Hello,my friends!
Kaiserschmarren schmeckt himmlisch gut und unwiderstehlich.. oh, why am I saying this? Today we will cook an Austrian dessert, the origin of which is the subject of many legends. They say that it was cooked especially for Kaiser Franz Joseph. There are different versions of the origin of the legend: the dish was cooked by a peasant, into whose house the Kaiser wandered, the dish was cooked by the peasant's wife, the dish was cooked by the emperor's cook. In all cases, they were all incompetent, it was an unsuccessful omelette that broke when turned over, then it was torn into even more pieces and covered with powdered sugar. At first it was the food of the poor, but then the recipe came to the cities and turned into a dessert, the ingredients changed. You don't think that raisins, powdered sugar and rum were found in the huts of the poor, do you? Whether this is true or not, I don’t know, but it sounds great and it really is a very rich and filling dish. There are several recipes for Kaiserschmarren, I’ll start with a more or less classic version. Spoiler - I’ll make other versions of this dish too. It’s worth it! Let’s go, it’s going to be Kaiserschmarren!
Ingredients:
● Flour - 1 cup
● Milk - 1 cup
● Eggs - 4 pcs
● Raisins - 1\2 cup
● Rum - 4 tbsp
● Butter - 50 gr
● Cinnamon - a pinch
● Sugar - 50 gr
● Salt - a pinch
● Powdered sugar and apple or plum jam for serving - to taste
1.It all starts with raisins. Ideally, raisins are soaked in rum, it is considered an integral part of the recipe. But you can soak raisins in cognac, or just in water, if you do not have rum on hand, we are not Jamaican pirates from the past. Mix raisins with rum and leave to soak for 30 minutes, then drain the rum into itself, leaving the raisins. Put 20 grams of soft butter, 4 yolks, a pinch of salt, a couple of spoons of sugar, a pinch of cinnamon in a bowl. Grind the yolks with sugar. Add milk and sifted flour, make a dough, you can and should use a whisk.
2.Beat the egg whites with a mixer (I had a blender with a “whisk” attachment) until thick (peaks).
3.The dough should be the consistency of pancake batter +-.
4.Carefully add the whipped egg whites to the dough and mix.
5.Heat the frying pan with oil and pour in the dough. Heat medium, close to high. After 3 minutes, sprinkle the raisins on top of the dough, evenly over the entire surface. Cook the kaiserschmarrn for another 4 minutes, reduce the heat to medium, close to low. The bottom should be crispy, and the top should still be a little runny.
6.Now the fun part. We need to turn this pancake over to the other side. If the frying pan is large like mine, then this is a little problematic. Therefore, you can divide the kaiserschmarrn into 2 or 4 parts with a spatula and turn them over one by one. I made 4 parts, it is more convenient for me. Fry the pieces for another 4-5 minutes. Remove our product from the frying pan onto a plate. Tear the Kaiserschmarrn into pieces with two forks or spatulas, making sure that each piece is bite-sized.
7.Add a piece of butter and 2-3 tablespoons of sugar to the frying pan. Make something like caramel, lightly fry the sugar until brown.
8.Pour the Kaiserschmarrn pieces here, mix gently and fry for a couple of minutes.
9.Put the Kaiserschmarrn on a plate and prepare the powdered sugar (and cinnamon if desired) and jam. Sour plum or apple jam are ideal, they will complement the overall sweetness with new flavors.
10.Sprinkle the imperial treat with powdered sugar and serve immediately warm.
This is a very tasty theme, although it looks so-so! I liked it!
Kaiser Franz Joseph was no fool when it came to eating!
Shall we cook?
Heute bereiten wir ein österreichisches Dessert zu, um dessen Entstehung es viele Legenden gibt. Es heißt, es sei speziell für Kaiser Franz Joseph angefertigt worden. Es gibt verschiedene Versionen der Legende: Das Gericht wurde von einem Bauern zubereitet, in dessen Haus sich der Kaiser verirrte, das Gericht wurde von der Frau des Bauern zubereitet, das Gericht wurde vom Koch des Kaisers zubereitet. In allen Fällen waren sie alle inkompetent, es war ein erfolgloses Omelett, das beim Umdrehen zerriss, dann wurde es noch mehr in Stücke gerissen und mit Puderzucker bedeckt. Zuerst war es das Essen der Armen, aber dann kam das Rezept in die Städte und wurde zu einem Dessert, die Zutaten änderten sich. Sie glauben nicht, dass es in den Hütten der Armen Rosinen, Puderzucker und Rum gab? Ob das wahr ist oder nicht, weiß ich nicht, aber es klingt wunderschön und ist wirklich ein sehr reichhaltiges und sättigendes Gericht. Es gibt mehrere Rezepte für Kaiserschmarren, ich beginne mit einer mehr oder weniger klassischen Variante. Spoiler-Alarm – ich werde weitere Versionen dieses Gerichts zubereiten. Es lohnt sich! Auf geht’s, es wird Kaiserschmarrn!
Zutaten:
● Mehl – 1 Tasse
● Milch -1 Glas
● Eier -4 Stk.
● Rosinen – 1/2 Tassen
● Rum -4 EL.
● Butter – 50 g
● Zimt – eine Prise
● Zucker – 50 gr
● Prise Salz
● Puderzucker und Apfel- oder Pflaumenmarmelade zum Servieren – je nach Geschmack
1.Alles beginnt mit Rosinen. Idealerweise werden die Rosinen in Rum eingeweicht, was als fester Bestandteil des Rezepts gilt. Aber Sie können die Rosinen in Cognac oder einfach in Wasser einweichen, wenn Sie keinen Rum zur Hand haben. Wir sind nicht die jamaikanischen Piraten der Vergangenheit. Rosinen mit Rum vermischen und 30 Minuten quellen lassen, dann den Rum dazugeben und die Rosinen stehen lassen. Geben Sie 20 Gramm weiche Butter, 4 Eigelb, eine Prise Salz, ein paar Esslöffel Zucker und eine Prise Zimt in eine Schüssel. Das Eigelb mit Zucker vermahlen. Milch und gesiebtes Mehl hinzufügen, einen Teig herstellen, Sie können und sollten einen Schneebesen verwenden.
2.Das Eiweiß mit einem Mixer (ich hatte einen Mixer mit Schneebesenaufsatz) schlagen, bis eine dicke Masse entsteht (Spitzen).
3.Der Teig sollte die Konsistenz von Pfannkuchenteig +- haben.
4.Das geschlagene Eiweiß vorsichtig zum Teig geben und vermischen.
5.Eine Bratpfanne mit Öl erhitzen und den Teig hineingeben. Das Feuer ist mittelgroß, eher hoch. Streuen Sie nach 3 Minuten die Rosinen gleichmäßig über die gesamte Oberfläche auf den Teig. Den Kaiserschmarrn weitere 4 Minuten kochen lassen, dabei die Hitze auf mittel, eher auf niedrig reduzieren. Die Unterseite sollte knusprig sein und der Teig sollte oben noch leicht flüssig sein.
6.Jetzt kommt der spaßige Teil. Wir müssen diesen Pfannkuchen auf die andere Seite drehen. Wenn die Bratpfanne so groß ist wie meine, dann ist das etwas problematisch. Daher können Sie den Kaiserschmarrn mit einem Spatel in 2 oder 4 Teile teilen und diese nacheinander wenden. Ich habe 4 Teile gemacht, das ist für mich bequemer. Die Stücke weitere 4-5 Minuten braten. Nehmen Sie unser Produkt aus der Pfanne auf einen Teller. Wir reißen den Kaiserschmarrn mit zwei Gabeln oder Spateln in Stücke und achten darauf, dass jedes Stück mundgerecht ist.
7.Ein Stück Butter und 2-3 Esslöffel Zucker in die Pfanne geben. Wir machen so etwas wie Karamell, braten den Zucker leicht an, bis er bräunlich ist.
8.Kaiserschmarrnstücke dazugeben, vorsichtig vermischen und einige Minuten braten.
9.Den Kaiserschmarrn auf eine Schüssel geben und Puderzucker (nach Wunsch auch Zimt) und Marmelade zubereiten. Ideal sind saure Pflaumen- oder Apfelmarmelade; sie ergänzen die Gesamtsüße um neue Geschmacksrichtungen.
10.Den Kaisergenuss mit Puderzucker bestreuen und sofort warm servieren.
Das ist ein sehr leckeres Thema, auch wenn es mittelmäßig aussieht! Es hat mir gefallen! Kaiser Franz Joseph war kein Dummkopf, wenn es ums Essen ging!
Sollen wir kochen?