Eine Bekannte von mir arbeitet seit Jahren in der Notaufnahme der Charité.
Schon seit Jahren beklagt sie sich dass die Zustände dort immer extremer werden.
Heute hat sie mir folgendes geschrieben:
"Die Berliner Charité hingegen teilte mit, dass im ersten Halbjahr 2024 so viele Stichverletzungen registriert worden seien wie sonst in einem ganzen Jahr: 50 bis 55 Messerstiche seien dort verzeichnet worden."
Gerade in einem Artikel aus der Berliner zeitung gelesehen, veröffentlicht bei GMX. Schön, dass mein subjektiver Eindruck, den ich nicht durch Zahlen objektivieren konnte, hier Bestätigung findet. Einer der Gründe, warum ich mir einen neuen Arbeitgeber gesucht habe. Ich bearbeite in der Charité bereits seit langem in überwiegender Zahl Menschen nach Gewaltdelikten. Haushaltsunfälle, Sportverletzungen treten immer mehr in den Hintergrund vor Körperverletzungen jeglicher Art, ob das nun Messerstiche, Verprügelungen mit Gegenständen oder sexualisierte Gewalt gegen meist Frauen ist. Es wird immer mehr. Schreckliche Welt.
Hier der entsprechende Artikel: Berliner Charité: Jetzt schon so viele Stichverletzungen wie sonst in einem Jahr
Sie schreibt weiter:
Ich weiß es auch nicht. Erinnerst du dich, dass ich bereits früher oft formuliert habe "bin grad auf dem Weg in die Bronx", wenn ich mich auf dem Arbeitsweg befand. Damals war das noch "wohlwollend" mit einem perspektivischen Augenzwinkern gemeint, inzwischen ist es echte Realität und nicht mehr Zukuftsperspektive.
Und das Schlimme, auch dieser Eindruck von mir wurde durch eine Auswertung der Berliner Polizei bestätigt, die Gewalt ist überproportinal hoch "männlich, jung und nichtdeutscher Herkunft". Das ist Futter für die Rechten, das versaut all den Migranten, die sich selbst Integration und einfach nur ein Leben in Frieden wünschen.
Was ist los in Berlin, in Deutschland?
Ist das alles nur ein Versagen der Politik, der Parteien?
Oder trägt auch die gesamte Gesellschaft dazu bei, dass wir inzwischen solche Verhältnisse haben?
Dass in der Notaufnahme Security permanent vor Ort sein muß?
Was macht die schweigende Mehrheit, wenn jemand in der S-Bahn oder auf der Strasse angepöbelt, bedroht oder angegriffen wird? Gibt es noch Menschen mit Zivilcourage, die in so einem Fall eingreifen, versuchen zu helfen, zu deeskalieren? Die Polizei benachrichtigen? Als Zeuge bereit sind auszusagen?
Oder schaut man lieber weg. Man will ja nur seine Ruhe, in nichts verwickelt werden? Wird schon ein anderer helfen, aktiv werden?
Müssen wir als Gesellschaft uns nicht fragen, ob wir solche Zustände viel zu oft dulden, lieber den bequemen Weg gehen?
Charité Berlin emergency rooms
A friend of mine has been working in the emergency room at the Charité for years.
She has been complaining for years that the conditions there are becoming more and more extreme.
Today she wrote me the following:
"The Berlin Charité, on the other hand, announced that as many stab wounds were registered in the first half of 2024 as usual in a whole year: 50 to 55 knife stabs were recorded there."
Just read an article from the Berliner Zeitung, published by GMX. It's nice that my subjective impression, which I couldn't objectify with numbers, is confirmed here. One of the reasons why I looked for a new employer. At the Charité, I have been treating the majority of people who have committed violent crimes for a long time. Household accidents and sports injuries are increasingly taking a back seat to physical injuries of all kinds, be it stabbings, beatings with objects or sexual violence against mostly women. It's getting more and more. Terrible world.
Here is the relevant article: Berliner Charité: Now there are as many stab wounds as usual in a year
She continues to write:
I don't know either. Do you remember that I used to often say "I'm on my way to the Bronx" when I was on my way to work? At that time it was meant “benevolently” with a wink of perspective, but now it is a real reality and no longer a future perspective.
And the bad thing, this impression of mine was also confirmed by an evaluation by the Berlin police, the violence is disproportionately high "male, young and of non-German origin". This is fodder for the right-wing, it ruins all the migrants who want integration and just a life in peace.
What's going on in Berlin, in Germany?
Is this all just a failure of politics and parties?
Or does society as a whole contribute to the fact that we now have such conditions?
That security has to be permanently on site in the emergency room?
What does the silent majority do when someone is insulted, threatened or attacked on the S-Bahn or on the street? Are there still people with moral courage who would intervene in such a case and try to help and de-escalate? Notify the police? Are you willing to testify as a witness?
Or is it better to look away? You just want to be left alone and not get involved in anything? Will someone else help and take action?
Don't we as a society have to ask ourselves whether we tolerate such conditions far too often and would rather take the easy way out?