Hallo zusammen,
ja es entwickelt sich zu einem wöchentlichen Ritual, dass ich von meiner "Abendschule" eine Zusammenfassung erstelle und diese mit Euch teile.
Wie Ihr evtl. wisst aus:
Teil 3
Teil 2
Teil 1
bin ich derzeit in einer Whatsappgruppe der Fortress Group Deutschland, so geben sie sich zumindest aus. Ich bin immer noch hin und her gerissen. Einerseits liefert diese Gruppe sehr gute Tipps, die ich hier auch mitteilen möchte. Sie wirken auch ansonsten seriös, was sie erzählen hat meistens Hand und Fuß, sind nah am politischen Geschehen und haben Wissen, welches nicht auf den Frontseiten der Medien stehen. Bisher wurde mir kein mal ein Tool oder Webseite angeboten, wo ich Geld hinterlegen soll. Im Gegenteil, ich bin sogar ermutigt worden, Wallets zur Aufbewahrung meiner Kryptos zu verwenden, anstelle mein Geld einer Bank anzuvertrauen.
Andererseits finde ich keine Informationen zu der angeblichen Großinvestition im Netz.
Ich bleibe also wachsam.
Hier aber meine Erkenntnisse der letzen Woche:
29.05.2025 - Solides Investieren
"Der Teufel scheißt auf den größten Haufen" - Bei Aktien ist das Bild zwar etwas schief, soll aber bedeuten, was groß ist wird größer, was klein ist wird kleiner.
Gerade wenn Zeiten der Konsolidierung stattfinden, fließen die Gelder in das Bewährte und die Kleinen haben das Nachsehen.
In der Rechnung oben "100 +50% -50% = 75%" ist übrigens auch ein Denkfehler drin (Na, wer findet ihn? Lösung siehe unten).
30.5.25 - Unsere gehaltenen Aktien
Hier sieht man die Erfolge. In den letzten Wochen habe ich die Aktien im oberen Kästchen mit gutem Gewinn verkauft. Die im unteren sind noch im Besitz und warten auf den versprochenen Anstieg.
1.6.2025 - Zollchaos
Die zunehmende Frequenz der Zolländerungen, die immer absurderen Kapriolen des US-Präsidenten, deuten auf zunehmendes Chaos und einen Neuanfang von etwas Großem hin.
Die Auswirkungen des Stahl Zolls für Deutschland sind brutal und wird auch hier zu Verwerfungen führen.
2.6.2025 - Disziplin
Dr. Daniel Will ist in Deutschland angekommen. Er übernimmt das Geschäft hier und will die Gewinne von 300% auf 500% steigern in der sogenannten "Phase 2". Dort darf nur mitmachen, wer klar seinen Anforderungen folgt.
Ich bin da sehr gespannt. Die "500%" sind natürlich schöngerechnet, ansonsten wäre ich schon längst raus.
3.6.2024 - Candlestick Charts
Jetzt mal ein bisschen Schwarzbrot. Hier wird erklärt, wie man Trends und deren Änderungen in der Börse erkannt werden können.
Ich hab da am nächsten Tag etwas drüber nachgedacht und kam tatsächlich zu einem Aha-Erlebnis, bzw. einem Umdenken.
Vorher war mein Glaubenssatz:
"Du kannst NIEMALS NIE NIE vorhersagen, was bei einem Aktienkurs als Nächstes kommt."
Ich musste aber zugeben, dass es Trends gibt. Ich selber spekuliere ja langfristig darauf, dass die Kryptowährungen steigen. Und wenn es Trends gibt, dann ist eine Wahrscheinlichkeit gegeben, dass etwas steigt oder fällt, größer als 50%. Und das widerspricht meinem Glaubenssatz.
Die Erkenntnis liegt jetzt darin, dass es viele verschiedene und verschiedenskalige Trends gibt, die sich überlagern. Natürlich kommt immer noch das Chaos von außen hinzu, aber die Trends bleiben erhalten. Und das ermöglicht tatsächlich eine Vorhersage (zumindest im Wahrscheinlichkeitsbereich und nicht im Einzelfall) dieser Trends - und damit des Kurses.
Mein Neuer Glaubenssatz lautet nun:
"Du kannst NIEMALS NIE NIE vorhersagen, was bei einem Aktienkurs als Nächstes kommt, aber die Wahrscheinlichkeit einer Richtung kannst du dir erarbeiten."
Zum Erarbeiten gehört aber immer noch neben der Chartanalyse vor allem die Marktanalyse.
4.6.2025 - Handelsvolumen
Die Geldmenge an sich (jetzt mal abgesehen von der Inflation) bleibt ja gleich. Wenn gehandelt wird, dann verschiebt sich nur das Geld. Es kann aber unterschiedlich gelagert, bzw. gebunden werden. In unsicheren Zeiten wird das Geld eher an sicherere Orte gebracht. Damit fehlt es aber an "Handelsvolumen". Das bekommen dann die Firmen zu spüren - was wiederum Entlassungen und weniger Produktion (also Rezession) bedeutet. Vieles deutet darauf hin, dass es so kommen wird. (Aber dass ist ja auch nur ein Trend, ein politischer. So könnte die Rezession durch andere Trends (Stichwort KI-Boom) wieder kompensiert werden).
100 +50% -50% = Wattdennnu
Wenn ich eine Aktie habe, die zuerst um 50% steigt und dann um 50% fällt (oder umgekehrt) hat natürlich nur noch den Wert von 75%
Wenn eine Aktie um 50 % steigt, fließt nicht so viel Kapital in das System, als herausgenommen wird, wenn die Aktie dann um 50% verliert. Es bleiben dann nur 75% übrig
Wenn ich aber zwei Aktien habe, die eine steigt um 50% und die andere sinkt um 50%, besitze ich immer noch den Ausgangswert von 100%.
Die Geldmenge, die in die eine Aktie reinfließt entspricht der Menge, die aus der anderen entnommen wird.
Das Fazit bleibt aus anderen Gründen (siehe meine vorherigen Teile) aber dasselbe:
Wer wild spekuliert, verliert
500% Gewinn?
Ja, wenn man so rechnet:
Ich habe 100 €. Die teile ich in 100 Portionen à 1 € auf. Diese Portionen machen im Jahr je 5% Gewinn. Das addiere ich dann wieder zusammen und schon habe ich 500 % Gewinn gemacht ;-)
So eine ähnliche Rechnung habe ich letztens bei einem Amerikanischen Präsidenten auf einer Tafel gesehen. Scheint jetzt Salonfähig zu sein.
Auch muss man sehen: Ich habe jetzt einiges an Geld in Aktien gesteckt. Die Hälfte davon hat in 2 Monaten im Schnitt 15% Gewinn erwirtschaftet. Das ist schon ganz ordentlich. Die andere Hälfte wartet aber noch. Und ein Risiko ist immer dabei. Unter'm Strich komme ich gut weg. Ich schätze, wenn es so weitergeht, liege ich nach einem Jahr bei glücklichen 40%. Aber Wehe, da ist ein Totalversager dabei. Also doch eher 30% p.a.?
Das ist immer noch ein sehr guter Wert.
So, das war es für diese Woche. Nächste Woche gibt es wohl mehr,
so stay tuned!!!
Achim Mertens