Hallo Steemians,
Ich möchte das Abenteuer Selbstversorgung anpacken. Diese Leidenschaft hat mich vor drei Jahren gepackt und ich will unbedingt meine Fähigkeiten verbessern, um mein Leben nach meinen eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Es gibt viele Gründe Selbstversorger zu werden: Sei es, unabhängig von Konzernen und der Industrie zu werden, mehr zur Natur zurück zu finden, Selbstvertrauen in seine eigenen Fähigkeiten zu bekommen oder gar um einer eventuellen Krise mit einem Lächeln entgegenzutreten.
Topinambur blühend
Aller Anfang ist schwer, besagt ein altes Sprichwort. Nach und nach möchte ich die einfachsten und effizientesten Wege für mehr Unabhängigkeit und mehr Lebensglück hier zusammentragen. Ein Tag im Büro, gibt den meisten Menschen einfach nicht die Befriedigung die ein schöner Tag im Herbst gibt, wenn man die Früchte der eigenen Arbeit erntet oder einfach in den Hühnerstall geht um sich seine Eier für das Frühstück zu holen. Es ist ein tolles Gefühl, wenn man nach einem Tag im Garten todmüde am Lagerfeuer sitzt und sich ein paar Kartoffeln in die heiße Glut wirft oder gar eine heiße Hühnersuppe mit selbst angebautem Gemüse übers Feuer stellt. Es ist gar nicht so schwer, man(n) bzw. Frau muss nur mal irgendwo anfangen. Lohnen wird es sich bestimmt.
Totale Selbstversorgung ist natürlich nicht so einfach von heute bis morgen möglich, (wer es kann, bitte gebt mir Bescheid) doch Schritt für Schritt kann sich jeder ein wenig unabhängiger machen.
Für totale Anfänger aber auch für Fortgeschrittene kann ich Topinambur empfehlen.
Dieses Gewächs aus der Familie der Sonnenblumen lässt sich das ganze Jahr über in die frostfreie Erde pflanzen. !
Es ist wirklich einfach Topinambur anzupflanzen, einfach ein Loch im Garten graben und Knollen, welche man im Bioladen kaufen kann, hineinlegen, Erde drauf, fertig. Die beste Zeit dafür wäre im frühen Frühjahr, doch wenn dich jetzt die Lust überkommt dein Leben selbst in die Hand zu nehmen und du endlich mal was anpacken willst, dann mach es gleich. Die Saatknollen können auch über das Internet bestellt werden und die Knollen können auch in einem Topf gepflanzt werden. Also kein Platz für faule Ausreden. :-D
Die Pflanzen mögen es feucht, sie lieben Sonne und werden ca. 2,5 Meter hoch. Das Schönste daran ist, dass sie vollkommen frosthart sind und jedes Jahr wieder wachsen, man kann also einfach ein paar Knollen in der Erde lassen und muss keine Saatknollen umständlich aufbewahren oder lagern.
Die Ernte beginnt, sobald im späten Herbst das Kraut abstirbt. Lasst es euch schmecken.
Lasst hören, ob ihr Erfolg damit hattet oder auch von euren Misserfolgen, denn daraus lernt man bekanntlich auch.
Ich muss jetzt in die Hängematte, die Topis wachsen ja schließlich von selbst.
Liebe Grüße
euer verrückter Selbstversorger