Abend,
Heute habe ich 6 verschiedene Plätzchen Teige gebacken.
Es war chaotisch
Gestern hat das Backpapier in meinem Ofen Feuer gefangen.
Ist nichts passiert, daher war es ein witzig Moment :D
Tatsächlich sitze ich auf den Boden^^
Ich experimentiere ein wenig mit der Zugabe von verschiedenen Zutaten um mir eine Basis zu schaffen.
Daher wollte ich nun den Unterschied im Geschmack zwischen Natron und Backpulver erfahren. Außerdem sehen, wie sich Kefir und Sauerteig miteinander verhält. Und zusätzlich habe ich zwischen Butter und Kokosfett gewechselt.
Ansonsten bisschen aus dem Gefühl heraus die Zutaten hinzugefügt, daher sind keine genaueren Angaben genannt.
1. Teig
- Kokosfett
- Backpulver
- Kefir
- ungefütteter Weizensauerteig
- 175 g Mehl
- Vanillezucker
- Zimt
- 1 Ei
2 . Teig
- Butter
- Natron
- Kefir
- 175 g Mehl
- Vanillezucker
- Zimt
- 1 Ei
3 . Teig
- Kokosöl und Kokosfett
- Natron
- Kefir
- 175 g Mehl
- Vanillezucker
- Zimt
- 1 Ei
4 . Teig
- Butter
- Natron
- Kefir
- ungefütteter Weizensauerteig
- 175 g Mehl
- Vanillezucker
- Zimt
- 1 Ei
5 . Teig
- Kokosfett
- Natron
- Kefir
- Weizensauerteig ungefüttert
- 175 g Mehl
- Vanillezucker
- Zimt
- 1 Ei
6 . Teig
- Butter
- Backpulver
- Kefir
- ungefütteter Weizensauerteig
- 175g Mehl
- Vanillezucker
- Zimt
- 1 Ei
~
als Glasur bei allen:
- Zitronensaft mit Zucker und Zimt
- alte Pflaumenmarmelade von Oma
~
Besonders schmecken sie alle, weil ich nirgendwo anders bisher so etwas geschmeckt habe.
Mir gefällt es, die kleinen Geschmacksunterschiede zu spüren !:)
~
Mir kommt Zucker vor, als würde es bei der Verdrängung helfen.
Einem gehts madig -> bisschen Zucker heitert kurzfristig auf.
Daher senke ich es gerade und habe auch gar nicht mehr den Heißhunger drauf.
Nutze die Festtage mehr zum reflektieren und vorbereiten auf kommende Zeiten.
Noch bisschen die "Ruhe vor dem Sturm" genießen, "Abwarten und Tee trinken.."
und dann mitten ins Chaos, obwohl es jetzt schon so viel und chaotisch ist.