Ich nehme derzeit an einer Akademie zum Java Fullstack Software Engineer teil. In den kommenden Wochen möchte ich hier meine Mitschrift, so gut es geht, aufzeichnen und mitteilen. Hier ist das, was ich vom vierten Tag gelernt und behalten habe:
Gruppenarbeit Übung 1: (Jeder für sich)
1. Lege ein neues Java-Maven Projekt an (proj03)
2. Einbinden von Git
3. Neues Projekt in den Gitlab bringen
1. In Eclipse File/New/Maven Project

Pom.xml anpassen:
<properties>
<project.build.sourceEncoding>UTF-8</project.build.sourceEncoding>
<maven.compiler.source>11</maven.compiler.source>
<maven.compiler.target>11</maven.compiler.target>
</properties>
Laufen lassen:
mvn package

git init
.gitignore anlegen

Git add .
Gitlab: Neues Projekt anlegen:

git remote add origin gitlab@aad-wbench.workbench.telekom.de:achim.mertens_1/proj03.git
git push --set-upstream origin master


Wir hatten jetzt das Problem, das auf dem Gitlab der Branch "Main" erstellt wurde, wir aber lokal mit "Master" arbeiten.
Besser man macht es vorher> git config --global init.defaultBranch main.
Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, kann man es wie folgt wieder raus holen:
git branch -m master main -> lokalen Branch in Main umbenennen
git fetch origin -> Den Stand von Origin holen
git branch -u origin/main main -> mein lokaler Branch "main" zeigt jetzt auf den Remote (origin) Branch "main"

Ich habe noch etwas experimentiert:

------------------------------------------------------
IntelliJ
Es gibt eine professional Version (für das eine Lizenz gebraucht wird) und eine Community Edition. Letztere öffnen wir:

Wir kopieren unsere Projektdatei von Eclipse in einen neuen Ordner:



So sieht IntelliJ jetzt aus:

Nun wollen wir das Projekt proj03 mit Git synchronisieren. IntelliJ nimmt die Einstellungen aus den Variablen des Betriebssystems (Path, Java_Home, .ssh,....)



Die Synchronisation hat funktionert.
Neues Projekt in IntelliJ
File/New/project/Java -> dort adden wir die JDK:


Danach brechen wir es ab.
(Wir können das auch über das Menü File/Project Settings ändern:

)
Nun klicken wir auf File/new/project/Maven und fügen dort auch die SDK Version 11 hinzu. Dann setzen wir den Haken bei "Create from archtype" und wählen "maven-archype-quickstart":



Maven.compiler.source und target auf Java Version 11 ändern in der pom.xml (Hinweis: Ganz am Anfang steht Version 11 sogar drin, wird aber überschrieben):

Nach der Änderung der pom.xml wird diese zwar automatisch gespeichert, aber trotzdem muss die Konfiguration neu geladen werden. Dies geschieht mit dem "Modify"-M rechts oben. Drauf klicken:
Git einrichten
Wir könnten das jetzt wieder über die Shell machen, tun es aber über IntelliJ. Dazu klicken wir auf VCS/Create Git Repository:

.ignore einrichten
Wir machen das mit copy aus Projekt 03 und paste aus Projekt4:

Diese fügen wir nun zum lokalen Stage hinzu:


Wir legen nun das Projekt in Gitlab an:

gitlab@aad-wbench.workbench.telekom.de:achim.mertens_1/proj04.git



Es hat geklappt:

------------------
Disclaimer
Alles was ich mitschrieb und verstanden habe ist ohne Gewähr.
Besten Dank an unseren
Trainer: Hans-Joachim Blanke blanke@4point.de

Mehr dazu im nächsten Blog von mir.
Gruß, Achim Mertens