Hi zusammen,
Ich mache jetzt erstmals bei einer Challenge mit. Der #Steempicturechallenge auf die ich zum Glück noch aufmerksam wurde. Immerhin habe ich hier eines der Profilbilder mit der größten Eintönigkeit. Es ist kein Bild sondern ein Symbol.
Das Reglement:
- Zeig uns Dein Profilbild in voller Größe
- Seit wann verwendest Du Dein aktuelles Profilbild?
- Was ist auf Deinem Profilbild zu sehen?
- Woher stammt Dein Profilbild und wie ist es entstanden? Hast Du es selbst erstellt? Wieso hast Du Dir genau dieses Bild ausgesucht? Warum genau dieses Bild?
- Würdest Du Dein Bild gerne Wechseln?
- Zusatzaufgabe: zeig uns ein reales Bild von dir!
- Benutz den Tag "steempicturechallenge", damit dein Beitrag leichter gefunden und hochgevotet werden kann!
- Schlage mindestens 3 weitere Personen für diese Challenge vor!
Die Grundidee stammt von @lammbock und die Challenge von @hatoto
Mein Profilbild
Das ist das erste Profilbild meines Accounts und das ändert sich bis auf Weiteres auch nicht. Dazu habe ich keinen Grund. Wir haben hier auf Steemit kreisförmige Avatar-Rahmen und da finde ich passt das gut rein. Irgendwann bevor ich angefangen habe, hier aktiv zu posten, habe ich es rein gestellt. Ich verwende es auch auf Youtube und Twitter. Schaut es euch genau an, aber es hat eine hypnotische Wirkung, wenn man zu lang in den Mittelpunkt des inneren Kreises starrt:
Sieht total langweilig aus oder? Da gibt es nicht viel mehr zu sehen als in der kleinen Version. Aber als Ausgleich dafür zeigt sich ein anderer Effekt: Wenn ihr es sehr lange anstarrt seht ihr es sogar dann noch, nachdem ihr den Blick davon abgewendet habt. Es brennt sich in eure Netzhaut ein. Aber lassen wir das...
Es handelt sich dabei um ein von mir selbst erstelltes Logo. Wie ich das gemacht habe, habe ich ende 2016 auch dokumentiert. Ihr könnt hier genau sehen wie ich es mit Geo-Gebra erstellt habe:
Inspiration für Form dieses Logos war ein uraltes Artefakt - der sogenannte "Scion" welcher aus drei Teilen besteht und die dann zusammengesetzt ungefähr diese Form haben. Die Archäologin Lara Croft hat die Fragmente gesucht, gefunden und zusammengesetzt. Darin enthalten ist das gesammelte Wissen des alten atlantischen Volkes. Mithilfe dieses Artefaktes hat man extrem viel Macht, grenzenloses Wissen und Unsterblichkeit - das übliche halt.
Am Anfang dieses Lets Play Parts, den ich raus gesucht habe, seht ihr das Teil und danach die Königin von Atlantis, die erklärt wozu sie dank des Scion in der Lage ist:
Und darauf begründet sich auch die tiefere Bedeutung meines Logos. Auch meine Webseiten sind nach diesem Artefakt benannt und verwenden dieses Logo. Alles erschaffen, was man will und alle Antworten finden, die man sucht. Kreativität, Wissen, Macht, Weisheit und so weiter. Passt ja irgendwie zu einem Internet-Blog, wo man seine kreative Schöpferkraft auslebt. Jetzt seid ihr die wenigen auf der Welt, die überhaupt die Bedeutung meines Profilbildes / meines Logos kennen.
Wo man zunächst denkt, da steckt doch bestimmt gar keine tiefere Bedeutung dahinter, denn es ist ja nur ein schlichtes kreisförmiges Schwarz-Weiß-Logo, verbergen sich auf einmal uralte Mysterien und archaische Mächte. Daher finde ich auch die Idee für diese Challenge so toll. Jeder hat schließlich einen Grund für sein Profilbild und einen Sinn dahinter.
Ein reales Bild gibts übrigens nicht.
Kommen wir nun zu den Nominierungen. Auf das diese Challenge noch einige Zeit andauert.
Dazu wähle ich die User mit den Profilbildern die mir am meisten in Erinnerung blieben. Daher werden @theonlywalker @seo-boss und @lauch3d nominiert. Wobei letzterer sein Profilbild gar nicht mehr drin hat. Aber trotzdem nominiere ich auch dich. Dazu, dass das Profilbild noch drin sein muss, stand nichts genaueres im Regelwerk für diese Challenge. Und ich möchte diese Gelegenheit nutzen und erfahren was das für ein Bild war. Sah für mich nach wahnsinnigem, hochintelligentem Wissenschaftler aus einer Cartoon-Serie, die ich nicht kenne, aus. War für mich auf jeden Fall das coolste Bild von allen hier. Daher muss ich zwangsläufig trotz nicht vorhanden seins nominieren.
Die Teilnahme ist ohnehin freiwillig, und ihr könnt auch alle einfach so mitmachen, das hilft der Challenge weiter. Habe ich ja auch so gemacht.
Steem on.