English
English
The actions of the @asshole account (and now some others as well) initiated some discussions about the question if the upvote-system of steemit should be renewed or not.
The arguments in favor of the option to flag articles are that the misbehaving accounts who flag all articles have not enough steem power to cause noteworthy damage and that apart from that to flag is a useful method to fight against plagiarism and abuse. Some also say it helps to correct the evaluation of overrated articles.
I myself am critical of the option to flag articles or at least of how easy it can be exerted.
It is true that the current misbehaving accounts don't have enough force to cause any real damage - maybe they would need (tens of?) thousands of dollars as @pfunk wrote (- by the way, thanks @pfunk, @fyrstikken and the bot @seraph to upvote the flagged comments).
But apart from the effect that these "asshole-flags" make new users of steemit feel insecure, what if more accounts started doing that? I already noticed that most members here are very friendly but sometimes a few idiots are enough to cause some trouble.
What if a whale would decide to flag every contribution of a certain author because he dislikes him? Then this user wouldn't be rewarded any longer, even if many others liked his articles. Would that be in the sense of this community?
Imagine one day in future Mark Zuckerberg considers steemit to be a strong concurrent and decides to pay 100 "assholes" to downvote everything here? :) Ok, ... probably not, but this scenario shows the fundamental vulnerability of the system.
The more I think about this topic the more I tend to the opinion that to flag someone should be made more difficult. It should only be possible if there are clear, obvious reasons. If there is for example plagiarism the one who wants to flag the text should have to present the original source. If there was spotted an abuse one should have to mark the abusive text passage. Just to flag because one has another opinion than the author should not be possible (one still has the option not to upvote). By installing such measures it would be not so easy anymore to automate flagging of articles and comments.
What are your opinions, suggestions, ideas? Should I be more relaxed and do I overestimate the recent flag-problem?
Deutsch
Die Aktionen des @asshole-Accounts (und nun auch einiger anderer) riefen nicht wenige Diskussionen darüber hervor, ob das Upvote-System von steemit erneuert werden sollte oder nicht.
Die Argumente, die für die Option sprechen, Artikel "flaggen" zu können, sind, dass die betreffenden Accounts ohnehin nicht über genug Steem-Power verfügten, um nennenswerte Schäden anzurichten und dass, davon abgesehen, "Flaggen" eine nützliche Methode sei, um gegen Plagiate und Missbrauch vorzugehen. Einige sehen es auch als Mittel, die Evaluierung zu hoch bewerteter Artikel zu korrigieren.
Ich selbst sehe die Möglichkeit, Artikel zu "flaggen", zumindest aber die Tatsache, wie einfach das ist, kritisch.
Es stimmt, dass die sich derzeit danebenbenehmenden Accounts nicht genug Einfluss haben, um wirklichen Schaden zu verursachen - vielleicht würden sie (zehn?)tausende Dollars dafür benötigen, wie @pfunk schrieb (- übrigens gilt mein Dank @pfunk, @fyrstikken und dem Bot @seraph dafür, die geflaggten Kommentare wieder upzuvoten).
Aber von dem Effekt abgesehen, dass diese "asshole-Flags" neue User verunsichern, was geschähe, wenn mehr Accounts damit anfingen? Ich habe schon gemerkt, dass die meisten Mitglieder hier sehr freundlich sind, aber manchmal reichen ein paar Idioten aus, um viel Ärger zu machen.
Was geschähe, wenn ein "Wal" sich dazu entschiede, alle Beiträge einer bestimmten Person zu "flaggen", weil er sie nicht mag? Dann erzielte sie keinerlei Ertrag mehr mit ihren Artikeln, selbst wenn viele andere sie gerne lesen würden. Wäre das im Sinne dieser Community?
Man stelle sich vor, eines Tages würde Mark Zuckerberg in steemit einen starken Konkurrenten erkennen und sich dafür entscheiden, 100 "assholes" zu bezahlen, um alles hier "downzuvoten"? :) Ok, ... dieses Szenario wird wohl eher nicht eintreten, aber es zeigt die prinzipielle Verwundbarkeit des Systems.
Je länger ich über dieses Thema nachdenke, desto eher neige ich zu der Meinung, dass es deutlich schwieriger gemacht werden sollte, jemanden zu "flaggen". Es sollte nur dann möglich sein, wenn klare, offensichtliche Gründe vorliegen. Läge zum Beispiel ein Plagiat vor, sollte derjenige, der den entsprechenden Text "flaggen" will, immer die Originalquelle nennen müssen. Im Fall eines Missbrauchs müsste die gegen die Regeln verstoßende Textstelle explizit genannt werden. Einfach deshalb zu "flaggen", weil der Schreiber eines Textes eine andere Meinung hat als man selbst, sollte nicht möglich sein (stattdessen bleibt ja die Möglichkeit, den Artikel nicht upzuvoten). Diese Maßnahmen würden ein automatisiertes "Flaggen" von Artikeln und Kommentaren erschweren.
Wie seht ihr das? Was sind eure Vorschläge und Ideen? Sollte ich das Ganze etwas entspannter sehen und überschätze ich das aktuelle Problem?