
Im April war ich zwei Wochen auf Kreta unterwegs und habe dabei natürlich die Augen nach neuen Investments aufgehalten.
In einem kleinen Laden am Straßenrand fand ich dann ein paar Pokémon-Boosterpacks für nur einen Euro das Stück!
Zuerst war ich skeptisch, weil viele Boosterpacks und Sets die da auf einem kleinen Tisch angeboten wurden nicht den Stil von Pokémon hatten, den ich kenne. Aber ein Boosterpack Display sah vernünftig aus und ich packte mir 5 Stück ein. Schließlich kosten die Dinger bei uns 4€ aufwärts.

Im Hotel habe ich sie dann geöffnet und habe sogar eine sehr seltene Karte gezogen, die laut Cardmarket ohne Grading 60$ wert sein soll. Mit PSA 10 sogar 250$+!
Daraufhin fasste ich den Entschluss nochmal in den Shop zu gehen und die restlichen Packs (circa 35 Stück) zu kaufen. Ich konnte ja gar nicht mehr in die roten Zahlen rutschen!
Bevor ich nochmal am Shop vorbeikam, fand ich unterwegs einen anderen Shop, dieses mal mit Souvenirs. Auch dort wurden die Boosterpacks für 1€ angeboten. Jetzt schrillten bei mir die Alarmglocken. Da konnte doch was nicht stimmen.
Und dann recherchierte ich richtig mit Hilfe von KI und fand heraus, dass ich mir - obwohl sie täuschend echt aussahen und verpackt waren - gefälschte Pokémon Karten gekauft hatte!
Jetzt sitz ich hier mit den Ach so wertvollen Karten. 😅 Es zeigt sich mal wieder: There is no free lunch
Was könnte ich mit diesen Karten jetzt anfangen? Habt ihr Ideen?
Den Artikel habe ich in etwas längerer Form auch hier veröffentlicht.
