Butter or margarine on bread?
Then my answer is quite clear - butter! I just really like the taste. The list of ingredients also speaks for butter and against margarine - it contains no hardened fats (mostly palm oil), emulsifiers, preservatives and flavours. Butter is a pure natural product.
Butter oder Margarine auf's Brot?
Dann ist meine Antwort ganz klar - Butter! Ich mag den Geschmack einfach total gerne. Außerdem spricht die Zutatenliste auch einfach für Butter und gegen Margarine - sie enthält keine gehärteten Fette (meist Palmöl), Emulgatoren, Konservierungsstoffe und Aromen. Butter ist ein reines Naturprodukt.
Bild von congerdesign - Pixabay, C00
And what could be more obvious than making butter yourself? I'm just trying out a bit of what you can do and what makes sense. And I just wanted to see how easy it is to make butter yourself.
Und was liegt näher als Butter einfach mal selbst herzustellen? Ich probiere ja gerade ein bisschen rum, was man so alles machen kann und was sinnvoll umsetzbar ist. Und da wollte ich auch einfach mal schauen, wie leicht man Butter selbst machen kann.
All you need is:
- fresh cream (room-warm)
- 1 well sealable container, e.g. glass
- Endurance
- a little strength and
- Some time
Alles was du brauchst, ist:
- frische Sahne (zimmerwarm)
- 1 gut verschließbares Gefäß, z.B. ein Glas
- Ausdauer
- ein bisschen Kraft und
- etwas Zeit
And hey, it's not that hard! You really only need a little strength and endurance and have a good arm training including laugh.
I filled the glass half full with cream - in this case it was about 250 g cream. The glass must not be too full. Yes and then you simply begin to shake it vigorously. You notice slowly how the consistency of the cream changes, first you get whipped cream. Then you have to hold on, because for a while you have the feeling that nothing happens. After a few minutes of shaking vigorously, the buttermilk and the fat separate. You can pour off the buttermilk and drink it (it tastes delicious and is completely different from the one you can buy). The more liquid you get out, the longer the butter will preserve. Therefore, the butter is finally rinsed with cold water to wash out the remaining buttermilk. To do this, simply knead the butter in cold water in several passes.
Und hey, es ist gar nicht so schwer! Man braucht wirklich nur ein bisschen Kraft und Ausdauer und hat gleich noch ein gutes Armtraining inklusive lach.
Ich habe das Glas halbvoll mit Sahne gefüllt - in dem Fall waren es ca. 250 g Sahne. Das Glas darf keinesfalls zu voll sein. Ja und dann fängst du einfach an, es kräftig zu schütteln. Man merkt langsam wie sich die Konsistenz der Sahne verändert, zunächst erhält man geschlagene Sahne. Dann heißt es dranbleiben, denn man hat eine zeitlang das Gefühl, dass gar nichts passiert. Nach einigen Minuten kräftigem Weiterschütteln trennen sich nun die Buttermilch und das Fett. Die Buttermilch kannst du abgießen und trinken (schmeckt super lecker und ganz anders als die, die man kaufen kann!) Das Fett schüttelst du so lange weiter, bis keine Flüssigkeit mehr austritt. Je mehr Flüssigkeit du herausbekommst, desto länger ist die Butter haltbar. Daher wird die Butter zum Schluss mit kalten Wasser gespült, um die restliche Buttermilch herauszuwaschen. Dazu die Butter einfach in mehreren Durchgängen in kaltem Wasser durchkneten.
My conclusion
It's definitely a great thing to make your own butter. But in the long run it's also quite exhausting. In addition, the fresh, non-homogenized cream I used was quite expensive and you don't have to save anything on making it yourself. But to make butter yourself, you should use fresh cream. Therefore I will continue to buy "normal" butter for the time being. In the unpacked shop there is also butter without packaging and also on the weekly market a trader offers loose butter, I saw today. So there are definitely alternatives to packed butter from the supermarket.
Finally, of course, a picture of my homemade butter:
Mein Fazit
Es ist auf jeden Fall eine klasse Sache, seine Butter selbst zu machen. Aber auf Dauer auch ganz schön anstrengend. Hinzu kommt, dass die frische, nicht homogenisierte Sahne, die ich verwendet habe, ganz schön teuer war und man somit nichts einspart beim Selber machen. Aber um Butter selbst zu machen, sollte man möglichst frische Sahne verwenden. Daher werde ich vorerst weiterhin "normale" Butter kaufen. Im Unverpackt-Laden gibt es auch Butter ohne Verpackung und auch auf dem Wochenmarkt bietet ein Händler lose Butter an, habe ich heute gesehen. Es gibt also definitiv Alternativen zu verpackter Butter aus dem Supermarkt.
Zum Schluss natürlich noch ein Bild meiner selbst gemachten Butter:
Other DIY - Zero Waste - Stuff: