By NASA [Public domain]
English
A Delft University of Technology team in the Netherlands has suggested hollowing out an asteroid to use it as a spaceship and travel between the stars.
It might sound like a science-fiction novel by Arthur C. Clarke, but the idea of using asteroids for or as interstellar spaceships might actually have some value. The concept, which was developed and presented by the students and researchers of the TU Delft, was christened "Evolving Asteroid Starship".
Deutsch
Ein Team der Delft University of Technology in den Niederlanden hat vorgeschlagen, einen Asteroiden auszuhöhlen, um ihn als Raumschiff zu verwenden und zwischen den Sternen zu reisen.
Es klingt vielleicht nach einem Science-Fiction-Roman von Arthur C. Clarke, aber die Idee, Asteroiden für bzw als interstellare Raumschiffe zu verwenden, könnte tatsächlich einen gewissen Wert haben. Das Konzept, welches von den Studenten und Forschern der TU Delft ausgearbeitet und vorgestellt wurde, wurde als "Evolving Asteroid Starship" getauft.
By NASA [Public domain], via Wikimedia Commons
Given the time that such a journey would take, such long-term sustainability in space would be crucial.
"We need a self-contained and extensible space technology capable of surviving decades of travel from our solar system to the next,"
explains team leader Angelo Vermeulen. A kind of regenarative life support systems is targeted, as they were previously developed by the ESA in the MELiSSA program (Micro-Ecological Life Support System Alternative).
Angesichts der Zeit, die solch eine Reise in Anspruch nehmen würde, wäre eine solche langfristige Nachhaltigkeit im Weltraum von entscheidender Bedeutung.
"Wir brauchen eine in sich geschlossene und erweiterbare Raumfahrttechnologie, die in der Lage ist, die jahrzehntelangen Reisen von unserem Sonnensystem zum nächsten zu überstehen",
erklärt Teamleiter Angelo Vermeulen. Es wird eine Art regenrativer Lebenserhaltungssysteme angepeilt wie sie auch schon vorher von der ESA im MELiSSA-Programm (Micro-Ecological Life Support System Alternative) entwickelt wurden.
By NASA [Public domain], via Wikimedia Commons
The team also believes that such an "asteroid spaceship" should behave much like a living organism.
Vermeulen says:
"Such a spaceship should be able to solve its own problems, that is, to be able to evolve without the need for a return to the station or the earth, saving time and resources.The astroid converted into a spaceship must work like a living organism 'can use existing resources available in the Astroids as fuel and construction material."
Das Team glaubt auch, dass ein solches "Asteroiden-Raumschiff" sich ähnlich wie ein lebender Organismus verhalten sollte.
Vermeulen meint dazu:
"Ein solches Raumschiff sollte in der Lage sein, selber Probleme zu lösen, sprich sich auch weiterentwickeln können, ohne dass sie eine Rückkehr zur Station oder Erde braucht. Sowas spart Zeit und Ressourcen. Der zum Raumschiff umfunktionierte Astroid muss wie ein lebender Organismus arbeiten, auf vorhandene Ressourcen, die im Astroiden vorhanden sind, als Treibstoff und Baumaterial nutzen können."
By NASA [Public domain]
The idea in itself is not entirely new, the US space agency NASA in 2016 had the idea of the US startup "Made in Space Inc." financially supported, which also wants to convert an asteroid into a spaceship. Its concept, known as RAMA (Reconstituting Asteroids into Mechanical Automata), is intended to enable the effective mining of valuable raw materials such as gold, platinum, titanium, nickel and water on asteroids using 3D printing technology. Their plan is this: The robotic probe "Seed Craft" is sent to an asteroid, where artificial intelligence mines the needed resources. Then the 3D printer is used, which generates the drive technology and an asteroid control.
Die Idee an sich ist nicht ganz neu, die US-Raumfahrtbehörde NASA hatte 2016 die Idee des US-Startups "Made in Space Inc." finanziell unterstützt, welches auch einen Asteroiden in ein Raumschiff umwandeln will. Ihr Konzept mit dem Namen RAMA (Reconstituting Asteroids into Mechanical Automata) soll mit dem Einsatz einer 3D-Drucktechnologie den effektiven Abbau wertvoller Rohstoffe wie Gold, Platin, Titan, Nickel und auch Wasser auf Asteroiden ermöglichen. Ihr Plan ist folgender: Die Robotersonde »Seed Craft« wird zu einem Asteroiden geschickt, wo künstliche Intelligenz die benötigten Rohstoffe abbaut. Dann wird der 3D-Drucker verwendet, der die Antriebstechnik und ein Steuerelement für den Asteroiden erzeugt.
By NASA [Public domain]
Thus, such a piece of rock with valuable resources could fly completely autonomously as a spaceship through space and, for example, control a mine station completely independently. With this method, asteroid mining would be much cheaper than transporting the raw materials with conventional machines and spaceships.
Somit könnte so ein Gesteinsbrocken mit wertvollen Ressourcen völlig autonom als ein Raumschiff durch den Weltraum fliegen und zum Beispiel eine Minenstation völlig unabhängig ansteuern. Mit dieser Methode wäre ein Asteroidenbergbau viel billiger, als wenn man die Rohstoffe mit konventionellen Maschinen und Raumschiffen transportieren würde.
Informations: 1 - 2 - 3
ESA - MELISSA - Programm
NASA - RAMA Programm: 1 - 2