- Die historische Altstadt von Mosbach und die malerische Elz, die sich durch den Elzpark schlängelt.
- The historic old town of Mosbach and the picturesque Elz river, which meanders through the Elzpark.
ℹ️ This post is optimized for PeakD, while other editors have display problems.
Deutsche Version anzeigen 🔽
Regen? Kein Problem! Mosbach begeistert
Der letzte Reisetag begann mit einem typisch deutschen Wetterphänomen: Regen. Mosbach, unser Ziel, war nur 50 Kilometer von zu Hause entfernt, und wir überlegten kurz, ob wir den Tag nicht einfach im Wohnmobil beenden sollten. Aber dann sagten wir uns: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“ - und so machten wir uns auf den Weg, die charmante Stadt im Neckar-Odenwald-Kreis zu erkunden. Und was soll ich sagen? Es hat sich gelohnt!
Binnen Minuten wurde der Weg zum Bach
Grüne Oase mit Geschichte: Der Park von Mosbach
Unsere erste Station war der wunderschöne Park zwischen dem Wohnmobilstellplatz und der Altstadt. Der etwa ein Kilometer lange Spaziergang führte uns durch eine grüne Oase, die 1997 Teil einer Landesgartenschau war. Damals wurde das Gelände aufwendig neugestaltet, um nachhaltige Grünflächen zu schaffen, die bis heute erhalten geblieben sind. Der Park verbindet historische Elemente wie den über 100 Jahre alten Stadtgarten mit neu angelegten Bereichen, die zum Entspannen und Entdecken einladen.

Der Elzpark ist eine weitläufige Grünanlage entlang der Elz, die Natur, Erholung und Spielmöglichkeiten vereint
Ist auch eine Veranstaltungsfläche für Open-Air-Filmnächte, Konzerte und andere Events
Die Anlage war nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein Ort voller kleiner Entdeckungen. Da war zum Beispiel die beeindruckende Sandsteinskulptur, die wie ein stiller Wächter zwischen den Bäumen stand. Nicht weit davon entfernt entdeckten wir einen Baumstamm mit einer geschnitzten Erlkönig-Figur, die uns an Goethes berühmte Ballade erinnerte. Besonders faszinierend fanden wir die Kneipp-Anlage, die zum Barfußlaufen einlud – auch wenn wir bei dem Regen lieber unsere Schuhe anbehielten. 😅

Ein Spaziergang durch den Elzpark – wo die Natur und Kunst in jeder Ecke aufeinandertreffen: Vom mystischen Erlkönig über die erfrischende Kneipp-Anlage bis zur spirituellen Ruhe der Sandsteinskulptur.
Für Familien mit Kindern ist der Park ein echtes Highlight:
Ein Wasserbeförderungsspiel ermöglicht es den Kleinen, mit einer Kurbelwelle Wasser aus der tieferliegenden Elz in eine höher gelegene Wasserspielanlage zu pumpen. Ein cleveres und spaßiges Konzept, das nicht nur die Kinder begeisterte, sondern auch uns Erwachsene zum Staunen und Mitmachen animierte.

Kleine Entdecker, großer Spaß: Mit der Wasserkurbel können Kinder im Elzpark das Wasser in neue Höhen heben - Spaß garantiert!
Mosbachs Altstadt: Ein Spaziergang durch Fachwerk und Geschichte
Nach unserem Spaziergang durch den Park erreichten wir die Altstadt von Mosbach - und waren sofort von ihrem Charme verzaubert. Die Fachwerkhäuser, die sich in den engen Gassen aneinanderreihen, sind wie aus dem Bilderbuch. Die Fußgängerzone bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, von kleinen Boutiquen bis hin zu gemütlichen Cafés. Wer Mosbach noch besser kennen lernen möchte, sollte eine Nachtwächterführung1 buchen - ein Erlebnis, das die Geschichte der Stadt lebendig werden lässt. Der Nachtwächter, gekleidet in einen langen Mantel und mit einer Laterne in der Hand, führt seine Gäste durch die dunklen Gassen und erzählt spannende Anekdoten aus vergangenen Zeiten. Ein kleiner Zeitsprung in die Vergangenheit!

Fachwerkhäuser, Gassen, Geschichte - Mosbachs Altstadt erzählt von der Vergangenheit

Ein Spaziergang durch die Jahrhunderte - die Altstadt von Mosbach
Trotz des Regens herrschte eine lebhafte Atmosphäre. Zu unserer Überraschung fand sogar eine Hochzeit im Freien vor der imposanten Kirche statt. Das Brautpaar ließ sich vom Wetter nicht die Laune verderben und ihre Freude war ansteckend.

Es war kein perfekter Tag - aber es war DER perfekte Tag für diese beiden. Liebe kennt keine Wettervorhersage.
Ein besonderes Highlight war der „Kiwwel Schisser“-Brunnen, der an den Spitznamen Mosbachs erinnert. Der Name geht auf eine alte Geschichte zurück, in der die Mosbacher Bürger als besonders sparsam galten - so sparsam, dass sie sogar ihren „Kiwwel“ (Mosbacher Dialekt für „Eimer“) verschonten. 😄 Der Brunnen ist nicht nur ein lustiges Fotomotiv, sondern auch ein Symbol für den Humor und die Gelassenheit der Einwohner.

Der "Kiwwel Schisser" - ein Symbol für Humor und Gelassenheit
Zum Abschluss ein Genuss: Mosbacher Brauhaus erleben
Nach so viel Sightseeing hatten wir uns eine kleine Stärkung verdient, und so führte uns unser kulinarischer Abschluss ins Mosbacher Brauhaus. Im gemütlichen Biergarten, teilweise überdacht, konnten wir den Regen entspannt beobachten, während wir die lokale Küche genossen. Die Mälzerpfanne war ein absoluter Gaumenschmaus – eine herzhafte Pfanne mit Fleisch, Käsespätzle und einer würzigen Sauce, die perfekt zum hauseigenen Schwarzbier passte. Dunkel und aromatisch war das Bier der ideale Begleiter für diesen regnerischen Tag. Bei gutem Essen und einem kühlen Bier ließen wir die Reise ausklingen und freuten uns über die Entscheidung, Mosbach trotz des Wetters besucht zu haben. 😊

Ich konnte nicht widerstehen - Schwarzbier und Mälzerpfanne im Mosbacher Brauhaus
Fazit: Ein regnerischer Tag mit sonnigen Momenten
Mosbach hat uns gezeigt, dass auch ein regnerischer Tag voller Schönheit und Überraschungen stecken kann. Die Stadt verbindet Geschichte, Natur und modernes Leben auf eine Weise, die sowohl entspannend als auch inspirierend ist. Der Park, die Altstadt und das kulinarische Erlebnis im Brauhaus haben unseren Urlaub perfekt abgerundet. Als wir am nächsten Morgen bei unserem letzten gemütlichen Frühstück im Van saßen, und die durchregnete Nacht Revue passieren ließen, sprachen wir darüber, wie oft wir uns von äußeren Umständen wie dem Wetter beeinflussen lassen. Wir stellten fest: Es lohnt sich, auch mal gegen den Strom zu schwimmen – oder in diesem Fall: gegen den Regen. 😉

Eingangsbereich vom Wohnmobilstellplatz in den Elzpark
Der Wohnmobilstellplatz
Der kostenlose Wohnmobilstellplatz am Großen Elzpark bietet Platz für bis zu 16 Wohnmobile und kann ganzjährig genutzt werden. Er ist idyllisch an der Elz und am Waldrand gelegen, aber gleichzeitig mitten in der Stadt - eine perfekte Kombination aus Natur und Stadtnähe. Der Platz ist geschottert, weitgehend eben und mit den wichtigsten Versorgungseinrichtungen ausgestattet: Strom und Frischwasser sind vorhanden, ebenso eine Entsorgungsstation für Grau- und Schwarzwasser. Eine öffentliche Toilette befindet sich nur 100 Meter entfernt. Freizeitmöglichkeiten sind reichlich vorhanden: Der angrenzende Elzpark lädt zu einem entspannten Spaziergang in die nur 1 km entfernte Innenstadt ein. Auch ein Hallenbad, ein Freibad und ein Minigolfplatz befinden sich in unmittelbarer Nähe - ideal für eine aktive Pause. Wenn Sie die Umgebung weiter erkunden möchten, gibt es ausgeschilderte Rad- und Wanderwege. Auch die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist hervorragend: Eine Bushaltestelle befindet sich direkt am Eingang des Stellplatzes. Ob für eine kurze Pause auf der Durchreise oder einen längeren Aufenthalt - der Stellplatz im Großen Elzpark verbindet Naturerlebnis, Komfort und eine hervorragende Infrastruktur.

Wohnmobilstellplatz Großer Elzpark - der Platz war nach unserem Besuch in der Altstadt gut gefüllt
Übersicht Wohnmobilstellplatz am Großen Elzpark
Adresse | Wasemweg 5, 74821 Mosbach |
---|---|
Internet | https://mosbach.de/site/Mosbach/node/767696/zmdetail_9204575/WohnmobilstellplatzWasemweg.html?zm.sid=zma33qjzdp32&nodeID=9204575 |
Phone / Email | +49 6261 91880 tourist.info@mosbach.de |
Geeignet für: | Wohnmobile, auch über 8m |
Für Wohnwagen geeignet: | Nein |
Anzahl Stellplätze: | 16 |
Öffnungszeiten: | Ganzjährig |
Max. Übernachtungsdauer: | 3 |
Stellplatzgebühr: | kostenlos |
Strom: | 0,50 € / 1 kWh |
Frischwasser: | 1,00 € / 100 L |
Entsorgung Grauwasser: | frei |
Entsorgung Schwarzwasser: | frei |
V/E Anlage: | ST-SAN |
V/E im Winter verfügbar: | Ja |
Hunde: | erlaubt |
Toiletten:4 | Nein |
Dusche | Nein |
WLan | Nein |
Bezahlen | Münzgeld für Strom und Wasser |
Sonstiges: | Öffentliche Toiletten ca. 100m entfernt |
The last day of the trip began with a typical German weather phenomenon: rain. Mosbach, our destination was only 50 kilometers from home, and we briefly considered whether we should just end the day in the camper van. But then we said to ourselves: “There is no such thing as bad weather, only bad clothing!” - and so we set off to explore the charming town in the Neckar-Odenwald district. And what can I say? It was worth it!
Within minutes, the path to the stream
Green oasis with history: the park in Mosbach
Our first stop was the beautiful park between the camper van site and the old town. The approximately one-kilometer walk took us through a green oasis that was part of a state garden show in 1997. At that time, the site was extensively redesigned to create sustainable green spaces that have been preserved to this day. The park combines historical elements such as the over 100-year-old city garden with newly created areas that invite you to relax and discover.
Elzpark in Mosbach is a spacious green area along the Elz River, combining nature, relaxation, and play
Is also an event space for open-air movie nights, concerts and other events
The grounds were not only a feast for the eyes, but also a place full of little discoveries. For example, there was the impressive sandstone sculpture that stood like a silent sentinel among the trees. Not far away, we discovered a tree trunk with a carved Erlkönig figure that reminded us of Goethe's famous ballad. We found the Kneipp facility particularly fascinating, which invited us to walk barefoot - even if we preferred to keep our shoes on in the rain. 😅
A walk through the Elzpark - where nature and art meet in every corner: From the mystical Erlkönig to the refreshing Kneipp facility and the spiritual tranquillity of the sandstone sculpture.
The park is a real highlight for families with children:
A water pumping game allows the little ones to pump water from the lower Elz to a higher water play area using a crankshaft. A clever and fun concept that not only delighted the children, but also inspired us adults to marvel and join in.
Little explorers, big fun: With the water crank, kids in Elzpark can lift water to new heights – guaranteed fun!
Mosbach's old town: a walk through half-timbered and history
After our walk through the park, we reached the old town of Mosbach - and were immediately enchanted by its charm. The half-timbered houses lined up along the narrow streets are straight out of a picture book. The pedestrian zone offers numerous shopping opportunities, from small boutiques to cozy cafés. If you want to get to know Mosbach even better, you should book a night watchman tour1 - an experience that brings the town's history to life. The night watchman, dressed in a long coat and holding a lantern, guides his guests through the dark alleyways and tells exciting anecdotes from times gone by. A little leap back in time!
Half-timbered houses, alleyways, history - Mosbach's old town tells of the past
A walk through the centuries - the old town of Mosbach
Despite the rain, there was a lively atmosphere. To our surprise, there was even an outdoor wedding taking place in front of the imposing church. The bride and groom didn't let the weather spoil their mood and their joy was infectious.
It wasn't a perfect day - but it was THE perfect day for these two. Love knows no weather forecast.
A special highlight was the “Kiwwel Schisser” fountain, which recalls the Mosbach nickname. The name goes back to an old story in which the citizens of Mosbach were considered to be particularly thrifty - so thrifty that they even spared their “Kiwwel” (Mosbach dialect for “bucket”). 😄 The fountain is not only a funny photo motif, but also a symbol of the humor and serenity of the inhabitants.
The “Kiwwel Schisser” a symbol of humor and serenity
A delightful finale: experience Mosbach brewery
After so much sightseeing, we deserved a little refreshment, so our culinary finale took us to the Mosbacher Brauhaus. In the cozy beer garden, partially covered, we watched the rain peacefully while enjoying the local cuisine. The Mälzerpfanne was an absolute treat—a hearty dish with meat, soft egg noodles with melted cheese, and a flavorful sauce that paired perfectly with the brewery’s own Schwarzbier. Dark and aromatic, the beer was the ideal companion for this rainy day. With good food and a cold beer, we wrapped up our journey and were glad we had decided to visit Mosbach despite the weather. 😊
I couldn't resist - Schwarzbier and Mälzerpfanne at the Mosbacher Brauhaus
Conclusion: A Rainy Day with Sunny Moments
Mosbach showed us that even a rainy day can be filled with beauty and surprises. The city blends history, nature, and modern life in a way that is both relaxing and inspiring. The park, the old town, and our culinary experience at the brewery perfectly rounded off our trip. The next morning, as we sat in our van enjoying our last cozy breakfast and reflecting on the rain-soaked night, we talked about how often we let external factors like the weather influence us. We realized: Sometimes, it’s worth going against the tide—or in this case, against the rain. 😉
Entrance area from the motorhome parking area into the Elzpark
The RV Parking Area at Großer Elzpark
The free motorhome site at Großer Elzpark offers space for up to 16 motorhomes and can be used all year round. It is idyllically situated on the Elz and on the edge of the forest, but at the same time in the middle of the city - a perfect combination of nature and proximity to the city. The pitch is gravelled, largely flat and equipped with the most important utilities: electricity and fresh water are available, as well as a disposal station for gray and black water. There is a public toilet just 100 meters away. There are plenty of leisure facilities: The adjacent Elzpark invites you to take a relaxing stroll into the city center, just 1 km away. There is also an indoor pool, an outdoor pool and a mini golf course in the immediate vicinity - ideal for an active break. If you would like to explore the surrounding area further, there are signposted cycling and hiking trails. There are also excellent public transport connections: a bus stop is located directly at the entrance to the parking space. Whether for a short break on your way through or a longer stay - the pitch in the Großer Elzpark combines nature experience, comfort and an excellent infrastructure.
Motorhome site Großer Elzpark - the site was well filled after our visit to the old town
Overview RV park at the Großer Elzpark
Adresse Address | Wasemweg 5, 74821 Mosbach |
Internet | Mosbach.de |
Phone / Email | +49 6261 91880 tourist.info@mosbach.de |
Suitable for:* | motorhomes, even over 8m |
Suitable for caravans: | No |
Number of parking spaces: | 16 |
Opening times: | All year round |
MMax. Overnight stay: | 3 |
SPitch fee: | free |
Electricity: | 0,50 € / 1 kWh |
Fresh water: | 1,00 € / 100 L |
Disposal of grey water: | free |
Disposal of black water: | free |
V/E system (Supply unit): | ST-SAN |
V/E available in winter: | yes |
Dogs: | allowed |
Toilets: | not present |
Shower: | not present |
WLan: | not present |
Paying: | Coins for electricity and water |
Other: | -Public toilet about 100m away |
⚠ Hinweis zur aufklappbaren Funktion
Da es doch größere Darstellungsprobleme in den verschiedenen Editoren gibt, überlege ich, diese Methode wieder zu verwerfen. Mich interessiert, wie du mit der aufklappbaren Funktion zurechtkommst und welchen Editor du nutzt. Lass es mich in den Kommentaren wissen!
😊 ℹ️
⚠ Note on the expandable function
Since there are significant display issues across different editors, I am considering abandoning this method. I'm curious to know how you are finding the expandable function and which editor you use. Let me know in the comments!
😊 ℹ️
Follow this link to the overview of my visited RV parks
🟨 References:
🟨 About me:
My posts are more than just words - they reflect my thoughts, memories, research and creative vision. I use #Worldmappin and #Travelfeet to mark the motorhome sites I've visited on the world map and give insights into the location and surroundings. I publish my travel reports alternately in the communities #Travelfeet, #Worldmappin and #CampingclubHive. German is my mother tongue. Supported by AI tools that help me bring my ideas to life, I let my creativity run wild in every detail. Unless otherwise stated, the photos I share and use in photomontages are taken with my iPhone 13.