Zwang gibt es im Libertarismus, insbesondere in einer Privatrechtsgesellschaft, gar nicht mehr. Niemand darf dich zu irgendetwas zwingen.
Diese Aussage finde ich sehr gut, jedoch sehe ich darin ein kleines Problem, welches sich durch unsere moderne Gesellschaft entwickelt hat.
Ein gutes Beispiel hierfür ist das Thema Energie:
Eine Region, bestehend aus den Dörfern A-G hat einen bestimmten Energiebededarf, welcher sich durch einen Staudamm leicht und kosteneffizient decken ließe, jedoch wird das Dorf B dabei überschwemmt. In diesem Dorf sind alle bereit umzusiedeln, da man ihnen ein lukratives Angebot gemacht hat, mit der Ausnahme von 1 Person. Diese besteht auf ihren gewohnten Lebensraum und jegliche Belohnung zum Umzug wird von dieser nicht angenommen.
Wie würde die Lösung für dieses Problem aussehen, ohne dieser Person einen Zwang auferlegen zu müssen?
Ansonsten bin voll und ganz deiner Meinung!
RE: Libertarismus für Einsteiger