Was vielen ggf. nicht bewußt ist, 80% aller Videos im Web werden mit dem H.264-Video-Codec gestreamt für den Youtube, Amazon, Netflix, und, und, und... jedes Jahr Millionen Euro/Dollar Lizenzgebüren an die ITU-T Video Coding Experts Group (VCEG) zahlen.
Mozilla, Google, Cisco, Amazon, Netflix, AMD, ARM, Intel, Nvidia und weitere Unternehmen gründeten darum den AOMedia-Verbund, der jetzt den technisch weit überlegenen und quellenoffenen Video-Codec AV1 veröffentlicht hat.
AV1 ist für jeglichen Einsatz lizenzfrei, was auch von Nutzen für alternative Plattformen wie Dtube oder Bitchute sein wird bzw. sollte, wenn sie den neuen AV1-Codec implementieren.
Im Vergleich zu den H.264-Videos haben AV1-Filmdateien nur etwa die halbe Größe, was den Datenverkehr massiv vermindert. Die AV1-Bitrate beträgt nur 55 Prozent im Vergleich zu H.264 mit den gängigen Browser-Einstellungen.
Die gängisten Browser-Hersteller wie Firefox, Chrome und Opera werden den entsprechenden Dekoder noch dieses Jahr in die Browser integrieren.
Hoffen wir, daß der AV1-Video-Codec schnell eine weite Verbreitung finden wird.
Damit würde die »Video-Besteuerung« ihr jähes Ende finden.
Links:
https://aomedia.org/
https://www.pro-linux.de/news/1/26093/av1-ende-der-video-besteuerung-im-web.html