Hey Community :)
Heute stelle ich vor:
Rosa ist ein Weizensauerteig, welcher schon seit 8 Jahren lebt.
Sie eignet sich sehr für hellere Baguettes, Pizzen und sogar Kuchen!
Ihr Geschmack soll mild und aromatisch sein. ~
Pflegeanleitung
- folgendes Verhältnis:
-1x Sauerteig
-2x Weizenmehl Typ 550
-1x Wasser lauwarm
-> mischen, glatt kneten
-> mit scharfen Messer Kreuz schneiden
-> abgedeckt mit sauberen Tuch - dieser ist fester von der Konsistenz als der Roggensauerteig
- 30-32 Grad für ca. 12 Stunden ruhen lassen
- Volumen verdoppelt oder verdreifacht sich
- max 8 Tage ohne Futterzufuhr, je öfter desto triefkräftiger
Rezept
Einen Teil des Weizensauerteiges nun in eine Tupperware abfüllen
und den Rest wieder mit 100g Weizenmehl und 100 ml heißes Wasser vermischen.
Dann lässt man den Teig bei Raumtemperatur (ca. 22 Grad) für 6-7 Stunden ruhen.
Danach wird 100g Weizenvollkornmehl, 600g Weizenmehl (Typ 405), 500-540 ml warmes Wasser und etwa 18g feingemahlenes Salz hinzugefügt und gemischt.
Dies wird mit einem Küchentuch (am besten Leinentuch) überdeckt und ruht für 10 Minuten.
Danach mit nassen Händen die Falttechnik bei dem Brot ausüben. (Dies kann man auf YT nachschauen, falls man nicht weiß, was das ist)
Mehrmals (etwa 12-15 mal) das Brot mithilfe der Falttechnik falten, sodass die Konsistenz weniger klebrig wird.
Nun wird der Topf mit dem Brotteig drinnen nochmals mit einem Leinentuch für 30 Minuten abgedeckt.
Nach 30 Minuten wird nochmals die Falttechnik mit nassen Händen mehrmals angewendet, und dann wieder für 30 Minuten mit Leinentuch abgedeckt.
Danach wird der Teig in ein eingeöltes Gefäß mit Deckel für 6 Stunden ruhen.
Daraufhin wird ein Gärkorb (hab ich leider nicht) bemehlt und darin den Teig gelegt, und von oben nochmal bemehlt. Dieser Gärkorb wird in eine Plastiktüte gelegt und nun soll das Leib 12-16 Stunden im Kühlschrank gehen.
Nun können wir mit dem Backen an sich starten!
Das Leib wird in ein vorgeheizte Bratpfanne gelegt. Dies kommt in einen vorgeheizten Ofen bei 250 Grad Ober/Unterhitze mit einem Deckel drauf.
Nach 15 Minuten schalte ich den Ofen auf etwa 200-210 Grad Ober/Unterhitze runter und bestreiche die Oberseite mit den warmen Wasser, welches in einer Schüssel neben der Pfanne im Ofen chillt.
Nun backt das Leib mindestens 15-20 Minuten weiter.
Ich möchte, dass mein Brot etwas bräuner und knuspriger wird und lasse ihn deshalb ein wenig länger im Ofen.
oder:
Die unterschiedliche Färbung hat nichts mit der Hefe zu tun. Was das betrifft, solltest du dich mal mit dem Backofen unterhalten.😂
-@w74
Die Kruste ist sehr schön knusprig, doch innen ist die Konsistenz noch ein wenig klebrig.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Sehr Lecker! :> mit Butter und Schinken
Der Sauerteig ist soo viel aromatischer als der vom Bäcker.
Ich freue mich, dass ich auf die Idee gekommen bin Brot selber zu backen! :D
Wie wärs mit einer Community hier auf Hive rund um #Sauerteig?
Sehr gern!