…lasse einen Witz fahren:
Warum sind auf Nazidemos immer viel zu wenig Polizisten?
Die Antwort erhältst du im weiteren Verlauf dieses mehrteiligen Artikels. Was ein brauchbarer Kniff ist, flatterhafte Leser bei der Stange zu halten. Es scheint mir jetzt besonders für die Hessen unter uns wichtig zu sein, am Ball zu bleiben. Denn wir wählen in Kürze, am 28. Oktober, einen neuen Landtag. Was natürlich kein Geheimnis ist, wie auch der Umstand, dass dann völkisch agitierte Nationalisten in den Landtag einziehen.
Fünfzehn Geheimnisse liegen aber im Quorum (Volksbegehren) verborgen und ein paar davon verstecken ganz reales Gefahrenpotential, oder eine Chance. Je nachdem, welche Seite des politischen Spektrums sich beim Volksbegehren 2018 durchsetzt. ACHTUNG: 20 Prozent Quorum–Beteiligung genügen für ein Ja oder Nein bezüglich 15 Verfassungsänderungen.

Volksbegehren
Die Prozent – Grenze für ein Quorum z.B., sie wird unter Verfassungsvorschlag Nr. 14 unterbreitet, soll auf 5% herabgesetzt werden. Da herrscht bei aufgeklärten Demokraten sofort Alarm (NEIN) und der Rest (JA) reibt sich die Hände. Klar, das Wahlkreuz bei der AFD ist ein Fehler. Die Partei setzt auf gesellschaftliche Spaltung und Nationalstolz im Charme von 1933, so dass die Prügelei auf der Straße kein Phänomen, sondern symptomatisch ist. Aber es geht hier nicht um die Qual der Wahl, sondern um das Quorum und seine Spätfolgen für die Verfassung. Man kann Verfassung leicht per Quorum aushebeln. Doch nicht das „Volksbegehren“ ansich ist das Problem. Dass Wähler mit nachlässigem Abstimmungsverhalten Extremismus fördern können, ist die Falle.
Quorum
Vor dem AFD–Hintergrund erscheint mir der neutrale Fachbegriff Quorum ethisch nur korrekt. Volksbegehren geht gar nicht. Hat doch das Substantiv Volk seit 1933, seine direkte Beziehung zu Genozid, Willkür und Mord nie abstreifen können. Weder national, noch international ist das gelungen, was es sich so sehnlich wünscht: Geschichte abhaken. Das Volk ist schon immer da gewesen. Es kommt nicht aus dem Nichts. Nach 1968 konnte es im Westen nur vieles nicht mehr laut sagen. Für Jahrzehnte setzte daher BLÖD die amtliche Untergrenze für öffentlich zumutbare Sprache. Aber erst, nachdem Studentenproteste ihr das Zumutbare mühsam beigebogen haben. Sich daran zu halten, war also Konsens. Darüber hinaus hat es völkisch höchstens am Stammtisch gemunkelt und zuhause vom Leder gezogen. Bis die Mauer fiel. Am neuen Schicksalstag wurde das Volk von drüben Spielball politischer Entrepreneure und republikanischer Versager, die sich ihm flugs zuordneten. Das Volk wurde zum Geschäftsmodell.

Das Tiedemannsystem
Wir müssen also vorbereitet in diese Wahl gehen. Verfassungstechnisch vorbereitet. Das Tiedemannsystem legt dem Laien ungeahnte Tatsachen offen. Es schildert nüchtern und überparteilich das Quorum, damit die Bürger darauf vorbereitet sind. Es geht tatsächlich jeden Wähler an und ist außerdem ein demokratisches Lehrstück für den Rest der Republik. Ob Himmelblau, Rechts, Mitte oder Links. Mit dem einfach zu begreifenden Tiedemannsystem erhältst du sogar einen Spickzettel für die Wahlkabine 2018 (nächste Folge). Damit gehen Demokraten und AFD–Wähler kompetent durchs Quorum. Lesen lohnt sich immer! Für die hessische Demokratie selbst ist es jetzt wichtig, dass ihre Bürger genau wissen, was sie tun. Sonst spielst du dem politischen Gegner in die Hände. Auch die Nichtteilnahme am Quorum entbindet dich nicht vom Gewicht der Quorum–Vorschläge. Selbst der, agitierte Nationalist sollte die nächste Folge lesen. Das Quorum könnte eine Chance sein. In der Schweiz wurden damit sogar Minarette verboten.
Hessische Verfassung
Die Leser bangen, es wird kompliziert? Im Gegenteil! Prof. Tiedemann hat es geschafft, das ganz einfach beizubiegen. Also keine schlappen Wochen bis zum Herbst einziehen, sondern Demokratie pauken und die nächste Folge lesen! Sonst wird das immer so weiter gehen, Hessen, und am Ende hacken Milizen Äxte in die Schädel deines öffentlichen Raumes, was meint: Tust du jetzt nichts, wählt sich der Wähler selbst ab. Das kennen wir schon. Geschichte ist eine Wissenschaft, die objektiv belegt, was geschehen ist. Also lies besser weiter, lerne Demokratie und lebe deine Verfassung. Es geht um unsere Zukunft. Es geht darum, wie du mit dem Quorum Gutes tun kannst. Egal ob du nun Rechts oder Links tickst. Leider.
In der Reihe ist bereits fertig gestellt und noch nicht erschienen:
- Lügenpresse
- Freie Konsumenten?
- Klare Grenzen
- Innenminister – Verfassungsschutz – Polizei
- Quorum – Spickzettel nach Prof. Tiedemann
- Die Pointe
Titelbild: Formular zum Volksentscheid 1949. Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden. Hosted by Wikimedia Commons
Foto bei Überschrift Volksbegehren: Demonstranten auf der von Pro Chemnitz angemeldeten Demonstration am 27.08.2018 in Chemnitz. Von Lord van Tasm. Hosted by Wikimedia-Commons.
Foto bei Quorum: „4,5 Millionen“ aus dem Sommer 1945: Antifa-Plakat zu NS-Verbrechen im Vernichtungslager Auschwitz mit Bezug auf den Schwur von Buchenwald, Quelle Wikimedia-Commons
🐌🌳🌿🐸… … 🐸… ……🐸… … … …🐸🐸…🐸… … … … 🐸…🌿🌿🌿 🌿🌿🌿🌿🌿🌿🌿🌿🌿🌿🌿

Crash Test Dummies on Steem
Die Märchenspiele müssen warten. Ja , selbst Hanau Joint City stellt sich hinten an und Elke auch. Ich schreibe Monsterartikel, wenn etwas gut werden muss und studiere Weblayout mit Bootstrap. Das Framework im Griff, werde ich brauchbarer. Momentan arbeitet das Unternehmen um ein Päckchen Tabak und eine laue Gig–Gage. Aber mit Stolz. Für die hervorragende Musikgruppe in der mein ältester Freund Bass spielt. CHORD42 – Music Of Our Lifetime ist nachweislich gut. Die bringen es auf den Punkt. Hör mal rein: CHORD42.de. HA! Ihr könnt mich dort sogar sehen! Die Datenschutzbestimmungen, das ist meine Lieblingsseite. Wenn ich mit der Layout–Arbeit zufrieden bin, gibt es auch wieder mehr Text von mir. Bis dahin muss ich lernen, ein Template zu bauen, mit dem in SteenWiki meine Steemitfreunde ihre liebsten Eigenproduktionen für das WWW präsentieren können. Als Quasi – Homepage. Lasst Euch überraschen!
Außerdem steigt jetzt der STEEM langsam im Wert. Wart' s ab! Ich habe drauf gesetzt. Habe meine SBD natürlich wieder zu früh abgesetzt. Sicher ist sicher und war verkehrt. Ich habe aber gut hinzu gewonnen. Nur durch Tauschen auf dem Market, und deshalb habe ich auch alles richtig gemacht.
In eigener Sache
Dieser Artikel wird mehrfach überarbeitet und kann seit Hardfork 19.10 jederzeit verändert werden.
Tipps für den Tümpel sein Pool
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | Schau bei @t3ran13 vorbei. Dort siehst du die TOP ZEHN aus 239 Postings (24h) unter dem Tag #deutsch vom 12. September. Platzierung nach Tag–Reputation (Methode–t3ran13). Gratulation zu Platz 1 unter 239 Postings für deine B/W-Portraits, lieber @redpalestino. |