So ganz zeitnah, wie im letzten "desaströsen" Bericht großspurig angekündigt, ist dieser Folgeartikel über Betriebsinterna des SteemWiki nicht, was nur belegt, dass wir alle Teilzeit-SteemWikinger sind und lediglich im eigenen zur Verfügung stehenden Kräftepotential agieren können.
Und so ganz geheim, wie durch die Überschrift getriggert, sind die Informationen aus unserem geschlossenen - böse Zungen behaupten "elitären" - System, die nun an die Öffentlichkeit geraten, auch nicht.

So ist es selbst für unregistrierte Interessierte ein Leichtes, auf der Startseite - selbstverständlich nach ausgiebiger Lektüre der Darstellung des Sinns des Ganzen - durch einen Klick auf das Bild des niedlichen, Schraubendreher haltenden Dummys, zu den CrashTestDummy-News des SteemWiki zu gelangen. Hier ist Transparenz angesagt, jeder Dummy erfährt Neuigkeiten über Errungenschaften im Kampf gegen das große Unbekannte im gemeinsamen Tiki-Experiment. Programmerweiterungen werden vorgestellt, Hinweise auf neue Funktionen gegeben, Bitten an die neugierigen, doch stets freiwilligen, Laborinsassen weitergeleitet. Es gibt auch Informationen über die
Personalstruktur
Der Kopf des Unternehmens SteemWiki ist bekanntermaßen @afrog - in seinem Kopf ist die Vision der Verknüpfung des Steem mit herkömmlichen Informations-, gar Printmedien, mit Verlagen und Herausgebern, gewachsen. Ein Frosch ist der Chef und wenn er nicht tagein, tagaus, Tag und Nacht, am ultimativen Steem-Code für die tiki.org herumtüftelt, zudem an den revolutionären Funktionen des SteemWiki-Tiki forscht, ist er selbstverständlich unser Systemadministrator.
Wer glaubt, dass @chriddi's Karriere vom Crash Test Dummy der ersten Stunde, woraus der Titel CTD#1 erwachsen ist, über den Editor (dt.: Lektor, Mädchen für alles) zum Administrator (ohne Ahnung vom Tuten und Blümchen pflanzen, doch aufgrund ihrer pädagogischen Kompetenzen für die Dummy-Betreuung geeignet) in kürzester Zeit steiler nicht sein kann, der irrt:
Kaum zwei Tage SteemWiki-Luft geschnuppert, brachte @don-thomas den Spruch: "Eure Probleme können doch nur in der Rechtevergabe liegen, was so schwer nicht sein kann", womit er sogleich zum dritten Administrator berufen wurde. Forschungswillig und innovativ machte Thomas seinem System-Titel alle Ehre und uns zudem mit @tyramisoux bekannt.
Letzterer Wahlgrieche behauptet zwar, kein Entwickler zu sein, während der Wahlspanier meint, der orthographisch anfechtbare Nachtisch würde sein Licht grundsätzlich unter den Scheffel stellen. Dennoch haben wir mit Uli endlich jemanden, der die verschollenen Wiki-Daten aus einer alten Datenbank heben wird. Herzlich Willkommen!
Finanzen
Die Steem-Wallet lässt keine Geheimnisse zu: @steemwiki verfügt über ca. 4200 Steem.
Diese stammen aus einer anonymen Spende eines Steemians, der das Potential des SteemWiki erkannt hat, sowie den Überweisungen von @leroy.linientreu, der jedes aus seinen Postings erlangte Steemchen, wie nach langem Schweigen hier angekündigt, dem SteemWiki als großzügiger Mäzen übergibt.
Das ist 'ne Menge Holz, das da so frei herumliegt...
Natürlich juckt es uns in den Fingern, die Steem in SP zu verwandeln, als "mächtiger" Delfin im Steem-Becken herumzuspringen (Warum eigentlich? Wir schaffen kaum unsere täglichen Votes und das damit verbundene Einheimsen von Curation-Rewards...) und auf so gern gesehene, äußerst dankbar angenommene Delegationen von Investoren (zumindest ein Vote ist garantiert) zu verzichten, doch wir brauchen die freien Steem! Zumindest hoffen wir, dass wir sie brauchen! Wir möchten so gern Entwickler mit PHP-, Javascript- und SQL-Erfahrung, die die Steem-Schnittstelle verinnerlicht haben und zu uns stoßen wollen, bezahlen! Klar, lieber, stets hilfsbereiter @steemchiller, am liebsten hätten wir dich im Boot! Natürlich kennen wir deine eigenen Ziele, deine (Zeit)nöte und in etwa deine Einstellung, wissen, dass wir dich oft genug angehauen haben und vielleicht sogar nerven. Aber vielleicht kennst du ja gegebenenfalls jemanden, der jemanden kennt...
Wir kennen den durchschnittlichen Stundenlohn eines Entwicklers in Euronen. Nee, den können wir nicht zahlen. Aber wir haben Steem. Da wird noch manch heute hochdotierter IT-Spezialist mit den Ohren schlackern... to the MOON...
Unsere Autoren
Wir verfügen über ausgezeichnete Dummys, die auf dem Steem für "Qualitäts-Content" garantieren - sei es über Stadtführer, Schachrätsel, amüsante und/oder wissenschaftliche Texte, kreative Foto-Collagen, satirische Kolumnen oder, oder, oder. Einige wenige dieser SteemWikinger haben bereits eine experimentelle User-Seite gestaltet. Auch diese Seiten, die späteren Verkaufstresen, sind kein Geheimnis, denn
wer suchet, ...
... der findet.
Afrog stellt sich selbst, seine Vision, seinen Antrieb, seinen Spagat zwischen Steem und SteemWiki, in einer Slider-Show dar.
Leroy ist Verkäufer, kann sich verkaufen und verkauft seine Fähigkeiten auf alt bekannte, stets ironische Weise.
Don-Thomas experimentiert schwer bebildert mit der Tiki-Fotogalerie und nutzt das Karussell, um auszuprobieren, wie man über das Tiki spanische Feriendomizile vermarkten kann.
Chriddi probiert über eine Fade-Box, ihre "alten" Steemit-Artikel gut kategorisiert zu präsentieren. Das ist reine Fleißarbeit - die Links schafft der SteemWiki-Condensor später automatisch.
Wolfram beweist durch persönliche Worte, dass wir einen Profi an Bord haben. Als freier Journalist verfügt er über Kontakte und wird - schon jetzt mit den Füßen scharrend - bald zeigen, wo der SteemWiki-Tiki-Hammer hängt!
Was kann ich als Dummy tun?
Das weißt du intuitiv, liebes Dummy. Das kennst du aus den CTD-News. Das hast du aus der persönlichen Korrespondenz mit der Dummy-Betreuung erfahren. Du hast es hier zwischen den Zeilen gelesen und du wirst es im nächsten Beitrag nochmals aufgezeigt bekommen - tataa... somit ist die Spannung einer Fortsetzungsreihe gewährt... Get Steem, to the MOON...
Wie werde ich Crash Test Dummy?
Nichts einfacher als das! Um dir selbst ein Bild vom SteemWiki und seinen Möglichkeiten zu machen und die Idee zu unterstützen, genügt eine Email mit kurzer Begründung, wer oder was dich ins SteemWiki treibt, an info@steemwiki.org (ähm, meistens, denn manchmal geht die Bestätigung aus unbekannten Gründen nicht automatisch raus und mit GMX können wir gar nicht kommunizieren - Baustelle halt). Zusätzlich (oder auch nur) eine Steemit-PM samt Angabe einer Email-Adresse an @chriddi zu senden, ist sinnvoll. Wir freuen uns auf dich!
Explore no limits -
SteemWiki goes Steem!
