Intelligenz-Test

Design: ZDF & WolframL.
Auf dem Prüfstand
Du hast dich also dazu entschlossen mit einem aufwendigen Selbstversuch herauszufinden, wie es um deine Intelligenz bestellt ist.
Doch vorab eine Frage:
Wurde diese imaginäre Wunderwaffe (wie die Intelligenz im Volksmund auch genannt wird) gegen den aufkeimenden Schwachsinn überhaupt jemals auf und in deinem Namen geordert? Verfügst du (unabhängig vom momentan angefütterten Körpergewicht) über genügend Stauraum, um das komplette Softwarepaket oberhalb der Ohren zu installieren? Was, wenn es geordert und versandt wurde, aber der Paketbote die höchst krankheitsanfällige Ware nicht ordnungsgemäß zustellen konnte? Du bemerkst richtig, wie sich bereits im Vorfeld die Fragen anhäufen, während die Antworten auf sich warten lassen.
Doch dieser Test liefert ungeschminkte Antworten. Unter anderem darauf, ob du nun ein ganz Schlauer bist oder lediglich die Bestätigung dessen erhältst, was dir dein Nachbar schon vor Jahren gesagt hat. Nämlich der größte Trottel westlich des Urals zu sein, der je seinen Weg kreuzte. Wie dem auch sei, wir (ich als zweiäugige Lichtgestalt und mein unbändiges Ego) gehen der Sache auf den Grund und bringen Klarheit in die eingetrübte Kloßbrühe.
Ganz wichtig bei der Bewältigung der nun folgenden Aufgaben wird es sein, die von mir vorgegebene Zeit peinlichst genau einzuhalten. Solltest du mehr Zeit in Anspruch nehmen müssen, als unser auf Leihbasis angeheuerter Zeitgeber dem Zeitnehmer im Vorfeld abzuluchsen vermochte, offenbaren wir dir die Möglichkeit getrost einzugestehen (während du mit der rechten Hand den Schuppenteppich auf deiner Kopfhaut zum Leben erweckst), dass du ein hoffnungsloser Fall, also ein sogenannter Depp bist.
In diesem Fall wärst du nicht nur gut beraten, sondern geradezu verpflichtet das purpurne Stirnband bei mir anzufordernd, das ich gegen eine Nachnahme-Gebühr von 24,89 Euro (selbstredend unauffällig verpackt) zu dir auf den Weg bringen würde. Das Stirnband muss jedoch und da gibt es kein Entrinnen, ein ganzes Jahr getragen werden. Somit also auch während der Nacht- und der darin integrierten Nacktbadezeit, die du Jahr für Jahr in der Laubenkolonie sehr zum Gefallen der Gemüsefetischisten veranstaltest. Warum, weshalb und wieso? Sinn und Zweck dieser Maßnahme sind schnell erklärt. Dummheit darf und soll nicht weiter ohne eindeutige Kennzeichnung durch die inzwischen unberechenbar chaotischen Jahreszeiten umherirren dürfen.
Unterschreiten darfst du die Zeitvorgaben selbstverständlich auch nicht, da du dich damit dem Verdacht annäherst, meine mir ergaunerte Intelligenz infrage stellen zu wollen. Die logischerweise darauf folgende Konsequenz aus dieser für uns beide schmerzhaften Erkenntnis, wollen wir uns doch ersparen. Oder etwa nicht?
Noch ein ganz wichtiger Tipp, bevor du dich ins kalte Wasser der Selbstüberschätzung stürzt. Spare unbedingt Zeit und Energie! Es bedarf keines geeichten Metermaßes aus dem nächstgelegenen Baumarkt, denn die angegebenen Zeiten braucht niemand nachzumessen. Sie stimmen auf den Millimeter genau!
Deine eigene, ganz private Zeit darfst du natürlich mit einer Stoppuhr festhalten. Wer sollte dich auch daran hindern können? Niemand und nichts, außer vielleicht ein kleiner Geistesblitz, der dich unaufgefordert zwischen Kaffee und Kuchen aufsucht und dir verrät, dass die Zeit weder an noch festgehalten werden kann, eine Dokumentierung der vergeudeten Zeit (mittels einer Stoppuhr) dagegen jedoch sehr wohl möglich ist. Ein somit mehr als nützliches Produkt, das übrigens auch in meinem Shop günstig anzufordern ist.
Das Festhalten der Zeit erfordert außerdem ein paar Tage der intensiven körperlich, anstrengenden Übung mit den wie üblich sich anschließenden männlichen Katzen, die es sich vornehmlich im menschlichen Muskelfleisch bequem machen. Doch hast du mal den Dreh mit der Kneifzange und dem kleinen Zeiger draus, würdest du am liebsten deinen Job an die Reißleine hängen und nur noch der Zeit nachrennen, die du jedoch bereits an das Plusquamperfekt verschenkt hast. Der kleine Nachteil den Linkshänder und andere geistig quergestellte Nachzügler hier zu beklagen haben wird dadurch ausgeglichen, dass ihnen stets die rechte Hand beim Flaschenbieröffnen zur freien Verfügung steht.
Und genau das und was darauf folgt, kann ja auch ganz schön Spaß bereiten.
Solltest du jedoch die kaum zu berücksichtigenden Kosten für eine Stoppuhr sparen wollen, sei es dir auch gestattet während der Aufgabenbewältigung das Kleingeld in deinem Portemonnaie zu zählen. Da bekannterweise Zeit auch Geld ist, lasse ich in meinem grenzenlosen Großmut diese Variante zu. Solltest dir aber das Kleingeld zeitlich nicht ausreichen und du kommst zwangsläufig in die Verlegenheit zu den Scheinen greifen zu müssen, rate ich dir für den Fall lieber gleich das Stirnband zu ordern, da die Umwandlung von Papier zu Zeit bisher weder erfunden, noch in einer Langzeitstudie erprobt wurde.
Überall scheint es sich jedoch noch nicht herumgesprochen zu haben, dass Zeit und Geld auf eine gemeinsame Vergangenheit zurückblicken können. Wie ich im letzten Jahr bei einem ausgedehnten Vier-Tage-Urlaub in Marokko lehrreich erfahren durfte, können die dort zufällig weilenden Einheimischen mit geschenkter Zeit nur wenig anfangen. Bei dem Versuch meine Uhr wieder zurückzukaufen, die mir bei meiner Ankunft auf dem farbenfrohen Bazar geklaut wurde, traf mich diese Erkenntnis völlig unvorbereitet. Als Zahlungsmittel legte ich die Uhr meiner Frau dem Händler vor. Für alle Umstehenden klar erkenntlich, drehte ich die Zeiger genau drei Stunden zurück. Drei Stunden geschenkte Zeit plus eine Damenuhr sollten doch Gegenwert genug sein für meine Swatch Automatik. Leider wurde meine Großzügigkeit nicht honoriert. Ich beendete meinen Marokko-Urlaub ohne Uhren und hatte zudem noch drei Stunden verschenkte Zeit im Gepäck, die sich die Fluggesellschaft als Übergepäck auch noch gut bezahlen ließ. Doch ein kleiner Trost bleibt mir trotz allem. Wäre ich nicht so intelligent wie ich nun einmal bin, der Händler hätte mir sicherlich noch die alte Standuhr meiner Oma abgeschwatzt.
Doch jetzt mit Karacho zurück zu unserem Test.
Ich rate dir dringend mit dem Gekicher aufzuhören, da Schadenfreude ganz schnell zu einem Zeitabzug führen kann. Nach Außen getragene Schadenfreude, ersichtlich am rhythmischen Aufstampfen des rechten Fußes, Schenkelklopfer und ohne ersichtlichen Grund das Festhalten des Magens, ist meist der Anlass, dass du sehr bald mit einem Hausbesuch von einem meiner unterbelichteten Mitarbeiter rechnen solltest.
Können wir also mit dem Test beginnen?
Oder bestehen noch Fragen?

Hinweise auf lesens- und hörenswerte Beiträge:
Der Wegweiser für alle, die das für sie Wichtige suchen: steemwiki
Wer interessiert am Jazz ist, der findet hier was: #jazzfriday
Soll es was ganz Leckeres für den Magen sein: #w74-rezepte
Kurzgeschichten oder Ausflüge in die deutsche Sprache, dann wird man sicher fündig unter: #ganzwenigtext
Alte Ausgaben des Wochenrückblickes liegen hier: #wochenrueckblick
Mahnende Worte von der Kanzel herab (oder von wo auch immer): #sonntagspredigt
Nicht zu vergessen: BRenNgLAS
