Piraten-Mumble und Pausenankündigung

Wenn du drinne bist, dann kommst du nicht mehr raus

Schütze deinen Namen
Als PP Deutschland Mitglied der ersten Stunde liegen mir gewisse Themen im Onlinebereich sehr am Herzen. Dazu gehört UNEINGESCHRÄNKTE Meinungsfreiheit und mit UNEINGESCHRÄNKT meine ich auch UNEINGSCHRÄNKT!
Jegliche Beschneidung oder Eingrenzung dieses Rechtes ist der Anfang vom Ende.
Wie weit die MAAS Regulierung an Ausmaßen zugenommen hat, sieht man tagtäglich im Netz.
Da braucht mir auch niemand mit "Persönlichkeitsrecht" zu kommen. Das ist auch so eine 1. Welt Erfindung, um die ganz grossen Gangster aus Politik und Wirtschaft zu schützen. Wenn ich der Meinung bin du bist ein Arschloch, dann muss ich das frei äussern können.
Da gibt es auch nur 2 Alternativen:
Du bist KEIN Arschloch - dann wird mir niemand zustimmen und auf mein Geschwätz hören - alles gut.
Du BIST ein Arschloch - dann stimmen mir andere zu und es liegt an DIR zu überlegen, warum das so ist. Dann mit einer Klage zu kommen wegen Persönlichkeitsrechtsverletzung ist nicht nur kindisch sondern ganz klare Zensur, um ungewollte Meinungen zu unterbinden. Das hat was von "Ich sags meinem grossen Bruder" oder für die schon erwachsenen Weicheier - "Ich gehe zu meinem Anwalt".
Das ist aktuell aber gar nicht das Hauptthema. Im Moment liegt der Schwerpunkt auf einer PP Mumble Ausarbeitung zum Thema "Onlinereputation und die Gefahr der Blockchain".
Wenn ich sehe, wie gedankenlos nicht nur manche, sondern sehr viele Menschen ihre privatesten Dinge unter ihrem Klarnamen ins Netz zimmern, dann bin ich mir immer etwas unsicher, ob ich lachen oder weinen soll. Nicht nur IHRE Dinge werden ins Netz geprügelt sondern Film, Bild und Textmaterial gleich für die ganze Familie, die Kids, die sich noch nicht einmal dagegen wehren können und am Besten noch die ganze Nachbarschaft.
Natürlich ist der eine oder andere auch "clever" und nutzt einen Nickname, aber heute benötigt ein gewiefter Googler nur wenige Minuten, um an die Klarnamen oder die Personendaten zu kommen.
Was drinnen ist, ist fest gemeiselt
Viele sind ja immer noch der Meinung, es ist ja kein Problem, denn man kann die Inhalte, wenn man bemerkt hat, dass es vielleicht doch nicht so gut war, ja wieder löschen.
Ja natürlich - Träum weiter. Du hast es vielleicht in deinem Account gelöscht, aber die Daten sind nach wie vor im Netz, haben sich schon an hunderte andere Plattformen und Contentgrabber verteilt und sind jederzeit wieder abrufbar. Das kannst selbst du beispielsweise mit der Waybackmachine, um nur eine Möglichkeit zu nennen.
Auf der Blockchain sieht das Ganze gleich noch 3 Nummern schlimmer aus. Mach dir einfach mal den Spaß und google nach deinem Steemitnutzername + Steemit. Dann wirst du sehen, wieviele Projekte bereits jetzt mit DEINEN Daten rum hausieren. Fremdinhalte zusammen zu klauben und sie in einem eigenen Projekt als kostenlose Inhalte zu verwenden ist doch schon so alt, wie das Internet. Jede Preissuchmaschine, jedes RSS Portal, jede Pressemeldungseite, alle Personensuchmaschinen, usw. usw. bedienen sich an fremden Daten.
Die Blockchain ist dafür ein gefundenes Fressen. Da können Daten gesaugt und in einem neuen Kontext ausgegeben werden, dass die Schwarte kracht. Taucht in der Blockchain irgend etwas auf, was du im Nachhinein doch lieber gelöscht haben möchtest - Dann viel Spaß. Das kannst du knicken.
Die Online-Reputation
Kommen wir zu persönlichen Daten und Namen. Steemit hat einen ganz annehmbaren Google Score, das heisst mit etwas Know How lassen sich Steemit Artikel oder Accounts ganz gut in den Suchergebnissen positionieren.
Was genau tust du, wenn ich @deinvorname.deinnachname oder @deinFirmenname hier oder bei irgend einer anderen Plattform, die auf der STEEM Blockchain aufgesetzt ist, registriere?
Dann hast du aber verschissen, denn du kannst dich bei keinem Facebook oder Twittersupport darüber beschweren. Du kannst diesen Account auch nicht sperren lassen. Wer sollte das tun? Natürlich könntest du Beiträge von diesem entsprechenden Account flaggen, wenn dort Sachen erscheinen, die dir gar nicht gefallen, aber du kannst es NICHT löschen! Solange ich den Key zu diesem Account in der Tasche habe schaust du doof in die Röhre.
Ist ein solcher Account in meiner Hand, dann machst du NICHTS. Hier in Paraguay schon mal gar nicht und in vielen, vielen anderen Ländern der Welt auch nicht. Eventuelle deutsche Gesetze kannst du da nämlich getrost das Klo runter spülen. Das haben scheinbar auch viele noch nicht verstanden, wenn sie sich im Internet bewegen, dass sie sich nicht in einem geschlossenen Landessystem befinden, wo man ja jederzeit die Mimimi-Polizei einschalten könnte.
Das juckt in Usbekistan oder der Ukraine ebenso wenig, wie hier.
Die Pausenankündigung hat 2 Gründe. Erstens das oben erwähnte Projekt und Zweitens die Tatsache, dass sich gleich 2 Aspiranten mit Nachdruck qualifiziert haben, die für meine Beispiel Präsentation eben jetzt die Rübe hinhalten müssen.
Weil ich mir hier den Account und die noch laufenden Artikel nicht von einem Top SP Holder wegflaggen lassen möchte, warte ich eben 7 Tage. ABER DANN wird es umso lustiger! Dann werden wir sehen, was deine 500K SP bei Google so wert sind, lieber Kassenpatient.
Ich habe das hier schon zig mal erwähnt. Verlasse dich NICHT auf irgend welchen SP Schrott oder sonstige Verbindung hier auf Steemit. Wer mir hier in dem Spielchen an die Kiste fahren will, der sollte sich das gut überlegen. Die Buddelkiste hier ist nicht das Internet! Das hat der damalige komplette Clan bitter zu spüren bekommen und das waren keine kleinen Lichter.
Die aktuellen Gewinnspiele werden natürlich noch alle bearbeitet und an die Gewinner vergeben, aber danach ist erst mal Sendepause. Dann spielen wir eben mal wieder ein Spielchen nach MEINEN Regeln.
Bild: pixabay.com
Bildbearbeitung: @automation und @cleverbot
Publishing Tool: @mailsteem


