Heute wollten wir euch mal wieder ein kleines Update unseres Kartoffelfeldes geben.
Zunächst sei gesagt, die Kartoffeln wachsen in diesem Jahr prächtig. Desweiteren ist in diesem Jahr auch die Population der Kartoffelkäfer prächtig gewachsen. Oder mit anderen Worten ausgedrückt, so viele Kartoffelkäfer wie in diesem Jahr hatten wir noch nie.
Da wir keine Spritzmittel verwenden, bleibt uns da nur das tägliche absammeln der Kartoffelkäfer.
Zu beginn habe ich die Kartoffelkäfer auf die Reise geschickt indem ich sie in den Bach geworfen habe. Doch die Ingrid meinte diese würden wieder rausklettern und zurück fliegen. Wie dem auch sei, seit dem dürfen sie das kurze Leben welches ihnen noch bleibt, im Exil oder auch Marmeladeglas genannt, verbringen.
Ingrid auf Beutejagt im Kartoffeldschungel :-)
Hier sieht ihr einen dieser Kartoffelkäfer in Larvenform. Ganz ausgewachsene Exemplare haben wir gerade nicht im Angebot.
Denn Ingrid ist schneller im absammeln, als die Kartoffelkäferlarven am auswachsen :-)
Zur Zeit stehen die Kartoffeln in voller Blüte da. Es hat zwar vor einigen Tagen geregnet, dennoch brauchen sie zu dieser Zeit Wasser damit die Knollen wachsen können. Die letzten Tage waren jedoch recht trocken und heiß.
Darum müssen wir da etwas nachhelfen.
Alles was man dazu braucht ist ein Bach, zwei Gießkannen und einen kräftigen Burschen. So erkennt man auch ganz gut einen Hermesboten, braune Unterarme und ein käsebleicher Ranzen :-)
Nach einem Tag in einem Transporter ohne Klimaanlage ist diese Tätigkeit ein wahrer Segen.
Das gießen der Kartoffelreihen übernimmt dann das Weibchen. Mit ihren dünnen Stelzen kommt sie besser durch den Kartoffeldschungel.
Da wird halt jeder nach seinem Potential eingesetzt :-)
Soviel zu unserem Kartoffelfeld 2019.
Wir hoffen der kleine Einblick in die aktuelle Lage hat euch gefallen und vielleicht konnten wir den einen oder anderen dazu animieren sich auch so ein nettes Kartoffelfeld zuzulegen :-)
Schöne Grüße, Martin

Ich bin weil wir sind und wir sind weil ich bin