Blicke ich über das Krypto-Portfolio, gibt es in den letzten Wochen doch einige schöne Indikatoren. Der allgemeine Trend geht zweifelsfrei immer noch nach unten, allerdings hat sich das Niveau der Volatilität enorm beruhigt und scheint sogar hier und da ein wenig grün zuzulassen. Es wirkt momentan wirklich ein wenig so als würde Ruhe in die Sache kommen und der Markt mal wieder ein wenig durchatmen. Ob es danach dann weiter runter geht oder tatsächlich ein Tief erreicht wurde, wird sich erst noch zeigen müssen.
Eine Anomalie im Portfolio ist momentan "Verge" (XVG), dass entgegen des allgemeinen Trends sehr stark angezogen ist. Zunächst ging es sehr stark abwärts, da die Entwickler eben zu Spenden aufgerufen haben. Dies hat zu einem doch recht starken Abfall der Währung geführt, weil dies von einigen Leuten als negatives Zeichen aufgefasst wurde. Bedenkt man aber, dass die Entwickler von Verge weder durch eine ICO noch durch ein Pre-Mining wirklich abesichert sind, ist dieser Schritt vielleicht schon nachvollziehbar und nur die Form der Kommunikation sehr unglücklich gelaufen.
Den die Entwickler haben gesagt, dass sie beim Erreichen der Spendensumme am 17.04. eine Partnerschaft verkünden wollen, die die Kryptowelt bis dahin nicht gesehen hat. Das Fundraising zusammen mit dieser Ankündigung schürte natürlich die Angst vor einer Spekulation. Trotzdem lies sich der Markt anstecken von diesem Hype und so zog Verge in den letzten Wochen um fast 50% nach oben auf immerhin rund 0,09 USD. Alleine heute bereits fast 20%.
Die Spekulation über die Partnerschaft gehen soweit, dass einige behaupten, dass man einen Deal mit Amazon haben könnte. Würde dies wirklich wahr sein, würde der Kurs von Verge sicherlich regelrecht explodieren, da eine Privacy Coin mit einem solchen Partner ein wirklich großer Fisch wäre. Aber bleiben wir mal realistisch. Wie oft haben wir nun schon gehört, dass Amazon bald Bitcoin akzeptieren würde? Die Chancen, dass wirklich Amazon der Partner ist, stehen eher schlecht und es gibt eben keine wirklichen Beweise, die dafür sprechen würden.
Entsprechend ist davon auszugehen, dass Verge weiterhin in den nächsten Tagen durch Spekulation ansteigen wird. Was auch immer auch für ein Partner am 17.04. dann verkündet wird, es ist aber damit zu rechnen, dass alles was kleiner ist als Amazon bereits zu einem Kurssturz führen wird. Die Währung ist somit wirklich brandheiß und das einzige worauf ich wirklich wetten würde ist, dass sich sehr viele Leute mächtig die Finger davon verbrennen werden.
Für mich ist die Lage in wenig schmerzhaft. Immerhin ging Verge bereits auf 0,24 USD hoch. Bereits zu diesem Zeitpunkt war absolut klar, dass die Münze völlig überbewertet war. Da meine Haltezeit von 12 Monaten aber noch keinen steuerfreien Verkauf erlaubte und ich somit von fast 50% Verlust ausgehen muss, halte ich die Münzen lieber ... nun wird klar, dass man erneut vor so einer Verkaufswelle stehen wird und kann leider immer noch nicht verkaufen und muss zusehen. Das deutsche Steuersystem macht da nicht wirklich Spaß ...
Somit betrachte ich das aktuelle Spiel also wohlwollend von der Seite, da ich sowieso nichts machen kann. Das ich aber wirklich Glück habe und es Amazon wird, damit rechne ich nicht ... ;)