Heute dreht sich alles um Tomaten.
Die ersten unserer Berg und Tal Tomaten sind reif. Eine gute Gelegenheit sich mal anzuschauen was daraus geworden ist. In diesem Artikel haben wir bereits über die Sorten berichtet welche wir 2018 angebaut haben.
Die erste Ernte ist bereits eingefahren.
Alle unsere Tomaten stehen im Freien und sind mehr oder weniger der Witterung ausgesetzt. Dieses Jahr war der trockene Sommer für Tomaten natürlich hervorragend, im letzten Sommer hatten wir mehr Regen und somit auch mit der Krautfäule zu kämpfen.
Beginnen möchten wir mit den Tomaten vor dem Haus, für welche wir eine Überdachung aus Dachlatten gebaut haben.
Hier wachsen die Sorten: 🍅 Black Krim, 🍅 Pink Cherry, 🍅 Rote Birnchen, 🍅 Tigerella, 🍅 Elfin, und 🍅 Milchperle,
Die dicke Tomate unten links auf dem vorherigen Bild ist die 🍅 Black Krim. Weiter oben im Gestrüp versteckt, befindet sich diese, noch größere Tomate, welche aber noch, wie die andere auch, am reifen ist.
War uns nicht klar das es solche Monster Oschis werden 😊
Auf der rechten Seite in diesem Beet vor dem Haus befindet sich die 🍅 Milchperle. Davon sind schon einige ausgereift und anders als die helle Farbe vermuten lassen würde, haben diese ein sehr fruchtiges Aroma.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Farbe schon, gerade in einer Tomatensoße stellen wir uns die Optik interessant vor 😊
In der Mitte wächst die 🍅 Pink Cherry und reift schön aus.
Zu den anderen Sorten kommen wir im weiteren Verlauf, denn sie wachsen ja nicht nur vor dem Haus sondern auch im Garten. Als nächstes werfen wir einen Blick auf unsere Tomatensonnenbank. Das Plätzchen ist gut, auch die Früchte sind ganz gut gewachsen, nur die Topfe sind wohl etwas klein. Mit größeren Töpfen wären die Pflanzen sicherlich auch kräftiger geworden.
Die Töpfe waren nun mal da und so wurden sie wenigstens sinnvoll genutzt.
Um das Hauseck stehen drei etwas größere Töpfe, in diesen wachsen die Tomaten sehr gut.
Hier wächst eine 🍅 Milchperle, 🍅 Pink Cherry und die 🍅 Tigerella.
Die schöne 🍅 Tigerella hat es uns besonders angetan, auch geschmacklich ist sie sehr gut, was sicherlich auch dem sonnigen Sommer zu verdanken ist.
Mit ihrem gestreiften Muster hebt sie sich optisch von den anderen Tomaten ab und wirkt sehr elegant.
Lasst uns nun schauen was die Tomaten im Garten machen.
Auch hier wieder lauter verschiedene Sorten bunt gemischt.
Hier sehen wir die 🍅 Datteltomate Elfin, sie bildet längliche Früchte und ist ebenfalls eine sehr aromatische Tomate.
Die 🍅 roten Birnchen im Garten sind noch grün, vor dem Haus gibt es welche die schon langsam Farbe bekommen.
Was an den 🍅 roten Birnchen Tomaten interessant ist, ist das sie sogar auf den Blattstielen Triebe bilden und nicht nur in der Achse zwischen Stamm und Blattstiel. Würde man diese alle wachsen lassen würde die Pflanze wohl in kürzester Zeit ein dichter Busch werden.
Die 🍅 roten Birnchen bilden viel mehr Seitentriebe als andere Tomaten.
Hier nochmal die schöne 🍅 Tigerella in der Gartenausführung.
Als Bodendecker wächst u.a. jede Menge Petersilie unter den Tomaten und beschattet den Boden.
Zum Schluß gibt es noch die wild, auf dem Kompost gewachsene Tomate. Sorte unbekannt 😊
So, das war unser Tomatenrundgang für 2018 und wir hoffen er hat euch gefallen. Sind eure Tomaten diesen Sommer auch so gut gewachsen und haben solch ein wunderbares Aroma?
Schöne Grüße, Martin

Ich bin weil wir sind und wir sind weil ich bin