Da wird man einmal poetisch und ZACK, der Rubel rollt.
In diesem Fall ist es die Steem Power, die bei mir plötzlich und unerwartet in die Höhe schoss.
Nachdem mir der gute @condeas schon tatkräftig unter die Arme griff und greift, hat nun auch @balte ins Töpfchen gegriffen um mir, für immerhin 4 Wochen, die Möglichkeit zu geben unglaubliche Macht auszuüben, im Steemit Zirkus. 💪😎
Wenn das kein Grund ist die Korken knallen zu lassen, dann weiss ich auch nicht.
ACH JA, KORKEN
Hergestellt aus der Rinde der Korkeiche, die in Portugal wie Unkraut wächst und das Land daher zum Weltweit grössten Kork Exporteur macht, sind nicht alles was man aus diesem natürlichen Material herstellen kann.
Aber das wisst Ihr ja sicher selber.
( 3 Häuser weiter stapelt der Nachbar und einstiger Vorgesetzte seine fette Beute )
DAS DIE KORK ERNTE ABER
… die wohl beschissenste Arbeit ist die man sich vorstellen kann, ist vielleicht nicht so bekannt.
Im Morgengrauen zieht der Trupp der Korkschäler in die Prärie, kämpft sich bei Temperaturen um die 40 Grad Celsius durch unwegsames, dorniges Gelände auf dem die stechenden Fluginsekten Ihr Heimrecht fordern, bis er schliesslich sein Bäumchen erreicht hat.
Es ist nicht irgendein Baum sondern der, welcher das letzte mal vor 8 Jahren geschält wurde.
Solange braucht es bis sich die Rinde wieder regeneriert hat und erneut geerntet werden kann.
Vorsichtig wird die Axt in den Stamm geschlagen, darauf bedacht Ihn nicht zu verletzen und nur die begehrte Hülle zu erwischen.
Langsam wird die Korkrinde vom Baum gelöst, Ameisen krabbeln über den Körper und die ersten Zecken beissen sich ins Fleisch des Arbeiters.
Die nervigen Pferdebremsen, Wespen, Hornissen und Mücken die einen permanent piesacken, nimmt man schon nach kurzer Zeit nicht mal mehr wahr.
Ein Teil der Truppe schleppt nun die Schale auf dem Buckel platziert, zum Transporter und auf dem Weg dorthin rieselt weiteres Getier aus der Rinde, immer schön den Nacken hinunter.
Hier und da huscht eine Schlange vorbei und ständig pustet man sich die Spinnweben aus dem Gesicht, da man wieder voll mit der Fresse in ein gigantisches Netz gerasselt ist.
Der Schweiss läuft in Strömen, eine zweite klebrig, rusige Hautschicht bildet sich am Körper und die Hände beginnen rissig zu werden.
So geht das den ganzen Tag, bis zum Sonnenuntergang und wenn man am Abend total erschöpft, zerbissen und zerstochen, stinkend wie ein Mufflon und schwarz wie ein Tunnelbauer in der Badewanne versinkt und sich die Zecken aus dem Körper reisst, fragt man sich was man verbrochen hat um solch einen Job machen zu müssen.
( Kork Lager von Muellis Nachbarn )
WARUM tut man sich so etwas freiwillig an?
Natürlich des Geldes wegen.
Die Korkernte ist nicht nur für den Bauern der das Zeug später verkauft ein sehr einträgliches Geschäft, sondern auch der schleppende, zum Packesel degradierte Hilsarbeiter verdient mit etwas mehr als 1500 Euro im Monat, ein überdurchschnittlich hohes Gehalt.
MUELLI welcher die körperliche Arbeit zwar nicht scheut, sich aber auch nicht unbegrenzt daran begeistern kann, hielt 2 Monate durch, dann warf er das Handtuch.
Es brauchte etwa 6 Monate bis alle körperlichen Wunden verheilt waren, die seelischen bereiten mir noch heute Kopfschmerzen und es festigte sich die Überzeugung, das ich nie, … nie wieder Hand anlegen werde, … an der Korkeiche, egal wie alt Sie ist.
Für kein Geld der Welt! 😎
Nach dieser eher ruhigen Geschichte steht Dir der Sinn nach gnadenloser Gewalt?
Hier https://steemit.com/deutsch/@muelli/es-hat-gekracht-am-strand wirst Du fündig.
Oder doch lieber eine lodernde, Brandheisse Story aus dem Südwesten Portugals?
https://steemit.com/deutsch/@muelli/verbrannte-erde
Auch nicht?
Du brauchst etwas rasanteres, an Geschwindigkeit nicht zu überbietendes?
Dann bist Du hier https://steemit.com/deutsch/@muelli/der-mittwochsquickie-im-geschwindigkeitsrausch richtig.