Wir lieben es, Gemüse einzulegen oder zu fermentieren. Beim Einlegen verwenden wir hochwertiges griechisches Olivenöl, Zwiebeln und nach Wunsch auch Knoblauch. Fürs Fermentieren setzen wir auf eine 3–4%ige Salzlake. Mein Tipp: Das Salz (am liebsten Fleur de Sel oder Himalajasalz) sollte sich vollständig im Wasser auflösen, damit die Lake perfekt ist.
Das Gemüse kommt in ein Glas, so dass nichts aus der Flüssigkeit herausragt. Dann fermentiert es etwa eine Woche bei Raumtemperatur. Bilden sich im Glas Luftblasen, ist das ein gutes Zeichen – die Milchsäurebakterien sind aktiv! Nach einer Woche kannst du probieren, ob dir die fermentierte Paprika schmeckt. Danach im Kühlschrank lagern, wo sie 2–3 Monate hält – bei mir meist kürzer, weil sie vorher im Bauch landen.😋
Zum Thema Fermentieren empfehle ich das Buch Die Kunst des Fermentierens von Sandor Ellix Katz (Kopp Verlag). Ein echtes Standardwerk! Leider ist es dort aktuell vergriffen.
RE: Roh vs Gekocht