur Regulierung des Wienflusses, entstanden vermutlich 1895 bis 1899, mehr darüber hier, aufgenommen heute bei einem Radausflug:
Die bauwerklich älteste noch stehende Brücke Wiens ist übrigens der Konstatinsteg im Prater, aus dem Jahr 1873:
Quelle Creative Commons
Literaturtipp:
Elisabeth Patsios, Chris Pfaff: Wiener Brücken. Bauwerke ästhetischer Ingenieurskunst, Bohmann Verlag (2009)
Geschrieben auf Palnet
https://steemit.com/minnowsupport/@minnowsupport/how-to-palnet-io-and-palcoin-with-keychain-and-steem-engine-com