
Wie bereits angekündigt, geht es bei unserem Intelligenztest heute ans Eingemachte, welches mir großzügerweise von @jkiw (Natalie) zur Verfügung gestellt wurde. Wer keine Ahnung hat, von was ich hier überhaupt rede, für den wurde der 1. Teil konserviert und kann mit dem folgenden Link geöffnet werden.
Teil 1
Die Aufgaben:
Für die erste Testaufgabe stehen dir genau fünf Minuten zur Verfügung.
Dies bedeutet für alle Geldzähler, dass nur bis zu einem Gegenwert von fünf Euro gezählt werden darf.
Und für alle Geldverächter: Dies ist genau die Zeit, die man braucht um alle Zehen fünfundachtzig mal von links nach rechts durchzuzählen.
1.Aufgabe:
Vervollständige folgende Wörter in der wagen Hoffnung letztendlich einen logischem Zusammenhang hergestellt zu haben.
- a) Bus..
- b) Bahn.
- c) ....s
- d) ..........
Ja, da rauchen die Köpfe, die Birne leuchtet und die Zeiger biegen sich, während der Extrembergsteiger noch immer seine Zehen sucht, die er bei seiner letzten Gletschertour nahe dem Basislager verlegt hat.
Doch nicht jetzt schon die Flinte ins Korn werfen. Du könntest beide Gegenstände nachher noch gebrauchen. Außerdem ist die Zeit noch nicht verronnen.
Aber jetzt!

2.Aufgabe:
Max. Zeit: Vier Minuten und zweiunddreißig Sekunden.
Ganz Schlaue legen gleich die ordinäre Kneifzange zur Seite und greifen nach der Kombizange. Die damit erreichte Kombinierfähigkeit könnte möglicherweise einen kleinen Vorteil einbringen, an dem man sich noch bis kurz vor den Eisheiligen im kommenden Jahr erfreuen kann.
Mit wie vielen Pinselstrichen kannst du den Körper deiner Nachbarin bemalen, bevor du dermaßen eine gescheuert bekommst, dass dir drei Tage die klare Sicht auf die einfachen Dinge abhandenkommt?
Wie mir gerade aus unserer Shop-Zentrale mitgeteilt wird, haben sich hier schon mehr als ein Viertel unserer Teilnehmer vom Test verabschiedet und das Stirnband bestellt. Doch mehrheitlich nicht um die eigene geistige Unvollkommenheit öffentlich zu demonstrieren, sondern um möglichst unauffällig ganz frische Platzwunden vor eigenen Ehefrauen und dem Nachbarn zu verbergen.

Die jetzt noch Verbliebenen können sich schon berechtigte Hoffnung machen, für einen überbezahlten Job alle geistigen Voraussetzungen mitzubringen, hierbei denke ich insbesondere an den Job als Generalsekretär einer Volkspartei.
Die dazu notwendige Messlatte zur Bestimmung der abrufbaren Intelligenz hat man bereits vor Jahren aus dem Verkehr gezogen, da im unteren Bereich immer nur unhaltbare Vermutungen möglich waren. Seither dient sie dem jeweiligen Bundespräsident als Fliegenklatsche. Doch, und hier darf weiter Mut und Zuversicht getankt werden, wer sich in der Lage sieht, unbeschadet vier Meter Datenautobahn zu asphaltieren, bringt all die Voraussetzungen mit, die eine Karriere in Berlin nicht vollkommen ausschließen.
3.Aufgabe:
Welche der folgenden Kombinationen passt nicht?
Zeit: 2 Minuten und 25 Sekunden
Franz Beckenbauer | - | Dosenfutter |
---|---|---|
Jesus aus Nazareth | - | Vaterschaftstest |
Präservativ | - | Rubbel-Los |
Langeweile | - | Silikon-Brüste |
Kopulation | - | Kooperation |
Spargelspitzen | - | Kopfsalat |
Gerd | - | Vladimir |
Deutschland | - | Hassan |
Erdogan | - | Gelsenkirchen |
Lafontaine | - | Lockenstab |
Bei dieser Aufgabe ist zu befürchten, dass der eine oder andere Schlappschluri wegen fehlendem Hirnschmalz auf die Idee kommt und die Begriffe untereinander so lange austauscht, bis die Erleuchtung in Form einer Stubenfliege bei ihm eine Rast einlegt.
So könnte dann Erdogan ganz auf Dosenfutter umsteigen, während Lafontaine ein Vaterschaftstest ins Haus steht. Ob sich Spargelspitzen mit Silikon-Brüsten aufheizen lassen, müsste erst in einem aufwendigen Verfahren geprüft werden.
Also die Finger weg vom Partnertausch, da andernfalls mit schweren Turbulenzen in der Südkurve zu rechnen ist.
Noch ein Satz zum Schlappschluri, falls jemandem dieser Begriff nicht geläufig sein sollte. Es handelt sich dabei um eine Type, die es bevorzugt “in de Schlappe“ (Pantoffel) durchs Leben zu dümpeln. Hervorstechendes Erkennungsmerkmal: extreme Langsamkeit in Körper und Geist.

4.Aufgabe:
Der kastrierte Dreisatz oder doch nur ein verpasster Dreisprung.
Der in der pubertierenden Mathematik meist diskutierte Glaubenssatz beginnt und endet mit der Primzahl.
Für die Beantwortung der knapp am Thema vorbei zielenden Frage, steht Ihnen nachgemessene 25 Zentimeter zur Verfügung, was in etwa einem Tretboot-Ausflug auf dem Starnberger See gleichkommt.
Können sich Primzahlen selbst leiden, sind sie zu einer dauerhaften Beziehung mit der 24 fähig und wie reagiert sie auf und (noch wichtiger) während einer unvorhergesehenen Schwangerschaft auf Ausdehnungen in alle Richtungen?
So ist das mit der Ausdehnung übrigens nicht gemeint!

Wer also hier den Balken beim Dreisprung verpasst, wird nie bei der Physik landen, die bei der Kastration eines Dreisatzes unabdingbar scheint. Da kann auch keine Rücksicht auf die engen verwandtschaftlichen Verknüpfungen zwischen dem Mathematiker aus der Sackgasse und der Physikerin im Kreisverkehr genommen werden. (Übrigens eine Verbindung, die weit über das Verhältnis von Cousin und Cousine hinausgeht und daher bei jeder Wurzelbehandlung zu enormen Komplikationen führen kann.)
Ich rate dir den Fokus möglichst ganz auf die 24 zu legen, da du mit einem Fehltritt auf die 23 ganz schnell in der Unendlichkeit landen, was in diesem Fall eine Verlagerung auf den Baikalsee nach sich ziehen würde.
Noch eine Bitte, bevor ich mich auf die Suche nach der abschließenden Aufgabe mache. Wage dich nur ja nicht auf die 42, denn an der haben Marvin und ich uns bereits die Dritten ausgebissen.

5.Aufgabe:
Die Vermessung des komplex verschnürten Halbwissens.
Genau hier scheint der ideale Zeitpunkt gekommen, kurz an der Notbremse zu ziehen, da es sich bei der Überschrift zur letzten Frage um einen klassischen Weicheinstellfehler handeln könnte. Hier ist nämlich überhaupt nicht die physikalische Berechnung der kaschierten Dummheit gefragt, da das mathematische Feld bereits umgepflügt wurde, sondern geht es hier um das Vermessesein in seiner ganzen komplexen Art, was die Sache auch nicht unbedingt leichter macht (was auch nicht in meinem Interesse lag), sondern eher Fragen bezüglich der Komplexität aufwirft, die sich still und heimlich an jedem Satzgebilde festzubeißen scheint.
Da ist dann die Rede von einer assoziativen, psychoenergetischen Einheit und von (noch weniger verständlich) etwas allseitig Umfassendes.
Alles Dinge, die in Begleitung der angeborenen Dummheit zwar gut klingen, einer wissenschaftliche Annäherung jedoch mehr im Weg stehen, als ein Schiedsrichter beim indirekten Freistoß. Aus benanntem Grund habe ich mich nun entschlossen die Frage in ihrer Komplexität zu entschärfen, ziehe jedoch die Mehrwertsteuer von der zur Verfügung gestellten Zeit wieder ab.
Somit verbleiben Ihnen exakt 39 Sekunden, da das komplexe Steuersystem keine andere Handhabung zulässt.
Wer ist verantwortlich für das, was wir als Natur bezeichnen?
Damit das aufgesetzte Siegeslächeln auch gleich wieder neben dir seinen angestammten Platz einnehmen kann und nicht weiter in deinem Gesicht nach diversen Gründen suchen braucht, gebe ich ein paar Antwortmöglichkeiten vor, von denen die eine oder andere entweder im Papier- oder im Einkaufskorb landen sollten. Dass bei der Auswahl Gott „Dr. Allmächtig“ fehlt, mag zwar für Verwunderung sorgen, doch scheint mir ein sonniger Nachmittag mit ihr immer noch erstrebenswerter als das blanke Entsetzten, welches meist auf Käsekuchen und koffeinfreien Kaffee pocht.
Die Liste mit den Vorschlägen:
- a) Otto Hahn, der sich dafür verantwortlich zeigt, uns so wunderbare Dinge wie die Riesenpilze am Atommeiler beschert zu haben, Orten wie Sellafield, Tschernobyl und Fukushima die Zeit verschaffte sich wieder zu renaturieren und auch sonst ein dauerhaft strahlender Typ zu sein schien.
- b) Oder etwa die die ganze Sippschaft der Würmer. Zwar gänzlich ohne Rückgrat, was politische Diskussionen mit ihnen fast unmöglich macht, aber ansonsten fast überall vor Ort, wo sie gebraucht werden. Hier besonders hervorzuheben sei der Bandwurm und natürlich der Ohrwurm, der ein Picknick in freier Natur erst zum Genuss macht (lässt man mal die gewaltige Oberweite von Ella Bleimehl dabei ganz außer Acht).
- c) Vielleicht aber dann doch Alfred Nobel, der so witzige Dinge wie Dynamit und das Streichholz erfand. Beides unverzichtbare Utensilien im Kampf gegen die Überfüllung auf unserem Planeten (was nachweislich der Natur schadet) und gegen die Verbreitung von Bäumen im Regenwald, die beim Ausbau von Schnellstraßen nur hinderlich sind. Die meisten Autounfälle ereignen sich nun mal in Alleen!
- d) Nicht ganz chancenlos für unseren unnatürlichen Umgang mit der Natur und deren Wiederherstellung biete ich noch die Fliege an. Nicht Jürgen Fliege, sondern dessen Vorfahr, die gemeine Fliege, der wir Erfindungen wie die Fliegenklatsche oder beliebte Vorhersagen wie „Ich zerdrücke dich wie eine Fliege“ zu verdanken haben. Laut alten Überlieferungen soll die Fliege, wenn sie nicht gerade voll und ganz von einer Fliegenklatsche überdeckt wird, in der Lage sein, die Natur mit dermaßen viel Fliegenscheiße zu beglücken, dass eine zusätzliche Düngung mit gequirlter Hühnerkacke überflüssig erscheint.
Hast du dich entschieden?
Dann klappe nun den E-Reader zusammen, reißen die Seiten aus dem Buch oder falte den Laptop auf die Größe eines Briefumschlages. Denn nun ist endgültig Ende im Gelände.
Bestücke das Kuvert mit einer Adresse deiner Wahl und erkläre dich auf der Rückseite dazu bereit, deine fehlende Intelligenz durch eine monatliche Spende auf mein Konto auszugleichen.
Sind die Formalitäten erledigt, die Kuh vom Eis und die Backen des Hamsters ausreichend gefüllt, versuche ein wenig Abstand von dir selbst zu gewinnen (was am ehesten mit einem unangekündigten Tsukahara in den Stand gelingt) und werfe dann anschließend einen unvoreingenommenen Blick auf die armselige Kreatur, die kaum zwei Meter von dir entfernt steht und voller Anspannung auf die Verkündung der Resultate anhand der gegebenen Antworten wartet.
Ein Tipp von mir:
Lass den Deppen stehen und ergreife die Flucht vor dir selbst. Kaufe dir ein Softeis mit Himbeersoße und schließe ganz entspannt Frieden mit deiner Beschränktheit, die dich so treu durch dick und dünn begleitet.
Ende
P.s.: Komme nur ja nicht auf die Idee mich nach den Lösungen zu befragen. Ich bin hier nur für die Fragen zuständig. Über den ganzen Rest sollen sich die den Kopf zerbrechen, die behaupten was drin zu haben.

Hinweise auf lesens- und hörenswerte Beiträge:
Der Wegweiser für alle, die das für sie Wichtige suchen: steemwiki
Wer interessiert am Jazz ist, der findet hier was: #jazzfriday
Soll es was ganz Leckeres für den Magen sein: #w74-rezepte
Kurzgeschichten oder Ausflüge in die deutsche Sprache, dann wird man sicher fündig unter: #ganzwenigtext
Alte Ausgaben des Wochenrückblickes liegen hier: #wochenrueckblick
Mahnende Worte von der Kanzel herab (oder von wo auch immer): #sonntagspredigt
Nicht zu vergessen: BRenNgLAS
