HALLO,HIVE!
The food is great! This time I'll tell you about the food itself. Beach loungers are nice and comfortable, but the closer to lunch, the more you want to eat, eat, and the breakfast at the hotel was so-so. Judge for yourself - a couple of toasts, butter, jam, a glass of juice from a pack, tea and coffee. Weak, very weak! The menu at the Kasim cafe(Travellers Inn) is the sloppiest of all the cafes on the beach.
A lot of corrections and handwritten inscriptions, some things are simply crossed out, some ridiculous inserts of color photographs. Indian Photoshop is harsh and merciless! The desserts are so-so - pancakes and ice cream, no bebinka and dodol.
They serve tea here only in teapots, but for two of us it's just fine. A teapot of black tea for 70 rupees is fine. But prices are rising everywhere, and it's clear that they have risen here too. The very concept of money already includes inflation, no illusions here.
Soups, vegetable salads, appetizers, hot dishes - vegan and non-vegan (fish, meat, chicken). There is a choice.
Fish dishes from local fish and seafood, you need to ask in advance what is available and what the price will be, dishes are sold by weight. There is Chinese cuisine, but with a very bright Indian accent, however, like all other cuisines. Italian pasta here is also that ... very Indian. Therefore, we did not deceive anyone and immediately took Indian cuisine, occasionally Chinese. Gorgeous naans, vegetable salads, tandoori, rice, noodles, malai kofta, shahi paneer - this is our theme!
And there are also gorgeous pastries, flatbreads straight from the tandoori. Warm naans with butter - just for this alone it is worth going to Goa!
We shamelessly took advantage of the hospitality of the Indians and sometimes brought papaya with us and asked them to peel and cut it. The Indians did not include the service of cutting fruit in the bill, although we would have paid if necessary, we would just leave a little more tip. However, we are greedy pigs and do not spoil anyone with tips. Why does no one tip the cook who cooked something excellent, but the guy who simply carried a plate 10 meters from the kitchen is entitled to a tip? Paratha potato flatbreads and biryani rice are wonderfully good here! And the drink "Slice" is something like "Maaza", mango lemonade with juice. We like that!
Somewhere in the distance, one Cthulhu is grumbling. Then we got tired of “Slice”, for meals we just took a liter of water, but water never gets boring. The food in such beach cafes is usually not too spicy, tailored for tourists, but just in case, saying “no spicy” is sacred, it’s better to be careful, otherwise you’ll feel like fire-breathing dragons, even if you seem to like spicy. Forget about this funny love of yours, here people eat red-hot metal in no time! It will penetrate to the depths of the soul!
●
..to be continued...
Essen ist ein Ja! Dieses Mal werde ich direkt über Essen sprechen. Die Strandliegen sind gut und bequem, aber je näher die Mittagszeit rückt, desto mehr Lust hat man zu essen, essen, essen und das Frühstück im Hotel war so lala. Überzeugen Sie sich selbst – ein paar Toasts, Butter, Marmelade, ein Glas Saft aus der Packung, Tee und Kaffee. Schwach, sehr schwach! Die Speisekarte des Cafés „U Kasim“ ist die schlampigste aller Cafés am Strand.
Viele Korrekturen und handschriftliche Notizen, manches ist einfach durchgestrichen, manches ist ungeschickt mit Farbfotos eingefügt. Indisches Photoshop ist hart und gnadenlos! Die Desserts sind so lala – Pfannkuchen und Eis, kein Bebinka oder Dodol.
Tee wird hier zwar nur in Kannen serviert, für uns beide war er aber völlig ausreichend. Eine Kanne schwarzen Tee kostet 70 Rupien, das ist normal. Doch die Preise steigen überall, und das ist auch hier deutlich zu spüren. Die Inflation ist bereits in das Konzept des Geldes eingebaut, da gibt es keine Illusionen.
Suppen, Gemüsesalate, Vorspeisen, warme Gerichte – vegan und nicht-vegan (Fisch, Fleisch, Huhn). Es besteht eine Auswahl.
Fischgerichte aus heimischen Fischen und Meeresfrüchten, hier muss man sich vorher erkundigen, was es gibt und wie der Preis ist, die Gerichte werden nach Gewicht verkauft. Es gibt chinesische Küche, aber mit einem sehr starken indischen Akzent, genau wie alle anderen Küchen. Die italienische Pasta hier ist auch … sehr indisch. Deshalb haben wir niemanden hinters Licht geführt und gleich indische und gelegentlich auch chinesische Küche bestellt. Herrliche Naans, Gemüsesalate, Tandoori, Reis, Nudeln, Malai Kofta, Shahi Paneer – das ist unser Thema! Und auch tolle Backwaren gibt es hier, Fladenbrote direkt aus dem Tandoori. Warme Naans mit Butter – allein dafür lohnt sich eine Reise nach Goa! Wir nahmen die Gastfreundschaft der Indianer ohne schlechtes Gewissen an und brachten manchmal Papaya mit und baten sie, diese zu schälen und zu schneiden. Die Inder haben den Service des Obstschneidens nicht in die Rechnung aufgenommen, obwohl wir dafür bezahlt hätten, höchstens aber etwas mehr Trinkgeld gegeben. Allerdings sind wir Geizhälse und verwöhnen niemanden mit Trinkgeld. Warum gibt niemand dem Koch, der etwas Tolles gekocht hat, Trinkgeld, aber der Typ, der den Teller gerade 10 Meter aus der Küche getragen hat, bekommt ein Trinkgeld? Die Kartoffelparathas und der Biryani-Reis sind hier unglaublich gut! Und das Getränk „Slice“ ist so etwas wie „Maaza“, Mangolimonade mit Saft. Das gefällt uns! Irgendwo in der Ferne grummelt ein gewisser Cthulhu. Dann hatten wir genug von „Slice“, zu den Mahlzeiten nahmen wir nur noch einen Liter Wasser mit, aber Wasser wird nie langweilig. Das Essen in solchen Strandcafés ist normalerweise nicht zu scharf, auf Touristen zugeschnitten, aber falls das Wort „nicht scharf“ heilig ist, ist es besser, vorsichtig zu sein, sonst fühlt man sich wie ein feuerspeiender Drache, selbst wenn man scharfes Essen zu mögen scheint. Vergesst eure lustige Liebe, hier isst man im Handumdrehen heißes Metall! Es wird Sie bis in die Tiefen Ihrer Seele berühren!
●
..fortgesetzt werden...