Ursprünglich im Auftrag von Greenpeace und soll ein Mahnmal für den Klimawandel symbolisieren und die Menschen zur Änderung des Bitcoin-Codes bewegen.
Soweit sogut, doch dann kam es anders.
Denn die wirklich sehr coole Kunstinstallation, des ansonsten nicht besonders renomierten Künstlers Benjamin Von Wong kam bei der Kryptogemeinde sehr gut an, wurde als Meme für alle möglichen Comics adoptiert und erreichte alles andere, als ihren ursprünglich bestimmten Zweck, Bitcoin schlecht zu machen.
Der überdimensionale Schädel aus Elektroschrottplatinen, die gemeinsam ein sehr intensives Grün ergeben und Schornsteinen auf dem Kopf erhielt Laseraugen mit einem BTC Logo innen, die grellrot leuchtend astrein mit dem tiefen Grün kontrastieren.
Dazu das Kabelgewirr auf dem Boden, die direkt aus dem Schädel zu kommen scheinen in einer industrial Umgebung aufgestellt, mit allerhand Dampf im Hintergrund.
Fazit
Das Skull of Satoshi ist ein wirklich gelungenes Kunstprojekt, egal, was der Auftraggeber damit bezwecken wollte. Ein Glücksgriff für den Künstler, der mit Hilfe der wohlwollenden Kryptogemeinde es in den Status eines Kultobjektes erhoben hat.
Wir stehen mitten in der Bankenkrise was den Kollaps des gesamten Fiatgeldsystems auslösen könnte, da brummt einem dem Kopf und alle machen sich Sorgen. Da kommt einem ein Bißchen Ablenkung gerade recht.
Und so wird das "Skull of Satoshi" wohl als das erste allgemeingültige Kryptokunstwerk in die Kunstgeschichte eingehen, das alle Aspekte des dezeitigen Zeitgeistes der Finanzindustrie enthällt:
-Die Ausbeutung der Natur: Die Schornsteine, der Rauch, -Die Vernetzung unserer Welt: Die Kabel, -Den Tod: Den Skull, des Fiatbankensystems, -Das neue Zeitalter aus dem Dahinter kommend: die knallroten Laseraugen mit dem Logo im fetten Kontrast zu dem krassen Giftgrün.
Einfach gelungen, mehr braucht es für ein modernes Kunstwerk nicht.
English Version:
Originally commissioned by Greenpeace and intended to symbolise a memorial for climate change and encourage people to change the Bitcoin code.
So far so good, but then things turned out differently.
The really very cool art installation by the otherwise not particularly renowned artist Benjamin Von Wong was very well received by the crypto community, was adopted as a meme for all kinds of comics and achieved everything but its originally intended purpose of making Bitcoin look bad.
The oversized skull made of electronic scrap boards, which together make a very intense green and chimneys on top of the head got laser eyes with a BTC logo inside, glowing bright red contrasting perfectly with the deep green.
Plus the tangle of cables on the floor that seem to come straight out of the skull set up in an industrial environment, with all sorts of steam in the background.
Conclusion
The Skull of Satoshi is a really successful art project, no matter what the client wanted to achieve with it. A stroke of luck for the artist who, with the help of the benevolent crypto community, has elevated it to the status of a cult object.
We are in the middle of the banking crisis, which could trigger the collapse of the entire fiat money system, so one's head is buzzing and everyone is worried. A little distraction comes in handy.
And so the "Skull of Satoshi" will probably go down in art history as the first universally valid crypto artwork that contains all aspects of the current zeitgeist of the financial industry:
-The exploitation of nature: the chimneys, the smoke, -The interconnectedness of our world: the cables, -The death: the skull, of the fiat banking system, -The new age coming from behind: the bright red laser eyes with the logo in bold contrast to the stark poison green.
Simply successful, nothing more is needed for a modern work of art.
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)