Die Pilgerstätte der Permakultur ?
Es ist noch nicht allzu lange her, als ich begonnen habe mich mit der Landbewirtschaftung näher auseinanderzusetzen, aber einen Namen liest und hört man immer wieder. Sepp Holzer - Der Permakulturmessias, der dem es gelingt Kiwis auf schwindelerregenden Höhen der Alpen anzubauen. Bei dem die Erdbeeren im "Sibirien Österreichs", so wird der Lungau auch genannt, gedeihen wie kaum sonst wo.
Erst dachte ich diese Person wird wohl ein bisschen stark gehypt. Nachdem ich mich nun etwas mehr in die Materie eingelesen habe, muss ich feststellen, dass die Ansätze nicht schlecht sind. Aber wie so oft ist Kontrolle besser als Vertrauen ;-) Deshalb haben wir beschlossen, uns im Frühling selbst einen Einblick von Holzer´s Krameterhof zu verschaffen. Ich habe im Buch "Sepp Holzers Permakultur" viel über den Hof in Erfahrung bringen können und bin schon voller Vorfreude! Hoffentlich kann ich ein paar nützliche Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen und bei unserem eigenen Projekt verwirklichen.
Q&A - Ihr fragt und ich suche die Antworten
Bis zum Ausflug sind noch ein paar Tage Zeit, aber der Grund warum ich so früh darüber schreibe ist folgender. Ich wollte wissen, ob schon einmal jemand von euch dort war. Auf was man achten sollte oder was besonders interessant ist. Habt ihr Anregungen worüber ich berichten soll oder auf welche Fragen ich Antworten finden sollte? Ich werde mir die hier gestellten Fragen notieren und versuchen sie bestmöglich zu beantworten.
Support the Locals
Gerade wo ich mir momentan so viele Gedanken über Lebensmittel, Selbstversorger und ähnlichem mache, ist mir die Idee zu einer neuen Reihe meiner Posts gekommen. Ich möchte kleine Betriebe in der Region besuchen, die authentische Lebensmittel herstellen. Frei vom Wahn der Massenproduktion und Chemie. Da man auch auf einem Hof nicht alle Lebensmittel herstellen kann, möchte ich beginnen von kleinen Locals meine Sachen zu beziehen. Dass die Nachfrage nach Regionalität gegeben ist, zeigt das Beispiel in der Gegend wo unser Hof liegt. In den letzten Jahren haben dort immer mehr kleine Manufakturen aufgemacht. So zum Beispiel die Käserei "Kaslabn" oder die Biermanufaktur "Schilling" in Radenthein.
Interesse
Ich würde gerne wissen, ob solche Besichtigungen für euch von Interesse sind. Könnt ihr Betriebe in Kärnten oder in der Region Wien empfehlen, die Wert auf hochwertige Lebensmittel legen und wo man auch mal eine Besichtigung machen kann?