Viele Steemians hassen Vote-Selling und Bid-Bots, da es je nach Sichtweise eine Art von Manipulation, Werbung, oder einfach das menschliche Kuratieren und den Grundgedanken von Steemit unterminiert. Andererseits ist auch nicht jeder Bot gleich und es gibt auch interessante Ansätze wie den Non-Profit Bid Bot @ocdb von @acidyo.
Aber in diesem Posting möchte ich auf ein anderes interessantes Fakt aufmerksam machen, das in der emotionalen Diskussion Mensch gegen Bot oft nicht beachtet wird. Wie groß ist das Ausmaß der Bid Bots tatsächlich?
Und da liefert @penguinpablo eine interessante tägliche Statistik, die besagt, dass nach dem Hardfork nur 0,5% aller Votes von Bid Bots stammen. Vor dem HF20 waren es noch ca. 1%.
Das klingt eigentlich nach ziemlich wenig. Klar, fallen diese 0,5% natürlich stärker auf, da diese Postings dann teilweise in Trending landen können (aber natürlich auch bei weitem nicht alle, sondern nur vereinzelt).
Weiters muss man natürlich noch bedenken, welcher ökonomische Wert hinter diesen 0,5% der Votes steckt, d.h. wieviel Steem Power diese Votes repräsentieren. Und da habe ich auch eine interessante Analyse gefunden: Vor dem HF20 (vor vier Monaten) hat @themarkymark den Anteil von Steem Power, der in Bid Bots delegiert ist, auf ca. 11% geschätzt. Das klingt jetzt schon nach mehr, ist aber bei weitem nicht so schlimm, wie man glauben könnte.
Umgekehrt kann man es so sehen, dass die meisten User die Votes manuell oder mit Auto-Votern vergeben und nicht Bid-Bots verwenden. Die Bid-Bots fallen lediglich mehr auf, da es einige wenige Posts, die sehr viele Stimmen kaufen, vereinzelt schaffen, nach oben in Trending zu kommen. Also vielleicht ist das Problem der Bid-Bots gar nicht so groß, wie man glauben könnte. Das eigentliche Problem ist vielleicht eher die Verteilung von Steem Power, aber nicht unbedingt die Bid Bots, aber das ist eine andere philosophische und ideologische Frage.
English
Many Steemians hate vote selling and bid bots, because depending on your point of view it can be seen as a kind of manipulation, or more positively as a form of advertising, or as a way to undermine human curation and the basic idea of Steemit. On the other hand, not every bot is the same and there are interesting approaches like the new non-profit bid bot @ocdb by @acidyo.
But in this post I would like to draw attention to another interesting fact that is often ignored in the emotional discussion Human vs. Bot. How big is the actual impact of bid bots?
And here is an interesting daily statistics from @penguinpablo, which says that after the hardfork 20 only 0.5% of all votes come from bid bots. Before the HF20 it was about 1%.
That actually seems not so much. Of course, these 0.5% are more noticeable, because these posts can partly end up in Trending (but of course not all, but only a few of them).
Furthermore you have to consider the economic value behind these 0.5% of the votes, i.e. how much Steem Power these votes represent. And there I also found an interesting estimation: Before HF20 (four months ago) @themarkymark estimated the share of Steem Power delegated to bid bots at about 11%. Ok, this sounds more realistic, but it is by far not as bad as you might think.
Conversely, you can see that most users vote manually or with auto-voters and do not use bid bots. The bid bots just stand out more because a few posts that buy a lot of votes occasionally manage to get to the top in Trending. So maybe the problem of bid bots is not as big as you might think. The real problem may be the distribution of Steem Power, but not necessarily bid bots, but that is another philosophical and ideological question.
Sources
[1] https://steemit.com/steemit/@penguinpablo/daily-steem-stats-report-wednesday-october-24-2018
[2] https://steemit.com/steemit/@themarkymark/how-much-sp-in-tied-up-in-bid-bots
[3] https://steemit.com/ocdb/@acidyo/ocdb-announcement
Live Your Secrets and Steem Prosper 🔥
xx Viki @vikisecrets