Hier ist die Lösung:
Scheiß auf's Geschlecht.
Will Person Technik machen? Person soll Technik machen.
Will Person Soziales machen? Person soll Soziales machen.
Ist Bewerber gut, dann annehmen. Ist Bewerber schlecht, dann ablehnen.
Es stimmt allerdings sehr wohl, dass viele Männer den Frauen sehr negativ gegenüberstehen und wahre Frauenhasser sind (wo man, würde man die Person nicht kennen, an Satire glaubt) und diesem sollte die Quote entgegenwirken, dass - trotz eines frauenhassenden Personalers - trotzdem Frauen im Betrieb landen können/dürfen/müssen, wenn sie diese Karriere denn einschlagen wollen.
Inwieweit das effektiv ist hinterfrage ich nicht. Die Notwendigkeit der Quote ist allerdings durchaus nachvollziehbar.
Wenn wir eine tolerante und offene Gesellschaft sind, die keine Unterscheidungen in Geschlecht oder Herkunft - sondern nur Interesse, Charakter und Können - macht, dann würde diese Quote automatisch obsolet werden.
Siehe oben.
Die Lösung ist in vier einfachen Aussagen zwar stark vereinfacht, aber durchaus nicht abwegig, oder? ;)
RE: Wo sind die Technikerinnen? Frauen in der Technik.